Delomatic 4
Programmierbare Verzögerung und Sollwerte zur Steuerung der dynamischen
Die Zielfrequenz für die dynamische Synchronisation ist die einprogrammierte gewünschte,
über-synchrone Frequenz, die der gemessenen Sammelschienenfrequenz hinzugerechnet wird.
Die Frequenz wird während der Synchronisation des Aggregats kontinuierlich berechnet.
•
Parameter „Sollw. Diff.
Die berechnete Zielfrequenz bildet Referenzen für die Frequenzsteuerung.
Die DGU überträgt das LS EIN Signal nur, wenn die folgenden Bedingungen über sechs
Zeiträume kontinuierlich erfüllt werden:
•
Die Generatorfrequenz liegt zwischen „Min.diff." und „Max.diff."
•
Die Generatorspannung liegt innerhalb des Parameters „SYNC VOLT DIFF. FEHLER"
•
Die gemessene Differenz im Phasenwinkel zwischen dem Generator und der
Sammelschiene (_
Generatorschalter betragen
•
Die gemessene Differenz in der Phasenwinkelbeschleunigung zwischen dem Generator
und der Sammelschiene (_
liegen
Das LS-EIN-Signal wird nach der kompensierten Schließzeit des Generatorschalters übertragen
(das ist die Zeit, die der Generatorschalter benötigt, um von der AUS-Stellung in die EIN-
Stellung zu wechseln).
Wenn die Alarmtimer-Verzögerung für die „SYNC VOLT DIFF. FEHLER" Spannungsdifferenz
während der Synchronisation abläuft, d. h. es besteht eine große Spannungsdifferenz zwischen
den beiden Seiten des Schalters, erscheint die folgende Alarmmeldung auf der Display-Einheit
DEIF A/S
4189232117C
Synchronisation
0,2 Hz"
) muss < 30,0 el. unter Berücksichtigung der Verzögerung im
GEN-BB
/dt) muss innerhalb von 0,0 < (_
GEN-BB
Teil 2: Aggregatsteuerung
/dt) < 9,0 el.
GEN-BB
Seite 17 von 34