Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EB 8313-1
Originalanleitung
Stellventil V2001-IP
Elektropneumatischer Antrieb Typ 3372‑0511/0531 mit Ventil Typ 3321
Elektropneumatischer Antrieb
Typ 3372
Ausgabe Juli 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 3372

  • Seite 1 EB 8313-1 Originalanleitung Stellventil V2001-IP Elektropneumatischer Antrieb Typ 3372‑0511/0531 mit Ventil Typ 3321 Elektropneumatischer Antrieb Typ 3372 Ausgabe Juli 2013...
  • Seite 2 Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Die gerätebezogenen Einbau- und Bedienungsanleitungen liegen den Geräten bei.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ..................4 Aufbau und Wirkungsweise ................6 Technische Daten ...................8 Montage am Ventil ..................9 Anschlüsse ....................10 Pneumatische Anschlüsse ................10 Elektrischer Anschluss ...................12 Überprüfen – Einstellen von Nullpunkt und Spanne ........13 Antrieb mit Sicherheitsstellung „Antriebsstange ausfahrend“ ......13 Antrieb mit Sicherheitsstellung „Antriebsstange einfahrend“ ......15 Aktivieren und Deaktivieren der Dichtschließfunktion ........16 Ausführung mit Grenzsignalgeber –...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bewegungen oder Kräfte ergeben, muss der Zuluftdruck durch eine geeignete Reduzierstation begrenzt werden. − Die Federn im Antriebsgehäuse sind vorgespannt, ein Öffnen des Antriebs erfordert Spezialwerkzeug und soll daher nur von SAMSON vorgenommen werden. − Sachgemäßer Transport und fachgerechte Lagerung des Geräts werden vor- ausgesetzt.
  • Seite 5 EB 8313-1...
  • Seite 6: Aufbau Und Wirkungsweise

    Aufbau und Wirkungsweise 2 Aufbau und Wirkungsweise Die Antriebe dienen dem Anbau an die Ven- tile der Baureihe V2001 wie Typ 3321, Typ 3323, Typ 3531, Typ 3535 und Typ 3214 (DN 65 bis 100) sowie an Ventil Typ 3260 (DN 65 und 80). Die Antriebe bestehen im Wesentlichen aus den beiden Membranschalen, der Rollmem- bran und den Federn.
  • Seite 7 Wirkbild Stellungsregler 10.1 Antriebsstange ausfahrend Mutter Abdeckplatte (Spanne und Dicht- schließfunktion) Kupplung i/p‑Umformer Antriebsstange 10.1 Potentiometer Spanne Säulenjoch Messmembran Antriebsfedern Hebel Rollmembran Messfeder Stelldruckanschluss (Antriebsstange ausfahrend) Nullpunkteinsteller Entlüftungsstopfen Kraftschalter Stopfen (Manometer) Stangenmutter Elektrischer Steckverbinder Bild 2: Elektropneumatische Antriebe Typ 3372 EB 8313-1...
  • Seite 8: Technische Daten

    Aufbau und Wirkungsweise 2.1 Technische Daten Antriebsfläche 120 cm² Nennhub 15 mm Dichtschließfunktion Nennsignalbereich 0,4…1,4 1,4…2,3 1,4…2,3 2,1…3,3 Zuluftdruck max. 6 bar max. 4 bar max. 4 bar max. 6 bar 4 bis 20 mA, Mindeststrom 3,6 mA Führungsgröße Bürdenspannung ≤6 V (300 Ω bei 20 mA) Spanneneinstellung mit Potentiometer 25 % des Hubbereichs Wirkrichtung Steigend/steigend, fest eingestellt Kennlinie...
  • Seite 9: Montage Am Ventil

    Montage am Ventil 3 Montage am Ventil 1. Sechskantmutter (6) am Ventiloberteil ab- schrauben und Antrieb mit durch den Stelldruck eingefahrener Antriebsstange ACHTUNG! auf das Ventiloberteil setzen. Stangenmuttern (16) am Säulenjoch nicht lösen! 2. Antrieb ausrichten und Sechskantmutter (SW 36) mit einem Anzugsmoment von min.
  • Seite 10: Anschlüsse

    Anschlüsse 4 Anschlüsse Antriebsstange durch Federkraft ausfah- rend (FA) (Typ 3372‑x51x und 3372‑x53x) 4.1 Pneumatische Anschlüsse Sicherheitsstellung Ventil zu (bei Durch- Die Luftanschlüsse sind als Bohrungen mit gangs‑ und Eckventilen): G ¼‑Gewinde ausgeführt. Es können die üb- erforderlicher Zuluftdruck = lichen Einschraubverschraubungen für Me- Nennsignalbereich‑Endwert + 0,5 bar...
  • Seite 11 Anschlüsse Stelldruckanzeige Zur Überwachung des Stelldrucks kann an der Membrankammer statt des einge- schraubten Stopfens (8.7) ein Manometer mit G  -Gewinde eingeschraubt werden. WARNUNG! Um die Funktion des Stellventils ab- zuschalten, darf nur über die Füh- rungsgröße und nie über die Zuluft geschaltet werden.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Anschlüsse 4.2 Elektrischer Anschluss 4. Leitungen für das Stellsignal über die Ka- belverschraubung (6) des Steckergehäu- 1. Befestigungsschraube (1) des Steckver- ses auf die mit 1 (+), 2 (–) und dem Mas- binders lösen und Stecker vom Steckso- sesymbol gekennzeichneten Klemmen ckel am Antriebsgehäuse abziehen.
  • Seite 13: Überprüfen - Einstellen Von Nullpunkt Und Spanne

    Überprüfen – Einstellen von Nullpunkt und Spanne 5 Überprüfen – Einstellen von SAMSON empfiehlt, nach der Montage des Antriebs am Ventil den Nullpunkt wie folgt Nullpunkt und Spanne zu überprüfen: 1. Stellsignaleingang für die Führungsgröße ACHTUNG! mit einem mA-Geber und Hilfsenergie- Einstellung nur am montierten Ventil eingang Supply mit Zuluft verbinden.
  • Seite 14 6. Potentiometer Spanne (10.1) verstellen, bis der Endwert stimmt. Durch Rechtsdrehen wird der Hub grö- ßer, durch Linksdrehen kleiner. Potentiometer Spanne (10.1) Steckbrücke (16) Abdeckplatte (8.9) Nullpunkteinsteller (14) Bild 4: Antrieb Typ 3372-03(5)1x und -03(5)3x mit Antriebsstange ausfahrend EB 8313-1...
  • Seite 15: Antrieb Mit Sicherheitsstellung „Antriebsstange Einfahrend

    20 mA anfängt, sich zu bewegen. hochfahren. Erst Arbeitsbeginn (20 mA), 4. Abweichung am Nullpunkteinsteller (14) dann Endwert (4 mA) überprüfen. korrigieren. Durch Linksdrehen bewegt Abdeckkappe Nullpunkteinsteller (14) Abdeckplatte (8.9) Potentiometer Spanne (10.1) Steckbrücke (16) Bild 5: Antrieb Typ 3372-0(3/5)2x und -0(3/5)4x mit Antriebsstange einfahrend EB 8313-1...
  • Seite 16: Aktivieren Und Deaktivieren Der Dichtschließfunktion

    Aktivieren und Deaktivieren der Dichtschließfunktion 7 Ausführung mit Grenzsignal- 8. Abdeckkappe für den Nullpunkteinsteller wieder aufstecken. geber – Einstellung 9. Steckbrücke wieder auf die Pins schie- 1. Kupplungsschellen am Ventil lösen und ben, um die Dichtschließfunktion zu akti- vordere Schelle gegen Schelle mit Bügel vieren.
  • Seite 17 Ausführung mit Grenzsignalgeber – Einstellung Hebel Stellschraube Bild 6: Grenzsignalgeber EB 8313-1...
  • Seite 18: Herstelleranfragen

    9 Maße Bei Rückfragen bitte angeben: Die wichtigsten Maße sind in Bild 7 darge- stellt. − Typenbezeichnung − Nennsignalbereich (Stelldruckbereich) des Antriebs Ø168 Manometeranschluss Ø168 PG11 Supply Entlüftung Ø30 Ø30 Typ 3372‑x51x und ‑x53x Typ 3372‑x52x und ‑x54x Bild 7: Maße in mm EB 8313-1...
  • Seite 19 EB 8313-1...
  • Seite 20 EB 8313-1...
  • Seite 21 EB 8313-1...
  • Seite 22 EB 8313-1...
  • Seite 23 EB 8313-1...
  • Seite 24 EB 8313-1 SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: +49 69 4009-0 · Telefax: +49 69 4009-1507 E-Mail: samson@samson.de · Internet: www.samson.de...

Diese Anleitung auch für:

3372-05113372-0531

Inhaltsverzeichnis