Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hot-Plug-Netzteile - Fujitsu PRIMERGY BX400 S1 Betriebsanleitung

Server-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY BX400 S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hot-Plug-Komponenten
8.4

Hot-Plug-Netzteile

Die BX400 S1 Systemeinheit verfügt über vier Einbauplätze für Hot-Plug-
Netzteile ( PSU 1-4). Die Netzteile stellen sich automatisch auf jede
Netzspannung zwischen 100 V - 127 V / 200 V - 240 V ein.
Alle Netzteil-Einbauplätze sind mit automatisch schließenden Klappen
ausgestattet. Dadurch wird beim Tausch eines Netzteils oder eines
Lüftermoduls im laufenden Betrieb eine ausreichende Kühlung der
Systemkomponenten gewährleistet.
Die PSU-Einbauplätze müssen ihrer Nummerierung entsprechend bestückt
werden. Unbestückte PSU-Einbauplätze müssen mit Lüftermodulen bestückt
werden, um eine ordnungsgemäße Kühlung der Systemkomponenten zu
gewährleisten, siehe
"Hot-Plug-Lüftermodule" auf Seite
139.
PSU 1
PSU 2
PSU 3
PSU 4
Bild 45: Nummerierung der Netzteil-Einbauplätze
In der Minimalkonfiguration enthält die BX400 S1 Systemeinheit ein Hot-Swap-
Netzteil (PSU1). Dadurch kann eine vollständig bestückte BX400 S1
Systemeinheit im Niedrigenergie-Modus betrieben werden. Der
Nennleistungsmodus erfordert mindestens zwei Netzteile in 200-V-
Umgebungen oder drei Netzteile in 100-V-Umgebungen.
Um eine redundante Stromversorgung zu gewährleisten, kann in 200-V-
Umgebungen ein drittes oder viertes Netzteil eingebaut werden ( PSU3 und
PSU4). In 100-V-Umgebungen ist ein viertes Netzteil ( PSU4) erforderlich, um
Betriebsanleitung Systemeinheit
135
BX400 S1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis