Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Einem Unfall; Akku - HNF-NICOLAI XD3 All-Terrain Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XD3 All-Terrain:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Instandhaltung
alle 500 km
Verschleißzustan d der Bremsbeläge überprüfen (erstmals nach 1.000 km)
alle 2.000 km (bzw. einmal jährlich)
Lagerspiel Steuersatz, Naben, Pedale überprüfen
festen Kurbelsitz überprüfen
Laufräder auf Rundlauf und Speichenspannung überprüfen
Federgabel vom Service warten lassen
Anzugsmomente von Griff en, Bremshebeln, Satt el, Satt elstütze, Vorbau, Lenker
kontrollieren
Verschleißzustand der Bremsscheibe überprüfen
Verschleißzustand des Riemens überprüfen
Wenn die Rohloff -Nabe verbaut ist, sollte diese alle 5000 km einen Ölwechsel er-
halten.
6.3.

Nach einem Unfall

Wenn durch einen Unfall Teile des Antriebssystems (Kabel, Motor, Akku)
sichtbar beschädigt sind, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
-> Entnehmen Sie in diesem Fall unverzüglich den Akku. Lassen Sie das An-
triebssystem vom HNF-NICOLAI Service oder von einem Fachhändler prü-
fen.
Durch einen Unfall können Teile Ihres Fahrzeugs so beschädigt werden, dass
Bruchgefahr besteht.
-> Kontakti eren Sie nach einem Unfall den HNF-NICOLAI Service oder su-
chen Sie einen Fachhändler auf, um beschädigte Teile wie Rahmen, Gabel,
Lenker, Vorbau, Satt elstütze, Tretkurbel und Pedale überprüfen und ggf.
austauschen zu lassen.
6.4.

Akku

Während der Benutzung besti mmt vor allem die Leistungsabforderung die Lebens-
dauer des Akkus.
Häufi ge Nutzung hoher Unterstützungsstufen senkt die Lebensdauer des Akkus.
54

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud3 all-terrain

Inhaltsverzeichnis