Delomatic 4
Überwachung der aktiven Lastverteilung
Jede DGU überwacht, welcher Anteil der vom Aggregat erzeugten Wirkleistung vom
berechneten Wirkleistungs-Bezugspunkt abweicht.
Der Bediener kann die Parameter einstellen, mit denen die Lastverteilung überwacht wird.
•
Parameter „Laststeuerung Fehler Regler"
Für eine detaillierte Beschreibung der Parameter siehe Teil 1, Kapitel 3.
Die Funktion zur Lastverteilungsüberwachung unterscheidet nicht zwischen
symmetrischer und asymmetrischer Lastverteilung, sondern vergleicht einfach
„Laststeuerung
Bezugspunkt.
Kann die DGU die Wirkleistungslast am Aggregat nicht steuern, sodass sie innerhalb des
Grenzwerts für max. Wirkleistungsabweichung liegt und dabei die programmierte Verzögerung
nicht einhalten, erscheint die folgende Alarmmeldung auf der Display-Einheit (DGU DG):
•
Alarm „Laststeuerung Fehler Regler"
SWBD-Steuerung der Frequenz / Last über das SCM-Modul
Vorausgesetzt die SWBD-Steuerung an der DGU ist ausgewählt , kann der Bediener manuell
die Drehzahl des Motors über das SCM-Modul jeweils nach oben oder unten regulieren.
Die manuelle Drehzahlsteuerung erfolgt über die folgende Hardware-Schnittstelle.
SIGNALNAME
•
REGLER
•
REGLER
MSG/
•
ESG
Hinweise zu einer festverdrahteten Verbindung mit dem SCM-Modul zur manuellen
Drehzahlsteuerung finden Sie in den INSTALLATIONSANLEITUNGEN.
Die Motordrehzahl wird manuell erhöht durch Drücken eines geschlossenen Kontakts (Closed
Contact – CC) zwischen Klemmen 22-29 am SCM-Modul, während die Drehzahl des
Hilfsmotors manuell gedrosselt wird durch Drücken eines geschlossenen Kontakts (CC)
zwischen Klemmen 23-29 am SCM-Modul.
DEIF A/S
4189232117C
Fehler
Regler"
mit
SIGNALTYP
Binäreingang
Binäreingang
Relaisausgänge/
Analogausgänge
Teil 2: Aggregatsteuerung
dem
berechneten
ORT
(SCM – Klemmen 22-29)
(SCM – Klemmen 23-29)
(SCM – Klemmen 36-37 / 38-39)
(SCM – Klemmen 30-32)
Wirkleistungs-
Seite 23 von 34