Systembeschreibung
5
Systembeschreibung
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration und Funktionsweise des OptiTire-Systems. Außerdem
erhalten Sie Informationen zu Gutachten für Einbau und Nachrüstung.
5.1
Grundfunktion OptiTire
C
A1
A
Sensoren:
externer Sensor WM2 (A1), interner Sensor WIS (A2) oder interner Sensor SMS (A3)
B
Elektronisches Steuergerät (ECU)
C
Display
Messen
Der Reifendruck wird von Sensoren gemessen. Per Funk werden die gemessenen Werte wiederholt an
das elektronische Steuergerät übermittelt.
Von jedem Rad wird der tatsächliche Reifendruck an eine zentrale Elektronik (ECU) übermittelt. Hier
werden die Signale aller Räder ausgewertet und Informationen an ein Display im Fahrerhaus gegeben.
Auswerten
In der ECU werden die gemessenen Werte miteinander und mit Vorgabewerten verglichen, die als
Parametersatz in der ECU gespeichert sind.
Bis zu 20 Räder + 2 Ersatzräder können so durch eine OptiTire-ECU überwacht werden. Zwillingsräder
werden jeweils einzeln sensiert.
Bei kritischer Abweichung erfolgt eine Warnmeldung.
Übliche Druckschwankungen durch Fahrbetrieb, Änderungen der Außentemperatur oder der Beladung
werden herausgefiltert.
Das System OptiTire System ist gegenüber üblichen Druckschwankungen des Fahrbetriebs, auch bei
schlechter Wegstrecke oder ungleichmäßiger Beladung, tolerant.
10
A
B
A
A2
A3
B
LEGENDE
A
B
A
A
C