Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienungsanleitung; Inbetriebnahme Der Maschine - Grillo G52 Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Einachsschlepper
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Motor: 4 Takt Benzin - Motor, TECUMSEH GEOTECH 50 - LOMBARDINI LGA 226 - BRIGGS & STRATTON
INTEK 5.5 HP – HONDA GC 160.
Getriebe: 2 Gänge (1 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang) mit Zahnrädern im Ölbad.
Abtrieb: Version Einachsschlepper 644 Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn; Version Motormäher 965
Umdrehungen im Uhrzeigersinn.
Sicherheitsvorrichtung: Bei Einschalten des Rückwärtsganges schaltet sich die Fräse automatisch aus.
Lenkholm: in der Höhe und seitlich verstellbar.
Fräse: Standard 500 mm verstellbar 500 - 370 mm.
Anwendungen: Fräse, Mähbalken, Schneefräse, Schlegelmäher, Spritzpumpe, Metallräder, Radgewichte und
Spurerbreiterungen, Schubkarren, Kombi-Häufelkörper, Anhänger, Fronträumschild mit Schwenkeinrichtung 80 cm.
Gewicht: mit Fräse 66 kg.
Geschwindigkeit mit Räder 13.50-6:
Version Einachsschlepper: Vorwärtsgang 1,4 km/h, Rückwärtsgang 2,2 km/h
Version Mähmaschine: Vorwärtsgang 2,2 km/h, Rückwärtsgang 1,4 km/h.

INBETRIEBNAHME DER MASCHINE

1) Motoröl einfüllen, halten Sie sich genau an das beiliegende Handbuch.
2) Getriebeöl kontrollieren: BLASIA 220 oder internationale Korrespondenz ISO-L-CKD, DIN 51502 PGLP oder
ROTRA MP 80W90 (API GL 5). Menge: 750 g.
Vor Anlassen des Motors stets kontrollieren,
– dass alle Schrauben und Schraubenmuttern fest angezogen sind
– dass der Wendegetriebehebel auf dem Schaltkasten in der richtigen Position ist. Einachsschlepper (A).
Motormähmaschine (B) Fig. 1
– dass der Geräteeinschalthebel (Fig. 2 n° 3) im Leerlauf ist (im Bild ist das Gerät im Eingeschaltet). Dass der
Antriebshebel (Fig. 2 n° 1) im Leerlauf ist (Fig. 3)
– dass der Luftfilter gut gereinigt ist (Fig. 6)
– Kraftstoff mit Hilfe eines mit einem feinem Filter ausgerüsteten Trichters in den Tank füllen
– dass die Zusatzgeräte gut an der Maschine befestigt sind (Fig. 5)
– dass die richtige Lenkholmhöhe eingestellt ist.
ANLASSEN DES MOTORS
Den Kraftstoffhahn öffnen (Fig. 7 n°2), Gashebel bis zur Hälfte drücken (Fig. 2 n. 5) die Totmann-Einrichtung
einschalten (Fig. 2 n. 6) - bei kaltem Motor, die Starter - Hilfe dem Vergaser betätigen (Fig. 7 n. 1) CHOKE; Die
Anlassschnur (Fig. 8) kräftig ziehen und der Motor springt an. Nach Anlass des Motors die Starter - Hilfe in Position
RUN bringen und den Beschleunigungshebel langsam auf Minimum zurückstellen.
START DER MASCHINE
Die Motordrehzahl niedrig halten; durch Loslassen des Hebels n. 3, kuppelt sich das Gerät ein (Fig. 2), nun
gleichzeitig beschleunigen und den Radschaltkupplungshebel loslassen (Fig. 2 n. 1). Die Maschine setzt sich in
Bewegung. Durch Ziehen des Hebels n. 1 (Fig. 2) hält sich die Maschine an. Durch Ziehen des Hebels n. 2 (Fig.
2) fährt die Maschine rückwärts. Zum Blockieren der Hebel das Halterungssystem einhacken (Fig. 3). Durch
Betätigen des Hebels (Fig. 9) ist der Lenkholm seitlich verstellbar "1 Position nach rechts n. 1 Position nach links",
dies ist bei Version Einachsschlepper und Version Mähmaschine möglich.
ARBEITSENDE
Nach Beendigung der Arbeit, zum Abstellen des Motors, den Knopf drücken und Kraftstoffhahn schließen (Fig.
2 n. 8). Halten Sie sich genau an das beiliegende Motorhandbuch.
EVENTUELL AUFTRETENDE STÕRUNGEN UND DEREN BESEITIGUNG:
Nachfolgend finden Sie eine Liste kleiner Störungsmöglichkeiten, die vom Kunden selbst behoben werden können.
1) Der Motor springt nicht an:
der Reihe nach folgende Kontrollen durchführen:
– der Kraftstofftank sollte mindestens bis zur Hälfte gefüllt sein
– der Kraftstoffhahn muss geöffnet sein
– die Starter - Hilfe sollte bei kaltem Motor betätigt werden (Fig. 7 CHOKE)
– der Kraftstoff muss den Vergaser erreichen
– das Belüftungsloch auf dem Tankdeckel sollte nicht verstopft sein
– der Luftfilter muss sauber sein (Fig. 4 - Fig. 6)
– die Stromzufuhr der Zündkerze muss gewährleistet sein (Fig. 10). Halten Sie sich genau an das beiliegende
Handbuch. Wenn der Strom die Zündkerze nicht erreicht, nachdem Sie eventuelle Störungen in den
elektrischen Kabeln kontrolliert und die Zündkerze gereinigt haben, ersetzen Sie diese durch eine neue
Zündkerze mit gleichem Wärmegrad. Ist ein Funktionieren der Maschine immer noch nicht gegeben, ist der
Fehler im Innern des magnetischen Schwungrades zu suchen. Wir empfehlen Ihnen, sich in diesem Fall an die
nächste Kundendienststelle zu wenden.

TECHNISCHE DATEN

BEDIENUNGSANLEITUNG

22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis