Seite 1
Lowara STAZIONI DI SOLLEVAMENTO Istruzioni d’installazione e d’uso SERIE SINGLEBOX - DOUBLEBOX LIFTING STATIONS Instructions for installation and use SINGLEBOX - DOUBLEBOX SERIES POSTES DE POMPAGE Instructions pour l’installation SERIE SINGLEBOX - DOUBLEBOX et l’emploi PUMPSTATIONEN Installations- und BAUREIHEN SINGLEBOX - DOUBLEBOX Bedienungsanleitungen ESTACIONES DE ELEVACIÒN...
Seite 6
SICHERHEITSHINWEISE FÜR PERSONEN UND SACHEN Diese Symbole weisen auf eine potentielle Gefahr hin, die bei Nichtbeachtung der damit gekennzeichneten Vor- schrift droht, und zwar: Bei Nichtbeachtung der Vorschrift besteht Gefahr von Personen- und Sachschä- GEFAHR den. GEFAHR Bei Nichtbeachtung der Vorschrift besteht Gefahr von Stromschlägen. GEFÄHRLICHE SPANNUNG VORSICHT...
Deutsch 1. Allgemeines Mit dem vorliegenden Handbuch sollen die erforderlichen Informationen für die Aufstellung, den Gebrau- ch und die Wartung der Pumpstationen der Baureihen SINGLEBOX und DOUBLEBOX für Schmutz- und Abwasser geliefert werden. Es ist wichtig, dass diese Anleitungen vom Installateur und von den Bedienern gelesen werden, bevor sie das Produkt verwenden.
Seite 48
Hinweise und Informationen bezüglich der Motorpumpen und Schalttafeln finden Sie in den spe- zifischen Bedienungsanleitungen. Das Produkt darf nicht in staubreichen Umgebungen oder bei Vorhandensein von Säuren, korro- siven und explosionsgefährlichen Gasen verwendet werden. Verwenden Sie die Motorpumpe auch nicht für gefährliche und entflammbare Flüssigkeiten. •...
5 Aufstellung Informationen für den Installateur Die Aufstellung der Pumpe darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden. Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die Unfall- schutzvorschriften. Heben und transportieren Sie das Produkt sorgfältig und unter Zuhilfenahme von geeigneten He- begeräten.
1,1 kW werden mit einem externen Kondensatorhalter geliefert, der mit einem Schalter auf dem Stecker versehen ist. Die Pumpstation wird durch eine im Lieferumfang enthaltene Lowara-Schalttafel ergänzt, durch welche die Steuerung der Pumpe über einen elektromagnetischen Schwimmerschalter möglich wird. Falls Sie eine Meldevorrichtung für hohen Flüssigkeitsstand im Behälter (Überlaufalarm) wünschen, so muss ein...
Die Drehstrompumpe wird mit einem Speisekabel, aber ohne Steuer-Schwimmerschalter und Überlast- schutz geliefert. Die Pumpstation wird durch eine im Lieferumfang enthaltene Lowara-Schalttafel ergänzt, durch welche die Steuerung der Pumpe über einen elektromagnetischen Schwimmerschalter möglich wird. Falls Sie eine Meldevorrichtung für hohen Flüssigkeitsstand im Behälter (Überlaufalarm) wünschen, so muss ein zusätzlicher Schwimmerschalter installiert und an ein akustisches oder Leuchtsignal angeschlossen wer-...
5.7 Überirdische Aufstellung der Pumpe Verwenden Sie auf keinen Fall das Speisekabel zum Anheben und Transportieren der Pumpsta- tion oder Motorpumpe. Stellen Sie die Pumpstation auf einen waagrechten Untergrund ab, der für das Gewicht der Pum- pstation während des Betriebs ausgelegt ist. Sehen Sie einen ausreichenden Platz rund um und oberhalb der Pumpstation für deren Aufstellung und Wartung vor.
Die Abdeckung/en der Pumpstationen ist/sind mit Schraubverbindungen versehen. 6.1.1 Vorbereitung der Durchgangsöffnungen Die Pumpstationen der Baureihen SINGLEBOX und DOUBLEBOX sehen verschiedene Arten von Zu- und Ablaufrohren vor. Die Pumpstation wird mit einem senkrechten Ablaufrohr geliefert, das mittels PVC-An- schlüssen (2”) oder einer Absenkvorrichtung (2”) schon an der Motorpumpe angeschlossen ist, während die verschiedenen Zuläufe (durchstossbar) geschlossen sind.
Kabel am Anfang so aus, dass die freie Länge - einschließlich Schwimmerschalter – nicht mehr als 260 Millimeter beträgt. Nach dem ersten Anlassen kann die Länge dann an die tatsächlichen Erfordernisse der Anlage angepasst werden. An die Lowara-Schalttafel können ein akustisches Warnsignal oder ein Leuchtalarm mit niedrigster Spannung angeschlossen werden.
6.2.3 Pumpstationen mit zwei Wechselstrompumpen (ohne Schalttafel) Die Wechselstrompumpen werden mit einem Steuer-Schwimmerschalter, einem Überlastschutz des Mo- tors und einem Kabel mit Stecker geliefert. Nach dem Einstecken des Steckers in die Steckdose sind sie betriebsbereit. Versichern Sie sich, dass die Stecker und entsprechenden Steckdosen sichtbar und leicht zugänglich sind, um die Pumpen im Bedarfsfall ausschalten zu können.
Kabel am Anfang so aus, dass die freie Länge - einschließlich Schwimmerschalter – nicht mehr als 260 Millimeter beträgt. Nach dem ersten Anlassen kann die Länge dann an die tatsächlichen Erfordernisse der Anlage angepasst werden. An die Lowara-Schalttafel können ein akustisches Warnsignal oder ein Leuchtalarm mit niedrigster Spannung angeschlossen werden.
Kabel am Anfang so aus, dass die freie Länge - einschließlich Schwimmerschalter – nicht mehr als 260 Millimeter beträgt. Nach dem ersten Anlassen kann die Länge dann an die tatsächlichen Erfordernisse der Anlage angepasst werden. An die Lowara-Schalttafel können ein akustisches Warnsignal oder ein Leuchtalarm mit niedrigster Spannung angeschlossen werden.
ter. Die Pumpe hält dann wieder an, wenn der Mindestwasserstand erreicht ist, welcher dem Öffnen des Kontakts des Schwimmerschalters entspricht. Sind zwei Pumpen vorhanden, so werden die Schwimmerschalter so angebracht, dass die zweite Pumpe nach der ersten anläuft, und zwar nur, falls diese nicht in der Lage sein sollte, das von den verschiede- nen Verbrauchern zufließende Wasser in das Abwasserkanalnetz abzuführen.
Seite 59
Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 7. BETRIEBSSTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Die Motorpumpe läuft nicht an. Keine Spannung vorhanden. Spannung wiederherstellen. Der Hauptschalter ist eingeschaltet. Der Überlastschutz der Pumpe Abwarten, bis der Pumpenmotor hat angesprochen. abgekühlt ist. Der Überlastschutz der Überlastschutz rückstellen.
Die Motorpumpe ist defekt Siehe entsprechende Anleitungen oder Bestandteile im im Handbuch der Pumpe. Die allgemeine Schutzvorrichtung Pumpeninneren sind verstopft. Verbindungskabel kontrollieren. der Anlage hat angesprochen. Kurzschluss Die Differentialschutzvorrichtung Erdungsverlust Isolierung der Motorpumpe und der Anlage (FI-Schutzschalter) der kabel kontrollieren. hat angesprochen.
12. Tabelle e disegni - Tables and drawings - Tableaux et dessins Tabellen und Zeichnungen - Tablas y dibujox - Tabelas e desenhos - Tabelle en tekeningen Singlebox con DOMO e raccorderia in PVC 1 Contenitore 2 Elettropompa Singlebox with DOMO and PVC pipe fittings 3 Raccorderia in PVC Singlebox avec DOMO et raccords en PVC 4 Possibili uscite...
Seite 104
Singlebox con DL, DOMO e dispositivo di discesa 1 Contenitore 2 Elettropompa Singlebox with DL, DOMO and drop device 3 Discositivo di discesa Singlebox avec DL, DOMO et dispositif de descente 4 Possibili uscite Singlebox mit DL, DOMO-Pumpe und Absenkvorrichtung 5 Possibili entrate 6 Possibili passaggi per i cavi Singlebox con DL, DOMO y dispositivo de descenso...
Seite 105
Doublebox con DOMO e raccorderia in PVC 1 Contenitore 2 Elettropompa Doublebox with DOMO and PVC pipe fittings 3 Raccorderia in PVC Doublebox avec DOMO et raccords en PVC 4 Possibili uscite Doublebox mit DOMO-Pumpe und PVC Anschlüssen 5 Possibili entrate 6 Possibili passaggi per i cavi Doublebox con DOMO y accesorios para la conexión de PVC Doublebox com DOMO e conxões em PVC...
Seite 106
Doublebox con DL , DOMO e dispositivo di discesa 1 Contenitore 2 Elettropompa Doublebox with DL, DOMO and drop device 3 Discositivo di discesa Doublebox avec DL, DOMO et dispositif de descente 4 Possibili uscite Doublebox mit DL, DOMO-Pumpe und Absenkvorrichtung 5 Possibili entrate 6 Possibili passaggi per i cavi Doublebox con DL, DOMO y dispositivo de descenso...
Seite 107
Disposizione delle possibili entrate ed uscite (capitolo 5.1) Arrangement of possible inlets and outlets (chapter 5.1) Disposition des entrées et sorties possibles (chapitre 5.1) Mögliche Anordnung der Zu-und Abflüsse (Kapitel 5.1) Disposición de las posibles entradas y salidas (capítulo 5.1) Colocação das possíveis entradas e saídas (capítulo 5.1) Pllats van de mogelijke in-en uitlaten (paragraaf 5.1) Ø...
Seite 109
1 Pumpstation 2 Einlaufrohr mit Sperrventil, biegsamen Verbindungen oder Rohren, Rohrhalterungen (Kapitel 5.1, 5.3 und 6.1.2) 3 Abflussrohr mit Sperrventil, Rückschlagventil, biegsamen Verbindungen oder Rohren, Rohrhalterungen (Kapitel 5.1, 5.2, 5.3 und 6.1.2) 4 Siphon (Kapitel 5.1 und 6.1.2) 5 Entlüftung mit biegsamen Verbindungen oder Rohren, Rohrhalterungen (Kapitel 5.1.1) 6 Notentleerungssystem mit Membran-Handpumpe, biegsamen Verbindungen oder Rohren, Rohrhalterungen (Kapitel 5.1.2) 7 Hilfsentleerungspumpe mit Sperrventil, Rückschlagventil, biegsamen Verbindungen oder Rohren, Rohrhalterungen (Kapitel 5.6) 1 Estación de elevación...
Seite 110
Posizionamenro interrato della stazione di sollevamento (capitoli 5.7 e 5.8) Underground installation of lifting station (chapters 5.7 and 5.8) Positionnement enterré de la station de pompage (chapitres 5.7 et 5.8) Unterirdische Aufstellung der Pumpstation (Kapitel 5.7 und 5.8) Colocación enterrada de la estación de elevación (capítulos 5.7 y 5.8) Posicionamento enterrado da estração de elevação (capítulos 5.7 e 5.8) Ondergrondse plaatsing van het pompstation (paragraaf 5.7 en 5.8) S = sabbia...
Seite 111
Passaggio dei cavi della pompa e del galleggiante (capitoli 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Minimum level of liquid in the basin (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Passage des câbles de la pompe et du flotteur (chapitres 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Kabeldurchgang der Pumpe und des Schwimmerschalters (Kapitel 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Pasos de los cables de la bomba y del interruptor de flotador (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Passagem dos cabos da bomba e do flutuador (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Kabeldoorvoer van de pomp en vlotterschakelaar (paragraaf 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5 en 6.2.6)
Seite 113
Zona forabile per il montaggio della staffa di fissaggio (capitoli 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Perforating area for installation of fastening bracket (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Zone pouvant être percée pour le montage de la patte de fixation (chapitres 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Aufbohrbarer bereich für die Montage des Feststellbügels (Kapitel 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Zona que se puede perforar para la instalación del estribo de fijación (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Zona que pode ser furada para a montagem do estribo de fixação (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6)
Seite 114
Sequenza di montaggio della staffa di fissaggio sul fianco del contenitore (capitoli 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Installation of fastening bracket on side of basin (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Séquence de montage de la partte de fixation sur la côté du récipient (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Montagesequenz des faststellbügels an der Seite des Behälters (Kapitel 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Secuencia de instalación del estribo de fijación en el lado del recipiente (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Sequência de montagem do estribo de fixação nas parede lateral do contentor (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6)
Seite 115
Posizionamento galleggianti (capitoli 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Position of float switches (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Postionnement des flotteurs (chapitres 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Anordnung dee Schwimmerschalter (Kapitel 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Colocación de los interruptores de flotador (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Posicionamento dos flutuadores (capitulos 6.6.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Plaatsing van de vlotterschakelaars (paragraaf 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5 en 6.2.6) Quando avete due o più...
Seite 116
G1 = galleggiante di comando pompa n.1 G2 = galleggiante di comando pompa n.2 GA = galleggiante di allarme alto livello A = avvio F = fermata P1 = campo di escursione per la pompa n.1 P2 = campo di escursione per la pompa n.2 AL = campo di escursione allarme alto livello Nel primo caso le staffe di fissaggio dei galleggianti di comando delle pompe sono poste alla medesima altezza ma variano le lunghezze libe- re dei cavi.
Seite 118
Esempi di collegamenti elettrici (capitoli 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Examples of electrical connections (chapters 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Exemples de branchements électriques (chapitres 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Elektrische Anschlussbeispiele (Kapitel 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Ejemplos de conexiones eléctricas (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Exemplos de ligações eléctricas (capítulos 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5, 6.2.6) Plaatsing van de vlotterschakelaars (paragraaf 6.2.2, 6.2.4, 6.2.5 en 6.2.6)
Seite 119
a1) elettropompa monofase senza portacondensatore esterno a2) elettropompa monofase con portacondensatore esterno b1) elettropompa monofase senza portacondensatore esterno o trifase con quadro di comando b2) elettropompa monofase con portacondensatore esterno e quadro di comando G = galleggiante di comando GA = galleggiante di alto livello a1) single-phase pump without external condenser holder a2) single-phase pump with external condenser holder b1) single-phase pump without external condenser holder or three-phase pump with control panel...
Seite 120
Sequenza preparazione per foro pompa a mano (capitoli 5.6 e 6.1.1) Preparation sequence for hand pump hole (chapters 5.6 and 6.1.1) Séquence de préparation pour trou pompe à main (chapitres 5.6 et 6.1.1) Vorbereitung der Öffnung für die Handpumpe (Kapitel 5.6 und 6.1.1) Secuencia de preparación para agujero bomba de mano (capítulos 5.6 y 6.1.1) Sequência da preparação para furo bomba manual (capítulos 5.6 e 6.1) Volgorde voor de voorbereiding van het gat de handpomp (paragraaf 5.6 en 6.1)
Seite 121
Sequenza estrazione pompa DOMO da stazione di sollevamento con kit raccorderia in PVC (capitolo 7) DOMO pump extraction from lifting station with PVC pipe fitting kit (chapter 7) Séquence d’extraction pompe DOMO de la station de pompage avec raccords en PVC (chapitre 7) Ausbaufolge der DOMO-Pumpe mit PVC-Anschlussatz aus der Pumpstation (Kapitel 7) Secuencia de extracción bomba DOMO de estación de elevación con kit accesorios para la conexión de PVC (capitulo 7)
Seite 122
Sequenza estrazione pompa DOMO o DL da stazione di sollevamento con dispositivo di discesa (capitolo 7) DOMO or DL pump extraction from lifting station with drop device (chapter 7) Séquence d’extraction pompe DOMO ou DL de la station de pompage avec dispositif de descente (chapitre 7) Ausbaufolge der DOMO- oder DL-Pumpe mit Absenkvorrichtung aus der Pumpenstation (Kapitel 7) Secuencia de extracción bomba DOMO o DL de estación de elevación con dispositivo de...
Déclaration de conformité La société Lowara srl, ayant son siège à Montecchio Maggiore - Vicence - Italie, déclare que les produits ci-dessous stations de pompage séries SINGLEBOX et DOUBLEBOX avec électropompes monopha- sées ayant le flotteur incorporé et le câble d’alimentation avec fiche sont conformes aux dispositions des directives européennes et aux dispositions nationales de...
Seite 128
- http://www.lowara.ie LOWARA VOGEL POLSKA Sp. z o.o. PL 57-100 Strzelin ul. Kazimierza Wielkiego 5 Tel. (+48) 071 769 3900 - Fax (+48) 071 769 3909 e-mail: info.lowarapl@itt.com - http://www.lowara-vogel.pl Lowara reserves the right to make modifications without prior notice.