Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Lowara SINGLEBOX PLUS series Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
de
Nach erfolgter Verschraubung der Erweiterung sollte ein mögliches Abschrauben oder Lösen derselben verhindert werden. Benutzen
Sie die der Erweiterung mitgelieferte Schraube. Bohren Sie dann im Bereich des Gewindes der Erweiterung ein Loch von Ø 3 mm,
danach festschrauben.
Es können maximal 2 Erweiterungen installiert werden.
ACHTUNG

6.1.12 Elektrischer Anschluss

Die elektrischen Anschlüsse dürfen ausschließlich von den geltenden Bestimmungen entsprechend
qualifizierten Fachkräften vorgenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Art des Speisenetzes, die Spannung und die Frequenz des
Stromversorgungsnetzes mit den auf den Typenschildern der Motorpumpe und der Schalttafel
angegebenen Daten übereinstimmen. Sehen Sie einen geeigneten allgemeinen Schutz gegen Kurzschluss an
der Stromleitung vor.
Vor Durchführung des elektrischen Anschlusses sind die Handbücher der Motorpumpe und der eventuell
vorhandenen Schalttafel, die Anleitungen sowie die eventuellen Schaltpläne zu lesen.
Versichern Sie sich vor Durchführung der Eingriffe, dass alle Anschlüsse (auch jene ohne Potential)
spannungsfrei sind.
Die
(Motorüberlastschutz). Gehen Sie vorsichtig vor, da die Motorpumpe nach der Abkühlung der
Motorwicklung plötzlich anlaufen könnte.
Vorbehaltlich anderslautender örtlicher Bestimmungen sind folgende Schutzvorrichtungen an der Stromversorgungsleitung
anzubringen:
Ein Schutz gegen Kurzschluss.
Ein hochsensibler (30 mA) Differentialschalter („FI-Schalter" bzw. "Hauptsicherung") zum zusätzlichen Schutz gegen
Stromschläge im Falle einer ineffizienten Erdungsanlage.
Eine Abtrennvorrichtung vom Stromnetz mit einer Öffnungsdistanz der Kontakte von mindestens 3 mm.
Die Erdung der Anlage ist gemäß den geltenden Vorschriften vorzunehmen.
Die Abwasserhebeanlagen werden mit Stromkabel geliefert. Schließen Sie das Kabel an das Stromversorgungsnetz an.
Bei der Aufstellung innerhalb eines Gebäudes müssen die Kabel durch die Kabelverschraubungen am Behälter geführt werden. Bei
der unterirdischen Aufstellung kann ein Zusatzdurchgang für das Kabel verwendet werden. An der Abwasserhebeanlage den Sitz der
Leitung für das Kabel ausmachen, die durch das Symbol
und lassen Sie dann die Kabel innen verlaufen. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung dicht ist.
Achten Sie darauf, dass innerhalb des Behälters eine ausreichende Menge an Kabel verbleibt, damit die Pumpe entnommen werden
kann.
Nehmen Sie nun den Anschluss an das Stromnetz vor.
6.2 Erste Inbetriebnahme
Vor dem Start der Abwasserhebeanlage und der Motorpumpe ist zu überprüfen, dass sich keine Rückstände
oder andere Materialien, die den korrekten Betrieb der Anlage beeinträchtigen können, in der Anlage und im
Behälter befinden.
Während dieser Phase können Sie das in der Zulaufleitung befindliche Sperrventil geschlossen lassen und die Abwasserhebestation
mit sauberem Wasser füllen. Öffnen Sie dann das in der Druckleitung angebrachte Sperrventil und kontrollieren Sie die einwandfreie
Abdichtung der Leitungen sowie den korrekten Pumpenbetrieb. Weiters ist zu prüfen, dass die Motorpumpe angefüllt ist.
Öffnen sie nun das in der Zulaufleitung befindliche Sperrventil und überprüfen Sie den korrekten Betrieb der Abwasserhebeanlage.
Der von den verschiedenen Verbrauchern zuströmende Wasserfluss darf den korrekten Betrieb der im
Behälter montierten Schwimmerschalter nicht behindern.
Bei den Drehstrompumpen muss die korrekte Drehrichtung des Laufrads kontrolliert werden. Lesen Sie hierzu auch im Handbuch der
Motorpumpe nach.
Überprüfen Sie, dass die Wasserstände, bei denen die Schwimmerschalter eingreifen, korrekt sind. Gegebenenfalls sind diese je nach
den effektiven Anforderungen der Anlage einzustellen.
Sind 2 Motorpumpen vorhanden, so läuft die zweite Pumpe nach der ersten an, allerdings nur, wenn die erste Pumpe nicht in der
Lage sein sollte, das von verschiedenen Verbrauchern zuströmende Wasser in das Abwasserkanalnetz abzuführen.
Überprüfen Sie, dass die Motorpumpe sich während des Betriebs nicht entleeren kann. Überprüfen Sie, dass die stündliche
Anlaufhäufigkeit mit der Eigenschaften der Anlagenbauteile kompatibel ist.
Überprüfen Sie den korrekten Betrieb der Anlage und setzen Sie diese dann in Betrieb.
Schließen Sie den Deckel und die Abdeckungen der Abwasserhebeanlage, indem Sie diese an ihrem Sitz verschrauben. Gegebenenfalls
befestigen Sie den Deckel an seinem Sitz, um das unbefugte Öffnen des Deckels selbst zu verhindern.
6.2.1 Fördermenge
In der Ablaufleitung ist eine Fördermenge von mindestens 0,7 m/s und höchstens 2,3 m/s zu garantieren.
58
Motorpumpen
können
mit
einem
im
Motor
gekennzeichnete ist. Öffnen Sie die Leitung, schließen Sie das Rohr an
eingebauten
Thermorelais
ausgerüstet
sein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis