Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Warmwasser-Lufterhitzer Zur Wärmequelle - Airflow DUPLEX Multi Eco-V Aufstell- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUPLEX Multi Eco-V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3
Anschluss Warmwasser-Lufterhitzer zur Wärmequelle
54
Bei der mechanischen Installation des Warmwasser-Lufterhitzers fol-
gen Sie der diesem Zubehörteil beigefügten Anleitung.
Beachten Sie beim Anschluss des Warmwasser-Lufterhitzers fol-
gende Grundsätze:
- Die Temperatur des Heizmediums darf max. 110°C betragen, bei ei-
nem Arbeitsdruck von maximal 1,0 MPa (10 bar).
- Für die richtige Funktion der Regelzentrale muss das Heizsystem
mit einer Umlaufpumpe (Primärpumpe) mit entsprechender Leistung
ausgestattet werden, um eventuelle Verluste voll decken zu können.
Die optionale Regelzentrale (RB-TPO) wird mit einer internen Um-
laufpumpe geliefert und ist ausschließlich zur Deckung der internen
Druckverluste des Lufterhitzers bestimmt!
- Ist das Lüftungsgerät ohne Außenluft-Verschlussklappe e1 ausge-
stattet, muss diese nachträglich in die Außenluftansaugung des Lüf-
tungsgerätes installiert werden. Wir empfehlen eine Verschluss-
klappe mit Servoantrieb und Zwangsrücklauf (automatische Schlie-
ßung beim Stromausfall).
- Im Heizsystem muss vor Eintritt in das Heizregister des Lüftungsge-
räts ein Schlammfilter installiert werden.
- Bei Verwendung eines 3-Wege Mischventils (z.B. RB-TPO 3) emp-
fehlen wir aufgrund der Ventil-Leckage bauseits ein Heizungsbypass
(Überströmung) zu installieren! Folgen Sie der obigen Abbildung (L
= Heizungsbypass) oder der Abbildung in der Auslegungs-Software
unter Arbeitspunkt > Warmwasser-Lufterhitzer.
DUPLEX Multi Eco / Multi Eco V – Stand 09/2019
A: Frostschutz Thermostat
B: Abschlammventil
C: Abschlammventil
D: Mischer
E: Antrieb
F: Kugelventil
G: Pumpe
L: Heizungsbypass

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Duplex multi eco

Inhaltsverzeichnis