Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Laden - HNF-NICOLAI XD3 All-Terrain Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XD3 All-Terrain:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur Stabilität können Sie sich dazu an die Wand lehnen.
Steigen Sie behutsam wieder ab und messen Sie, wie viel mm der Kabelbinder
nach oben geschoben wurde (SAG).
Wenn der SAG nicht 18-30 mm entspricht, passen Sie den Druck an.
Ein geringer SAG macht die Gabel "härter", ein höherer SAG die Gabel "wei-
cher". Beim Überfahren des gleichen Hindernisses gibt die härtere Gabel
weniger Federweg frei.
UD3 (Stahlfedergabel):
Die Suntour Federgabel kann durch Drehen am Knopf Preload (links auf der Gabel-
krone) etwas in der Feder vorgespannt, was die Sensibilität der Gabel senkt.
Rechtsdrehen am Knopf "Preload" erhöht die Vorspannung
2.5.

Akku laden

Das Ladegerät ist nicht feuchti gkeitsgeschützt (IP40).
-> Laden Sie den Akku nicht in feuchter Umgebung, z.B. Regen oder Nässe.
Der Akku kann durch Anstecken des Ladegeräts wie folgt geladen werden:
1. Im eingebauten Zustand am Rad über die Ladebuchse am Steuerrohr (siehe 1.3)
2. Durch Anstecken des Ladegeräts an den ausgebauten Akku.
Sie können den Ladevorgang jederzeit durch Abziehen des Ladegeräts
unterbrechen. Das Ladegerät schaltet sich automati sch ab, wenn der Akku
komplett geladen ist.
Schalten Sie den Akku / das eBike-System immer aus, wenn Sie den Akku in
den Rahmen einsetzen oder daraus entnehmen.
Entnahme:
Drehen Sie den Schlüssel im Akkuschloss im
Uhrzeigersinn. Das Schloss öff net sich, der
Akku hängt in der Rückhaltesicherung.
Drücken Sie mit dem Finger auf den Clip der
Rückhaltesicherung. Der Akku ist nun frei
entnehmbar.
Nur XD3: Halten Sie bei der Entnahme des Akkus immer eine Hand unter
den oberen Teil des Akkus, um ein Herausfallen des Akkus zu verhindern.
Inbetriebnahme
13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud3 all-terrain

Inhaltsverzeichnis