10. Inbetriebnahme
10.1 Sicherheitshinweise
60
Vor der Inbetriebnahme des Geräts müssen folgende Bedingungen er-
füllt werden:
Elektroanschluss:
• Der Elektroanschluss muss nach geltenden Normen und dem Stand
der Technik durchgeführt werden. Ggf. ist ein schriftliches Protokoll
zu erstellen.
Luftleitungen:
• Die Luftein- und Austrittsstutzen müssen mit den Luftleitungen ver-
bunden sein (wie in Abschnitt Fehler! Verweisquelle konnte nicht
gefunden werden. beschrieben).
Siphon
• Füllen Sie den Siphon mit Wasser auf.
Warmwasser-Lufterhitzer:
• Stellen Sie die korrekte Einbindung der Warmwasser-Lufterhitzer
und deren Regeleinheiten sicher, auch außerhalb der Heizsaison.
Dies gilt auch für externe Warmwasser-Lufterhitzer und deren Re-
gelzentrale.
• Überprüfen Sie während der Befüllung des Heizkreises mit Wasser
alle Verschraubungen auf Leckagen und entlüften Sie das System
über ein bauseitig anzubringendes Entlüftungsventil.
• Geräte mit einem Warmwasser-Lufterhitzer (gilt auch für externe
Warmwasser –Lufterhitzer und Luftleitungen mit einer Regelzent-
rale) müssen wegen der Frostschutzüberwachung des Lufterhitzers
dauerhaft an die Stromversorgung angeschlossen sein. Bei längerer
Abschaltung der Stromversorgung muss das Wasser aus dem Luf-
terhitzer und der Regelzentrale komplett abgelassen werden. Zur Si-
cherheit sollten Sie das Heizsystem mit Hilfe von Druckluft (Ausbla-
sen) restlos entleeren!
DUPLEX Multi Eco / Multi Eco V – Stand 09/2019