Lieferung und innerbetrieblicher Transport
4.3.1
Antrieb transportieren
Der Antrieb kann mithilfe von Hebezeugen
wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler
transportiert werden.
Î Antrieb für den Transport auf der Palette
oder im Transportbehälter lassen.
Î Transportbedingungen einhalten.
Transportbedingungen
− Antrieb vor äußeren Einflüssen wie z. B.
Stößen schützen.
− Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä-
chenbeschichtung) nicht beschädigen.
Auftretende Beschädigungen sofort be-
seitigen.
− Antrieb vor Nässe und Schmutz schüt-
zen.
− Die zulässige Transporttemperatur be-
trägt –20 bis +65 °C.
4.3.2
Antrieb heben
Aufgrund des geringen Eigengewichts sind
zum Anheben des Antriebs (z. B. für den
Anbau an ein Ventil) keine Hebezeuge erfor-
derlich. Falls Hebezeugen wie z. B. ein Kran
oder Gabelstapler eingesetzt werden sollen,
bietet SAMSON eine Greifvorrichtung für
den Antrieb an, vgl. Abschnitt „Zubehör" im
Kap. „Aufbau und Wirkungsweise".
Info
Ausführliche Informationen zum Anheben ei‑
nes vollständigen Stellventils vgl. zugehörige
Ventildokumentation.
4-2
4.4 Antrieb lagern
HINWEIS
!
Beschädigungen am Antrieb durch unsach-
gemäße Lagerung!
Î Lagerbedingungen einhalten.
Î Längere Lagerung vermeiden.
Î Bei abweichenden Lagerbedingungen
und längerer Lagerung Rücksprache mit
SAMSON halten.
Info
SAMSON empfiehlt, bei längerer Lagerung
Antrieb und Lagerbedingungen regelmäßig
zu prüfen.
Lagerbedingungen
− Bei bereits montiertem Ventil und An-
trieb, Lagerbedingungen für Stellventile
beachten. Vgl. zugehörige Ventildoku-
mentation.
− Antrieb vor äußeren Einflüssen wie z. B.
Stößen schützen.
− In Lagerposition den Antrieb gegen Ver-
rutschen oder Umkippen sichern.
− Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä-
chenbeschichtung) nicht beschädigen.
Auftretende Beschädigungen sofort be-
seitigen.
− Antrieb vor Nässe und Schmutz schützen
und bei einer relativen Luftfeuchte von
<75 % lagern. In feuchten Räumen Kon-
denswasserbildung verhindern. Ggf. Tro-
ckenmittel oder Heizung einsetzen.
EB 8310-1