Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu PRIMERGY BX400-S Benutzerhandbuch
Fujitsu PRIMERGY BX400-S Benutzerhandbuch

Fujitsu PRIMERGY BX400-S Benutzerhandbuch

Cluster-in-a-box basierend
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch - Deutsch
Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf
PRIMERGY BX400-S/M/L
PRIMERGY CX420-S/M
Erste Schritte
Ausgabe April 2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY BX400-S

  • Seite 1 Benutzerhandbuch - Deutsch Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY BX400-S/M/L PRIMERGY CX420-S/M Erste Schritte Ausgabe April 2013...
  • Seite 2 – Änderungen am Inhalt dieses Handbuchs sind vorbehalten und können ohne vorherige Ankündigung erfolgen. – Fujitsu übernimmt keine Haftung für Verletzungen der Urheberrechte Dritter oder anderer Rechte, die durch die Verwendung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen entstehen. – Ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Fujitsu darf kein Teil dieses Handbuchs reproduziert werden.
  • Seite 3: Vorbereitende Hinweise

    Beachten Sie, dass es sich bei diesen Angaben lediglich um Richtlinien handelt. Sie stellen keine Gewährleistung für den störungsfreien Betrieb innerhalb des Wartungszeitraums dar. Verwendung in Hochsicherheitsanwendungen Dieses Produkt wurde für den allgemeinen industriellen / kommerziellen Gebrauch als Server entwickelt und hergestellt. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 4 Waffensystemen sowie alle Fälle, in denen die Sicherheit nicht gewährleistet werden kann. Kunden dürfen dieses Produkt nicht benutzen, ohne die für Hochsicherheitsanwendungen erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Bitte wenden Sie sich an das Vertriebsteam von Fujitsu, wenn Sie dieses Produkt in Hochsicherheitsanwendungen verwenden möchten. Maßnahmen gegen vorübergehenden Spannungsabfall Dieses Produkt kann durch Blitzschlag einem vorübergehenden...
  • Seite 5 Die SATA-Version dieses Servers unterstützt Festplattenlaufwerke mit SATA- /BC-SATA-Speicherschnittstellen. Beachten Sie, dass die Bedingungen für Nutzung und Betrieb je nach verwendetem Festplattenlaufwerk unterschiedlich sind. Weitere Informationen zu Nutzungs- und Betriebsbedingungen der verfügbaren Typen von Festplattenlaufwerken finden Sie im Internet unter folgender Adresse: http://primeserver.fujitsu.com/primergy/harddisk/ Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 6 Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    BX400 S1 Systemeinheit herstellen ....38 5.2.2 Konsolenverbindungen zu den Server-Knoten eines CX420 S1 Server Enclosure herstellen ... . . 40 Getting Started Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 8 5.4.8 Fujitsu Cluster-in-a-box-Komponenten verwenden ..58 Troubleshooting ......61 Cluster-Knoten wiederherstellen und erneut einrichten .
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Mit der Fujitsu Cluster-in-a-box-Lösung erhalten Sie eine zuverlässige Infrastruktur, die auf PRIMERGY Blade Servern oder PRIMERGY Cloud eXtension Servern mit Windows Server 2012 basiert und einfache Skalierbarkeit und Investitionsschutz bietet. Konzept und Zielgruppen dieses Handbuchs In dieser Betriebsanleitung wird der Installationsvorgang für den Cluster mithilfe des Assistenten Aufgaben der Erstkonfiguration beschrieben.
  • Seite 10: Übersicht Über Die Dokumentation

    " 保証書 " für Japan – Handbuch "Returning used devices" und Faltblatt "Service Desk" " サポート&サービス " für Japan Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY BX400-S/M/L – "PRIMERGY BX400 S1 System Unit Operating Manual" – "PRIMERGY BX400 S1 System Unit Options Guide"...
  • Seite 11: Systemvoraussetzungen

    Configuration Protocol) aktiviert ist. Das Cluster-System wird automatisch für den Abruf einer IP-Adresse vom DHCP-Server konfiguriert. – Stellen Sie sicher, dass der Microsoft Hotfix auf Domänen-Controllern mit Windows http://support.microsoft.com/kb/976424 Server 2008 und Windows Server 2008 R2 ohne SP1 installiert ist. Getting Started Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 12: Darstellungsmittel

    ACHTUNG! Achten Sie besonders auf Texte, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind! Bei Nichtbeachtung der Warnhinweise können Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Servers oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sein. kennzeichnet zusätzliche Informationen, Hinweise und Tipps. Getting Started Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 13: Cluster-Spezifikation

    Cluster-Komponenten (siehe Abschnitt "Übersicht über die Dokumentation" auf Seite 10). Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY BX400-S PRIMERGY BX400 S1 System Unit BX920 S3 Server Blade (2x) mit Intel© Xeon© E5-2407 2,20 GHz (2x) 4 GB (1x 4 GB) 1Rx4 L DDR3-1333 R ECC (6x) Ethernet-Mezzanine-Karte 1 GB, 4 Anschlüsse...
  • Seite 14 Cluster-Spezifikation Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY BX400-M PRIMERGY BX400 S1 System Unit BX920 S3 Server Blade (2x) mit Intel© Xeon© E5-2430 6C/12T 2,20 GHz, 15 MB (2x) 8 GB (1x 8 GB) 2Rx4 L DDR3-1333 R ECC (6x) Ethernet-Mezzanine-Karte 1 GB, 4 Anschlüsse...
  • Seite 15 Cluster-Spezifikation Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY CX420-S PRIMERGY CX420 S1 Server Enclosure CX472 Server Node (2x) mit Intel Xeon E5-2609 4C/4T 2,40 GHz 10 MB (2x) 4 GB (1x 4 GB) 1Rx4 L DDR3-1600 R ECC (6x) HDD SATA 7,2K (2x) SSD SAS 6G 100 GB, MLC 3,5-Zoll-Hot-Plug, EP MNS (2x) Onboard-1-GbE-Anschlüsse (2x)
  • Seite 16 Cluster-Spezifikation Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 17: Installationsschritte Übersicht

    Ê Machen Sie sich mit den in den entsprechenden Bedienungsanleitungen beschriebenen Bedien- und Anzeigeelementen auf der Front- und Rückseite des Clusters vertraut. Ê Stellen Sie Konsolenverbindungen zu den Cluster-Knoten her, und konfigurieren Sie das Cluster (siehe Abschnitt "Inbetriebnahme und Bedienung" auf Seite 37). Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 18 Installationsschritte Übersicht Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 19: Wichtige Hinweise

    Bevor Sie interne Optionen im Servergehäuse installieren oder daraus entfernen, schalten Sie das Servergehäuse, alle Peripheriegeräte und alle sonstigen angeschlossenen Geräte aus. Ziehen Sie außerdem alle Netzstecker aus der Steckdose. Anderenfalls kann es zu einem elektrischen Schlag kommen. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 20 Dieses Gerät darf nur mittels sicherheitsgeprüfter Netzkabel an ● vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt-Steckdosen bzw. an Kaltgeräte-Steckdosen der rackinternen Stromversorgung angeschlossen werden. ● Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer vorschriftsmäßig geerdeten Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen ist, die sich nahe am Gerät befindet. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 21 In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkörpern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie alle Netzstecker aus den geerdeten Schutzkontakt-Steckdosen, und verständigen Sie den Service. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 22 Dies könnte zu Schäden am Gerät, zum Ausbruch eines Brandes oder zu einem elektrischen Schlag führen. ● Manche Bauelemente innerhalb des Servergehäuses sind auch nach dem Herunterfahren noch heiß. Warten Sie nach dem Herunterfahren einige Zeit, bevor Sie interne Optionen installieren oder entfernen. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 23 Achten Sie beim Austausch unbedingt auf die richtige Polung der Lithium- Batterie. Die in diesem Gerät verwendete Batterie kann bei falscher Handhabung ● Feuer oder chemische Gefahren hervorrufen. Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander, erhitzen Sie sie nicht über 100°C (212°F) und verbrennen Sie sie nicht. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 24 Wenn Flüssigkeiten wie Wasser oder Metallgegenstände wie Büroklammern in ein Laufwerk eindringen, kann dies zu elektrischen Schlägen und/oder Systemrausfällen führen. Erschütterungen und Vibrationen sind ebenfalls zu vermeiden. ● ● Legen Sie keine anderen Gegenstände als die angegebenen CDs/DVDs/BDs ein. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 25 Datenlesefehlern führen kann. Wischen Sie die CD/DVD/BD in diesem Fall mit einem trockenen Tuch ab und lassen Sie sie dann an der Luft trocknen. Trocknen Sie die CD/DVD/BD nicht mit einem Haartrockner oder ähnlichen Geräten. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 26 Das optische Laufwerk entspricht der Laser Klasse 1 nach IEC 60825-1. ACHTUNG! Das optische Laufwerk enthält eine Licht emittierende Diode (LED), die unter Umständen einen stärkeren Laserstrahl als Laser Klasse 1 erzeugt. Direkter Blick in diesen Strahl ist gefährlich. Entfernen Sie nie Gehäuseteile des optische Laufwerks! Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 27 Legen Sie alle Baugruppen auf einer Unterlage ab, die frei von statischer ● Aufladung ist. Eine ausführliche Beschreibung für die Behandlung von EGB- Komponenten ist in den einschlägigen europäischen bzw. internationalen Normen (EN 61340-5-1, ANSI/ESD S20.20) zu finden. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 28: Ce-Konformität

    Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie bitte auch die gesamte Dokumentation weiter. CE-Konformität Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG-Richtlinien 2004/108/EG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 2006/95/EG "Niederspannungs-Richtlinie". Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung (CE=Communauté Européenne). Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 29: Fcc Class A Compliance Statement

    Stromkreis als die des Empfangsgeräts gespeist wird. ● Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder Radio-/Fernsehtechniker. Fujitsu übernimmt keine Haftung bei Radio- oder Fernsehstörungen, die durch nicht autorisierte Veränderung des Geräts oder durch das Austauschen oder Hinzufügen von anderen als den von Fujitsu zugelassenen Verbindungskabeln und Komponenten entstehen.
  • Seite 30: Systemeinheit Transportieren

    Netzteile, Lüfteinheiten und die Leermodule aus, um das Gewicht zu reduzieren. Heben oder tragen Sie die Systemeinheit nur mit den Griffen an den ● Längsseiten der Systemeinheit. ● Heben oder tragen Sie die Systemeinheit niemals mit den Griffen an der Vorder- oder Rückseite der Systemeinheit. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 31: Servergehäuse Transportieren

    Transportieren Sie das Servergehäuse nur in seiner Originalverpackung oder in einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Packen Sie das Servergehäuse erst am Aufstellungsort aus. Nehmen Sie zum Tragen des Servergehäuses weitere Personen zu Hilfe. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 32: Hinweise Zum Einbau Der Bx400 S1 Systemeinheit Im Rack

    Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes den Anforderungen für nicht industrielle Versorgungsnetze für den Steckertyp A entsprechen. Die Stromversorgung für das Rack sollte auf die drei Phasen eines ● dreiphasigen Stromanschlusses aufgeteilt werden. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 33: Hinweise Zum Einbau Des Servergehäuses Im Rack

    Wird der Server in eine Installation integriert, die von einem industriellen Versorgungsnetz mit dem Anschlussstecker des Typs IEC309 gespeist wird, muss die Absicherung des Versorgungsnetzes den Anforderungen für nicht industrielle Versorgungsnetze für den Steckertyp A entsprechen. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 34: Umweltschutz

    Wichtige Hinweise Umweltschutz Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung Dieses Produkt wurde nach der Fujitsu-Norm "Umweltgerechte Produktgestaltung und -entwicklung” konzipiert. Das bedeutet, dass entscheidende Kriterien wie Langlebigkeit, Materialauswahl und - kennzeichnung, Emissionen, Verpackung, Demontagefreundlichkeit und Recyclingfähigkeit berücksichtigt wurden. Dies schont Ressourcen und entlastet somit die Umwelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: –...
  • Seite 35 Sie unter http://ts.fujitsu.com/recycling. Einzelheiten zur Rücknahme und Verwertung der Geräte und Verbrauchsmaterialien im europäischen Raum erfahren Sie auch im Handbuch "Returning used devices", über Ihre Fujitsu Geschäftsstelle oder von unserem Recycling-Zentrum in Paderborn: Fujitsu Technology Solutions Recycling Center D-33106 Paderborn Tel.
  • Seite 36 Wichtige Hinweise Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 37: Inbetriebnahme Und Bedienung

    SP1 installiert. basierend auf – Die Hardwareinstallation des Clusters wurde gemäß der entsprechenden Betriebsanleitungen abgeschlossen. – Die folgende Anforderung gilt nur für Fujitsu Cluster-in-a-box basierend auf PRIMERGY CX420-M: LAN-Kabel für die Verbindung von Anschluss 1 der Add-On-Controller der CX272 S1 Server Nodes, um eine Live Migration-Verbindung herzustellen, siehe Bild "CX420 S1 Server Enclosure-Konfiguration (M-Modell)"...
  • Seite 38: Konsolenverbindungen Zu Den Cluster-Knoten Herstellen

    Zugriff auf Logging-Informationen Serieller Anschluss für eine lokale Management-Konsole 4,5 LAN-Anschlüsse für das Blade-Server-Management (inklusive Server Blades und Connection Blades). Kunden müssen den Anschluss Up (4) verwenden, während der Anschluss Down (5) für das Servicepersonal reserviert ist. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 39 Gehen Sie wie folgt vor, um die virtuelle Konsole für das Server Blade zu öffnen. Ê Öffnen Sie die Management-Blade-Web-Oberfläche. Ê Öffnen Sie das Menü Components – System – Server Blades – Server Blade-x , um zu dem gewünschten Server Blade zu gelangen. Ê Öffnen Sie die Registerkarte Configuration. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 40: Konsolenverbindungen Zu Den Server-Knoten Eines Cx420 S1 Server Enclosure Herstellen

    5.2.2 Konsolenverbindungen zu den Server-Knoten eines CX420 S1 Server Enclosure herstellen IP-Adresse der iRMC S2/S3-Web-Oberfläche eines Server-Knoten ermitteln Bild 3: Anschlussfeld am Server Node 1 USB-Anschlüsse 5 Management-LAN-Anschluss 2 SAS-Anschluss 6 Standard-LAN-Anschluss (LAN2) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 41 IP-Adresse des iRMC S2/S3 des Server Node ein. Die Eingabeaufforderung für die Anmeldung wird angezeigt. Ê Geben Sie die Informationen für das Standard-Administratorkonto ein. Benutzername: admin Passwort: admin Ê Klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 42 Ê Stellen Sie wie oben beschrieben eine grafische Konsolenumleitung zum zweiten Server-Knoten her. Weitere Informationen zu iRMC Advanced Video Redirection (AVR) finden Sie in den Benutzerhandbüchern "Integrated Remote Management Controller", die online unter http://manuals.ts.fujitsu.com verfügbar sind. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 43: Topologien

    – Alle SX980 S2-Datenträger sind Mitglieder der gleichen Zone-Gruppe (ZG_HDD). – Jedes Server Blade SAS HBA verfügt über eine eigene Zone-Gruppe (ZG_SB1 oder ZG_SB2). – Alle Zone-Gruppen sind Mitglieder des Zone-Satzes (ZS_CIB). – Multipfad-E/A-Modus "Nur Failover" Bild 4: BX400 S1 SAS-Topologie Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 44: Netzwerktopologien

    Arbeitsauslastung von virtuellen Maschinen. Erfordert externe Netzwerkanschlüsse für Client-Anfragen. Live Migration Übertragung des Speichers und Zustands von virtuellen Maschinen. Die Fujitsu Cluster-in-a-box-Infrastrukturlösungen werden gemäß diesen Empfehlungen und Anforderungen von Microsoft entwickelt. Netzwerke für die anfängliche Einrichtung der FTS CiB-Lösungen (basierend auf Empfehlungen von Microsoft): –...
  • Seite 45 *) Optionale 8 **) 0 (2) NICs Tabelle 1: Netzwerke für die anfängliche Einrichtung der Fujitsu Cluster-in-a-box-Lösungen Ohne Teaming Die nicht verwendeten LAN-Anschlüsse sind standardmäßig nicht deaktiviert. Beachten Sie, dass nicht verwendete LAN-Anschlüsse zu Warnungen im Cluster- Überprüfungsbericht führen können.
  • Seite 46: Bx400 S1-Konfigurationen

    Modus: "Failover" 4 verschiedene Teams: – Management – Cluster und Hyper-V Management – Cluster – Cluster-Kommunikation (Heartbeat), CSV-Datenverkehr – Öffentlich – externe Verbindung für Anwendungen – LiveMigration (nicht aktiviert für Modell "S") – interner Datenverkehr zwischen Hyper-V-Knoten Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 47 Inbetriebnahme und Bedienung Bild 5: BX920 S3-Knotenkonfiguration mit einzelnem Cluster (S/M-Modelle) Bild 6: BX400 S1-Systemeinheit-Konfiguration (SM-Modelle) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 48 Verbleibende 8 PFs können für Anpassung verwendet werden ● Prozentsatz der Netzwerkbandbreite für jedes PF/Team: Management Port 0 Cluster Port 0 Öffentlich Port 1 LiveMigration Port 1 ● Teaming-Software: Emulex OneCommand NIC Teaming (Failover) Einrichtung über OC Teaming CLI (OCTeamCMD.exe) ● Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 49 Inbetriebnahme und Bedienung Bild 7: BX920 S3-Knotenkonfiguration mit einzelnem Cluster (L-Modell) Bild 8: BX400 S1-Systemeinheit-Konfiguration (L-Modell) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 50: Cx420 S1-Konfigurationen

    – Öffentlich – 1 x onboard (keine Redundanz) Teaming-Software: Intel Teaming (Failover) ● Einrichtung über IntelTeaming CLI (SW-Kit 17.2) ● ● Kunde kann den Teams zusätzliche NICs der optionalen Add-On-Karte hinzufügen. Bild 9: BX272 S1-Knotenkonfiguration mit einzelnem Cluster (S-Modell) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 51 – Öffentlich – 1 x onboard (keine Redundanz), 1 x Add-On-Karte – LiveMigration – 1 x Add-On-Karte (keine Redundanz) ● Teaming-Software: Intel Teaming (Failover) ● Einrichtung über IntelTeaming CLI (SW-Kit 17.2) ● 2 x nicht konfigurierte 1-GbE-NICs (Kunde kann diese LAN-Anschlüsse seinen Anforderungen entsprechend konfigurieren.) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 52 Inbetriebnahme und Bedienung Bild 11: BX272 S1-Knotenkonfiguration mit einzelnem Cluster (L-Modell) Bild 12: CX420 S1 Server Enclosure-Konfiguration (M-Modell) Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 53: Ursprüngliche Cluster-Konfiguration

    Ê Wählen Sie die Optionen für Land/Region, Sprache und Tastatur aus, die in Windows verwendet werden sollen. Ê Klicken Sie auf Weiter. Danach erfolgt ein automatischer Neustart. Warten Sie, bis die Einstellungen angewendet wurden. Der Assistent Aufgaben der Erstkonfiguration wird angezeigt. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 54: Verbindungsstatus Anzeigen

    Netzwerke automatisch zu konfigurieren. Ê Klicken Sie auf Ordnet den LAN-Teams benutzerfreundliche IP-Adressen zu, erfordert den Neustart dieses Wizards. Der Assistent Aufgaben der Erstkonfiguration muss erneut aufgerufen werden, um diese Aufgabe durchzuführen. Das Dialogfeld Network wird angezeigt. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 55: Einstellungen Konfigurieren

    Ê Geben Sie den gewünschten Namen unter Clusterverwaltungsname ein. Verwenden Sie keinen Cluster-Management-Namen, der bereits in der Umgebung verwendet wird. Die Knotennamen werden automatisch in folgendem Format erstellt: Clusterverwaltungsname-N(1|2) Mithilfe der Option Knotennamen ändern können Sie die Knotennamen ändern. Ê Klicken Sie auf Weiter. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 56: Cluster-Speicher Bereitstellen

    Das Feld Best Practice Storage Spaces wird angezeigt. Wählen Sie 1 oder 2 Hot-Spare-Datenträger für den Speicherpool aus. ACHTUNG! Empfehlung: Führen Sie Storage Spaces nur aus, wenn mindestens ein Hot-Spare-Datenträger vorhanden ist. Ê Wählen Sie die gewünschte Option aus. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 57: Cluster Bereitstellen

    Ê Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Einstellungen prüfen und Failovercluster erstellen wird angezeigt. Die Cluster-Einstellungen werden angezeigt. Ê Klicken Sie auf Erstellen. Die Schritte werden durchgeführt. Ê Klicken Sie auf Schließen, um zum Assistenten Aufgaben der Erstkonfiguration zurückzukehren. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 58: Clusterfähiges Aktualisieren

    Schritte. Die folgenden Schritte gelten nur für mittelgroße (M) oder große (L) Modelle von Fujitsu Cluster-in-a-box. Bei der Installation von kleinen (S) Modellen wird der Link nicht angezeigt. Ê Klicken Sie auf Workload in Cluster Speicher kopieren und virtuelle Maschinen anlegen.
  • Seite 59 Klicken Sie auf OK, um zum Assistenten zurückzukehren. Die ursprüngliche Cluster-Konfiguration ist nun abgeschlossen. Ê Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen unten im Assistenten Aufgaben der Erstkonfiguration. Failover-Cluster-Konfigurationseinstellungen können mit dem Failovercluster Manager Snap-In geändert werden. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 60 Inbetriebnahme und Bedienung Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 61: Troubleshooting

    ACHTUNG! Der Inhalt des Systemdatenträgers wird bei beiden Methoden gelöscht. Hinweis zum Backup Fujitsu Technology Solutions haftet nicht für Datenverluste aufgrund von Hardware-Fehlern oder Systemwiederherstellungen. Stellen Sie sicher, dass regelmäßig Backups Ihrer Daten geplant und durchgeführt werden! Darüber hinaus sind Sie für das Aufbewahren und Warten der Backup- Medien verantwortlich.
  • Seite 62 Austausch eines Knoten verwendet werden. Verwenden Sie stattdessen Failovercluster-Manager und die Standarddienstprogramme für die Installation und Einrichtung von Programmen in Windows. Ê Klicken Sie auf die Schaltfläche Close, um den Assistenten Aufgaben der Erstkonfiguration zu beenden. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 63: Behebung Von Datenträgerfehlern

    Reparatur gestartet wird oder eine automatische Neusynchronisierung erfolgt, was in einem 5-Minuten-Intervall durchgeführt wird. Um eine Neusynchronisierung zu erzwingen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den virtuellen Datenträger und wählen Sie Repair Virtual Disk: Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 64: Schwerwiegende Fehler

    Bild 17: Virtuelle Datenträger – physische Datenträger Der virtuelle Datenträger wird als beeinträchtigt markiert, bis der ausgefallene Datenträger ersetzt oder eine Reparatur gestartet wird. Wenn im Speicherpool ein Hot-Spare vorhanden ist, wird dieses sofort online geschaltet. Je nach Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 65 Unter File and Storage Services werden einige Datenträger nicht angezeigt; das Cmdlet Get-PhysicalDisk listet jedoch alle physischen Datenträger auf. Bild 19: PowerShell Wenn der ausgefallene Datenträger in der Liste aufgeführt wird, kann die LED mit dem Cmdlet Enable-PhysicalDiskIndication eingeschaltet werden. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 66: Details Zu Datenträgerfehlern

    Weitere Fehler, die für Storage Spaces protokolliert werden, werden im Event Viewer aufgeführt unter: Applications and Services Logs/Microsoft/Windows/StorageSpaces- Driver/Operational Diese Protokolle enthalten die DiskGUID, die zur Kennzeichnung des physischen oder virtuellen Datenträgers dient (z. B. 4988b42f-a2a2-11e2- 93eb-001999d49f20). Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 67: Vorübergehende Fehler

    Datenträger wieder eine Verbindung herstellt oder bis eine Verwaltungsaktion durchgeführt wird. In der Bedienoberfläche wird der Status "Lost communication" angezeigt. Auto Wenn der Pool über ein Hot-Spare verfügt, folgen Sie der Enabled-Logik. Befolgen Sie anderenfalls die Disabled-Logik. Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 68: Automatische E-Mail-Benachrichtigung

    Aufgabe mit einem bestimmten Ereignisprotokoll-Typ verbinden und festlegen, ob eine E-Mail gesendet oder ein Befehl ausgeführt werden soll: Bild 22: Attach Task To This Event Bild 23: Create Basic Task Wizard Mit Task Scheduler können weitere Trigger definiert werden: Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 69 Troubleshooting Bild 24: New Trigger Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...
  • Seite 70 Troubleshooting Erste Schritte Fujitsu Cluster-in-a-Box...

Inhaltsverzeichnis