Installation
7.4
Montage des internen Sensors SMS
Sicherheitshinweise
– Beachten Sie immer die einschlägigen Gefahrenhinweise und fachgerechten Abläufe an der
Montagemaschine. Diese Hinweise für Ihre Sicherheit haben Vorrang vor dieser Anleitung.
– Ersetzen Sie den internen Sensor, wenn die Drucköffnung mit Fremdkörpern verschlossen ist.
– Verwenden Sie Befestigungsgurte, die für die entsprechende Felgengröße zugelassen sind (siehe
Kapitel „6.1.3 Der interne Sensor (SMS)", Seite 30).
– Behandeln Sie den internen Sensor nicht mit Druckluft, Montagepaste, Lösungsmitteln oder
sonstigen Reinigern.
– Reinigen Sie bei demontierten Reifen und eingebautem internen Sensor die Felge niemals mit
Hochdruck.
– Wischen Sie Verschmutzungen nur mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab.
– Erneuern Sie den internen Sensor, wenn Sie Folgendes feststellen:
Vorbereitung der Montage
1. Lesen Sie Kapitel „6.1.3 Der interne Sensor (SMS)", Seite 30.
2. Bocken Sie das Fahrzeug an entsprechenden Radpositionen auf.
3. Demontieren Sie das Rad.
4. Demontieren Sie den Reifen mit einer geeigneten Montagevorrichtung.
Es reicht, den Reifen einseitig über die Felge zu ziehen; der freie Zugriff auf das Tiefbett und das
Ventil ist ausreichend.
Montage des internen Sensors
1. Schieben Sie den Sensor an der Innenseite des Befestigungsgurtes (unbeschriftete Seite) mit der
gerundeten Seite voran in die dafür vorgesehene Tasche (Abbildungen 1 & 2).
Abbildung 1
Innenseite (unbeschriftet)
48
Das Gehäuse ist sichtbar beschädigt.
In der Drucköffnung sind Fremdkörper zu erkennen.
Die Lebensdauer der Batterie des internen Sensors ist erschöpft.
Abbildung 2
Außenseite (beschriftet)