Der Verwendung nicht-originaler Teile hat den Verfall
der Gewährleistung zur Folge.
17- Nehmen Sie jederzeit eine geeignete und stabile
Position ein, stützen Sie sich dabei gut ab. Nicht über
Kabel oder elektrische Strukturen weiterbewegen.
18- Der Starter muß gewissenhaft gewartet werden.
Seine Kabel sind regelmäßig zu kontrollieren und bei
Beschädigungen von einem autorisierten Techniker
zu reparieren.
19- Vergewissern
Sie
beschädigt sind. Vor Benutzung des Starters sind
alle Teile, die scheinbar defekt sind, aufmerksam
zu kontrollieren und zu ermitteln, ob sie in der Lage
sind, einwandfrei zu funktionieren. Kontrollieren
Sie, ob die Kabel gut am Starter befestigt sind.
Schadhafte Teile sollten von einem Fachtechniker
repariert oder ausgetauscht werden. Den Starter
nicht benutzen, wenn einer der Schalter nicht richtig
in den Positionen ON /OFF funktioniert.
FUNKTIONSWEISE
VORSICHT:
Bei
elektrischen
Verletzungs- und sogar Lebensgefahr. Berühren Sie
keine freiliegenden Stromleiter.
Das Gerät SPEED START ist für den Gebrauch auf
Fahrzeugen oder Booten ausgelegt. Ein zweiter Wagen
oder eine Steckdose mit 230VAC werden nicht benötigt.
Dieser Starter kann ebenso als tragbare 12 VDC-
Energiequelle in abgelegenen Gegenden oder im Notfall
benutzt werden.
Benutzung von SPEED START zum Anlassen eines
Fahrzeugs:
ACHTUNG: Halten Sie sich bei der Befolgung
der
nachstehenden
Reihenfolge!
- Vergewissern Sie sich, dass der Starter aus ist: Der
Schalter aus Abb. A-5 muss sich in der Stellung OFF
befinden.
- Stellen Sie sicher, dass das zu startende Fahrzeug oder
Boot ausgestellt ist (Zündschalter oder Zündschlüssel
in der Stellung OFF).
- Zunächst die rote Klemme (+) an den Pluspol der
Fahrzeugbatterie anschließen.
- Dann die schwarze Klemme (-) an ein nicht bewegliches
Metallteil des Motors anschließen. Die Klemme darf
nicht mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden.
ACHTUNG:
GEFAHR!
Unter keinen Umständen darf der Schalter des
Startgerätes
betätigt
Sicherheit besteht, dass die Kabel mit den richtigen
Polen an die Batterie des zu startenden Fahrzeugs
angeschlossen sind.
- Den Schalter des Starters durch Drehen um 90° im
Uhrzeigersinn auf ON positionieren (ABB. A-5).
- Den Zündschalter des Fahrzeuges oder Bootes auf
ON positionieren. Etwa eine Minute lang abwarten.
Den Schalter des Fahrzeuges nicht länger als 3 bis
4 Sekunden in Startstellung führen. Wenn das Auto
oder Boot nicht startet, muss mindestens 3 Minuten
abgewartet werden, bevor ein erneuter Versuch
unternommen wird.
sich,
daß
keine
Schläge
Anleitung
genau
werden,
wenn
nicht
Achtung: Es muss stets verhindert werden, dass die
schwarze und die rote Klemme in Kontakt miteinander
kommen oder einen gemeinsamen Leiter berühren.
Wenn
der
nachstehenden Schrittfolge:
1.
Das Startgerät ausstellen: Schalter in Stellung OFF.
2.
Die schwarze Klemme (Minus) vom Fahrzeug
abklemmen.
3.
Die rote Klemme (Plus) vom Fahrzeug abklemmen.
Bauteile
4.
Die Klemmen an die vorgesehenen Aufnahmestellen
zurücklegen.
Es wird empfohlen, das Gerät SPEED START möglichst
bald wieder aufzuladen.
Benutzung
Versorgungseinrichtung:
- Die
Buchse
Zigarettenanzündern
Abdeckung muss abgehoben werden (ABB. A-1).
- Den Stecker (von der Art, wie er bei Zigarettenanzündern
verwendet wird) des zu speisenden Gerätes in die
Buchse einfügen (Abb. A-1).
AUFLADEN
besteht
Wichtig! Um die Batterie funktionstüchtig zu erhalten,
muss sie 12 Stunden vor dem Gebrauch, nach jedem
Gebrauch und anschließend spätestens alle 3 Monate
aufgeladen werden.
Die Einheit kann mit 230VAC (unter Nutzung des
entsprechenden Netzteils) oder mit 12VDC aufgeladen
werden. Es wird empfohlen, die Batterie jederzeit in
vollständig aufgeladenem Zustand zu halten. Ein zu
geringer Ladestand kann die Lebensdauer der Batterie
verkürzen. Denken Sie daran, dass die erforderliche
Batterieladedauer von der Anzahl der ausgeführten
Startvorgänge abhängt. Um zu kontrollieren, ob die
Batterie aufgeladen werden muss, positionieren Sie den
Schalter auf ON (Abb. A-8).
Die LEDs aus Abb. A-2 zeigen den zunehmenden
an
die
Ladezustand der Batterie an und haben folgende
Bedeutung:
-
: die Batterie ist sehr stark entladen;
-
: die Batterie ist vollständig aufgeladen.
Den Schalter wieder auf „OFF" umlegen (Abb. A-8).
Die rote LED "Charging" aus Abb. A-6 leuchtet auf,
während die Einheit aufgeladen wird.
Aufladen mit 230 VAC
ACHTUNG: Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
ausschließlich zum Aufladen des Gerätes SPEED
START.
1-
Zunächst den Stecker des Netzteils (ABB. B-4) in
eine Steckdose 230VAC einführen.
Anschließend den Ausgangsstecker (ABB. B-5) des
Netzteils in die Aufladedose (ABB. A-4) einführen.
2-
Prüfen, ob sich der Schalter (Abb. A-5) in der
die
Stellung "OFF" befindet.
3-
Die LED „Charging" leuchtet auf - der Starter lädt.
Es leuchten auch die LEDs aus Abb. A-2 auf, um
den erreichten Ladestand anzuzeigen: Wenn die
letzte LED GRÜN aufleuchtet, ist der Ladevorgang
abgeschlossen und das Batterieladegerät kann
entfernt werden. Dennoch ist der SPEED START
mit einer Kontrolleinrichtung versehen, die eine
Überlastung
verhindert. Lassen Sie das System für die gesamte
erforderliche Dauer aufladen.
Aufladen an Bord des Fahrzeuges mit einer
Versorgungsspannung von 12V DC:
12
Motor
läuft,
folgen
von
SPEED
ist
von
der
Art,
zum
Einsatz
der
Batterie
und
Sie
genau
der
START
als
wie
sie
bei
kommt.
Ihre
des
Netzteils