Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten - Hach SC4200c Basis-Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC4200c:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Potenzielle Stromschlaggefahr. Netz- und Relaisklemmen sind nur für einen Leiter bestimmt. Schließen
Sie nicht mehr als eine Leitung an einer Klemme an.
Potenzielle Brandgefahr Gemeinsame Relaisverbindungen oder der Brückendraht vom
Stromnetzanschluss im Innern des Geräts dürfen nicht verkettet werden.
Explosionsgefahr. Diese Anleitung bezieht sich ausschließlich auf die Installation des Geräts in
ungefährlichen Umgebungen. Um eine Installation des Geräts in einer gefährlichen Umgebung zu
gewährleisten, verwenden Sie bitte ausschließlich die Anweisungen und genehmigten
Steuerungszeichnungen, die Sie den Anweisungen für die Installation in gefährlichen Umgebungen
entnehmen können.
Brandgefahr. Alle Angaben zu den Kontakten beziehen sich ausschließlich auf Ohm'sche Lasten.
Beschränken Sie die an Relais anliegende Stromstärke stets mit einer externen Sicherung oder einem
Trennschalter. Halten Sie sich an die Relaisnennspannungen, die im Abschnitt mit den Spezifikationen
angegeben sind.
Stellen Sie sicher, dass die Kabelummantelung durch die Innenseite des Gehäuses führt, um die
Gehäuseschutzklasse nicht zu beeinträchtigen.
Das Gerät verfügt über zwei spannungslose Relais mit je einem einpoligen Wechselkontakt. Jedes
Relais ändert seinen Status, wenn die ausgewählte Auslösebedingung für das Relais eintritt.
Die Relaisklemmen befinden sich hinter einer Hochspannungs-Schutzabdeckung im Controller-
Gehäuse. Die Schutzabdeckung darf nicht entfernt werden, während Spannung an den
Relaisklemmen anliegt. Legen Sie an den Relaisklemmen keine Spannung an, wenn die
Schutzabdeckung nicht installiert ist.
Schließen Sie jedes Relais nach Bedarf an ein Steuergerät oder eine Alarmvorrichtung an.
Informationen zum Anschließen der Relais finden Sie in
Sie die MSM-Software, um die Auslösebedingung für die einzelnen Relais auszuwählen.
Die technischen Daten der Relais finden Sie unter
voneinander und vom Stromkreis des Niederspannungseingangs/-ausgangs isoliert.
Die Relaisklemmen sind für Kabel von 0,75 bis 2,5 mm
Leistungsapplikation). Verwenden Sie Kabel mit einer Nennisolierung von 300 V Wechselstrom oder
höher. Stecken Sie die einzelnen Leiter in die entsprechenden Klemmen, bis die Isolierung an der
Klemme anliegt und kein blanker Leiter sichtbar ist. Ziehen Sie nach dem Einstecken vorsichtig, um
sicherzustellen, dass die Verbindung sicher ist. Falls notwendig, entfernen Sie die Steckverbindung
von der PCBA (bestückte Leiterplatte), um die Verdrahtung der Klemmen zu erleichtern. Flexible
Kabel müssen am Ende über eine geknickte Presshülse oder eine Stift-Anschlussklemme verfügen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich sämtliche Kabel unterhalb der auf der PCBA (bestückten Leiterplatte)
aufgedruckten Kabelgrenzlinie befinden, um eine Beeinträchtigung der Hochspannungs-Schutzabdeckung zu
vermeiden.
Die Relaiskontakte sind für einen Strom von maximal 5 A (nur Ohm'sche Last), 1.250 VA, 125 W (nur
Ohm'sche Last) ausgelegt. Stellen Sie sicher, dass ein zweiter Schalter verfügbar ist, um die
Versorgung der Relais in einem Notfall oder zu Wartungszwecken lokal zu trennen.
Verwenden Sie Hilfsrelais nur bei hohen Spannungen (höher als 30 Veff und 42,2 VSpitze oder
60 VDC). Die maximale Schaltspannung beträgt 250 VAC. Konfigurieren Sie keine Kombination aus
hoher und niedriger Spannung.
38 Deutsch
W A R N U N G
W A R N U N G
W A R N U N G
V O R S I C H T
H I N W E I S
Abbildung 10

Technische Daten

2
(AWG 18 bis 12) ausgelegt (wie in der
und in
Tabelle
4. Verwenden
auf Seite 23. Die Relais sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis