Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Connection Blade Stacking - Fujitsu PRIMERGY BX400 S1 Betriebsanleitung

Server-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIMERGY BX400 S1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hot-Plug-Komponenten
8.2.2.1

Connection Blade Stacking

Bis zu vier Connection Blades GbE Switch/IBP 36/8+2 können einen
sogenannten Stack bilden und gemeinsam betrieben werden. Ein Connection
Blade übernimmt dabei die Funktion des Masters. Über dieses Connection
Blade werden alle Module des Stacks administriert. Alle Module eines Stacks
verhalten sich wie ein Connection Blade. Auf diese Weise bietet das
Connection Blade Stacking eine große Zahl von Ports bei minimiertem
Administrationsaufwand.
Für die Verbindungen innerhalb eines Stacks werden die Stacking-Ports der
Connection Blades verwendet. Über die internen Stacking-Ports zur Midplane
der Systemeinheit werden jeweils zwei Connection Blades verbunden, die in
derselben Fabric, also in nebeneinanderliegenden Einbauplätzen installiert
sind. Connection Blades in verschiedenen Fabrics werden über die externen
Ports mit CX4-Kabeln verbunden.
Bild 26: CX4-Kabel
Die Stacking-Verbindungen innerhalb eines Stacks müssen einen Kreislauf
bilden. Connection Blade Stacks können innerhalb einer Systemeinheit, über
mehrere Systemeinheiten innerhalb eines Racks hinweg oder über mehrere
Systemeinheiten in verschiedenen Racks hinweg gebildet werden.
Weitere Informationen
Welches Connection Blade in einem Stack die Rolle des Masters übernimmt,
bestimmen Sie über die Reihenfolge und den zeitlichen Abstand, in dem die
Connection Blades gebootet und miteinander verbunden werden. Ausführliche
Informationen dazu und zu weiteren Konfigurationsmöglichkeiten finden Sie in
100
Betriebsanleitung Systemeinheit
BX400 S1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis