Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha FJR1300AP Ergänzende Wartungsanleitung Seite 124

Polizei-modell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 94
Der Ladezustand einer VRLA-(Valve Regulat-
ed Lead Acid)-Batterie kann durch Messung
der so genannten Ruhespannung (d. h. die
Spannung bei abgeklemmtem Pluskabel)
überprüft werden.
Kein Laden ist erforderlich, wenn die Ruhes-
pannung mindestens 12.4 V beträgt.
b. Den Ladezustand der Batterie anhand der
nebenstehenden Diagramme und des nach-
folgenden Beispiels prüfen.
Beispiel
Ruhespannung = 12.0 V
Ladedauer = 6.5 Stunden
Ladezustand der Batterie = 20–30%
A. Ruhespannung und Ladezeit bei 20 °C
(Diese Werte sind anhängig von Tem-
peraturschwankungen, Batterieplatten-
zustand und Säurestand.)
B. Ruhespannung (V)
C. Ladezeit (Stunden)
D. Zeit (Minuten)
E. Ladezustand der Batterie (%)
F. Umgebungstemperatur 20 °C
a. Laden
b. Ruhespannung kontrollieren
5. Laden:
Zusatzbatterie
(entsprechend der auf den folgenden Seiten
ausgewählten Methode)
Keine Schnelllaufladung vornehmen.
Die Verschlusskappen einer VRLA-(Valve
Regulated Lead Acid)-Batterie dürfen
keinesfalls entfernt werden.
Kein Stoßladegerät verwenden. Die von
solchen Geräten erzeugten Stromstöße
können die Batterie überhitzen und die
Batterieplatten beschädigen.
Falls der Ladestrom am Ladegerät nicht
einstellbar ist, darauf achten, dass die Bat-
terie nicht überladen wird.
Batterien nur laden, wenn diese aus dem
Fahrzeug ausgebaut wurden. (Muss die
Batterie im eingebauten Zustand geladen
werden, das Batterie-Minuskabel vom Bat-
teriepol lösen.)
Um Funkenbildung zu vermeiden, das La-
degerät erst einschalten, nachdem die An-
schlussklemmen des Ladegeräts an den
Batteriepolen angeschlossen worden
sind.
Ebenso die Anschlussklemmen des Lade-
geräts erst von den Batteriepolen abneh-
men, nachdem das Ladegerät
ausgeschaltet worden ist.
Darauf achten, dass die Klemmen des La-
degeräts guten Kontakt zu den Batteriepo-
len haben und nicht kurzgeschlossen
werden. Bei korrodierten Anschlussklem-
men kann es zu einer Erhitzung der Kon-
taktstellen kommen, bei ausgeleierten
Klemmfedern zu Abrissfunkenbildung.
28
WARTUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis