Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsschwierigkeiten Und Ursächen - Riello ENNE 1400 Montage- Und Bedienungsanleitung

Mehrstoffbrenner öl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BRENNERANFAHR-PROGRAMM
Fernsteuerung
Pumpemotor
Gebläsemotor
Trafo
Vorspülung-Ventil
Zündventil
Flamme
Störabschaltung
(*) nur für Öl
(**) wird über Zeitgeber 6)(Abb. 2) für Ölbetrieb eingestellt (6s bei Gasbetrieb)
Motorstörabschaltung:verursacht durch das Wärmerelais des Motorschutzschalters bei überbelastung oder Phasenausfall.
FUNKTIONSSCHWIERIGKEITEN UND URSÄCHEN
Die Feuerungsautomat verfügt über eine Scheibe, die sich während des Anfahrprogramms dreht und durch das Entriegelungs-
Schauglas sichtbar ist.
Wenn der Brenner nicht anfährt oder eine Störabschaltung erfolgt, kann am Zeichen am Schauglas die Art der Störung erkannt wer-
den.
BRENNER FÄHRT BEIM SCHLIEßEN DER THERMO-
STATEN NICHT AN:
• keine Gaszufuhr;
• der Gas-Mindestdruckwächter schließt den Kontakt
nicht: schlecht geregelt;
• der Gas-Höchstdruckwächter schließt den Kontakt zu
Klemme 1 nicht;
• der Luftdruckwächter ist auf Betrieb umgeschaltet;
• die Gerätesicherung ist unterbrochen;
• der Umschalter des Nockens Pos. 1 des Stellmotors
schließt den Kreislauf nicht, Klemmen 11 und 8.
STÖRABSCHALTUNG BEIM ANFAHREN:
• der Umschalter des Nockens Pos. 2 schließt den Kon-
takt nicht, Klemmen 9 und 8 des Feuerungsautomaten.
STÖRABSCHALTUNG:
P
der Luftdruckwächter schaltet nicht um:
• Fehlkontakt;
• Luftdruck nicht ausreichend.
➤ Sollte eine Störabschaltung ohne Zeichenangabe zwischen Anfahren und Vorzündung erfolgen, ist die Ursache meistens eine
Flammensimulation;
➤ der Brenner wiederholt pausenlos den Anfahrzyklus ohne daß eine Störabschaltung erfolgt:
A der Gas-Mindestdruckwächter pendelt, da der Einstell-
wert beinahe dem Netzdruckwert entspricht, so daß die
Druckminderung beim.Brenneranfahren ausreicht, um
seinen Eingriff zu gerechtfertigen und ein neues Anfah-
ren zu verursachen.
B der Gas-Höchstdruckwächter pendelt wegen Netz-Über-
druck (oder falscher Einstellung), so daß er bei öffnung
der Ventile eingrifft undsomit ein neues Anfahren verur-
sacht.
2915041
Normal
S7978
Störung wegen Nichtzündung
STÖRABSCHALTUNG:
Störungen im Flammenüberwachungskreislauf:
• Photozelle leer;
• Innenverstärker defekt.
STÖRABSCHALTUNG BEI VORLÜFTUNG:
der Umschalter des Nockens Pos. 3 schließt den Kreis-
lauf nicht, Klemmen 10 und 8 der Geräteausrüstung.
STÖRABSCHALTUNG WEGEN NICHTERSCHEINEN
1
DES FLAMMENZEICHENS:
• Verbindung zwischen Photozelle und Ausrüstung un-
terbrochen;
• Meß-Strom nicht ausreichend (min. 70 µA);
• Eingriff des Gas-Höchstdruckwächters.
STÖRABSCHALTUNG WÄHREND DES BRENNERBE-
I
TRIEBS:
• es ist kein Flammensignal vorhaden;
• der Luftdruck ist zu gering;
• Eingriff des Gas-Höchstdruckwächters.
14
D
Abb. 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis