Delomatic 4
Anhand der grundlegenden AC-Sollwerte kann der Bediener jede DGU im Delomatic System
seiner Umgebung anpassen. Zu diesem Zweck werden die grundlegenden AC-Sollwerte
gemäß der charakteristischen Werte für das entsprechende Aggregat einzeln an jeder DGU
programmiert.
Des Weiteren ermöglichen die AC-Sollwerte eine Anpassung der Aggregate durch
verschiedene charakteristische Werte, z. B. verschiedene Nennleistungswerte, für gemeinsame
Funktionen des Delomatic Systems (z. B. die lastabhängige Start-/Stoppfunktion).
Die grundlegenden AC-Einstellungen werden außerdem verwendet, um die richtige Skalierung
für die grundlegenden AC-Einstellungen in der DGU zu erhalten.
Dadurch werden gleichzeitig wichtige Systemwerte festgelegt, z. B. die Nennleistung für ein
Aggregat. Die folgenden einstellbaren Sollwerte sind verfügbar:
Das Spannungswandler-Verhältnis (VT-Verhältnis) muss eingegeben werden, auch wenn keine
Spannungswandler im System vorgesehen sind. Z. B. Nennspannung = 440 V AC,
eingegebene Werte VT primär SCM DG = 440 V AC und VT sekundär SCM DG= 440 V AC
setzen das VT-Verhältnis auf 1.
Herabsetzung des Aggregats
Der Bediener kann die Nennleistung des Aggregats manuell herabsetzen. Dazu muss lediglich
ein geringerer S-Leistungswert eingegeben werden, der zu einer Verringerung der Nennleistung
(P-Leistung) für das Aggregat führt:
Der berechnete P-Leistungswert wird von den gemeinsamen PMS-Funktionen als Nenner für
die Höchstleistung eingesetzt, die ein Aggregat erzeugen kann.
Eine Verringerung des P-Leistungswerts ergibt eine geringere Last des Aggregats. Alle
zugehörigen Überwachungs- und Schutzfunktionen für Generatoren arbeiten gemäß dem
neuen P-Leistungswert.
DEIF A/S
4189232117C
Grundlegende AC-Einstellungen
S-Leistung * Leistungsfaktor = P-Leistung
Teil 2: Aggregatsteuerung
Seite 4 von 34