Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quittierung Und Entriegelung; Meldepriorität; Anlagenverhalten - Siemens Synco 700 RMH760B Basisdokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Synco 700 RMH760B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfache Störung
Beispiel
Standard-Störung
Beispiel
Erweiterte Störung
Beispiel
Priorität "Dringend"
Priorität "Nicht
dringend"
Beispiele
210/256
Siemens
Building Technologies

14.5.1 Quittierung und Entriegelung

Für diese Art von Störungen ist keine Quittierung notwendig.
Fehlt die Aussentemperatur, wird das als Störungsmeldung ausgegeben. Ist die
Aussentemperatur wieder vorhanden, so verschwindet die Störungsmeldung
automatisch und die Anlage läuft normal weiter.
Für diese Art von Störungen ist eine Quittierung notwendig.
Sind in einer Anlage mehr als ein Schaltuhr-Master in derselben geografischen Zone
vorhanden, muss diese Störungsmeldung quittiert werden.
Für diese Art von Störung sind eine Quittierung und eine Entriegelung notwendig.
Wenn die Maximaltemperatur der Abgastemperaturüberwachung am Kessel
überschritten wurde, muss die Störungsmeldung quittiert und nach dem Beheben der
Störung durch nochmaliges Drücken der Störungstaste zurückgesetzt (entriegelt)
werden.
14.5.2 Meldepriorität
"Dringend" sind Störungsmeldungen, bei denen ein korrekter Betrieb der Anlage nicht
mehr sichergestellt werden kann.
Eine dringende Störungsmeldung ist z.B. "Kessel-Fühlerfehler".
"Nicht dringend" sind Störungsmeldungen, die den Anlagenbetrieb
• nicht unmittelbar gefährden oder
• mit Einschränkungen zulassen
Eine nicht dringende Störungsmeldung ist z.B. "Aussentemp.-Fühlerfehler".

14.5.3 Anlagenverhalten

Es gibt:
• Störungen mit Aggregatstopp
• Störungen ohne Aggregatstopp
Eine Störung wirkt nur auf das Aggregat, zu dem die Störungsmeldung gehört. Eine
Ausnahme sind die Pumpen. Der Ausfall einer Pumpe wirkt auch auf das zugehörige
Aggregat.
Die universellen Störungseingänge führen nur bei der Parametrierung "Stopp" zu
einem Anlagenstopp (siehe dazu Abschnitt 14.8.1 "Universelle Störungseingänge").
Nummer
Text
5201
Ferien-/S'tagsprogr'ausfall
HK 1
5102
>1 Schaltuhr in Anlage 1
Aussentemp.-Fühlerfehler
10
[Hauptpumpe B] Überlast
2491
[Hauptpumpe] Störung
2492
Modularer Heizungsregler RMH760B
14 Funktionsblock Störungen
Wirkung
Der Heizkreis 1 läuft im Normalbetrieb.
Ferien und Sondertage sind nicht möglich
Der Heizkreis läuft mit Raum-Betriebsart
Komfort
Falls verfügbar, wird eine Aussentempera-
tur einer anderen Zone ab Bus verwendet,
falls nicht, der Ersatzwert 0 °C
Es wird auf die Hauptpumpe A umge-
schaltet, falls vorhanden, sonst erfolgt die
Störungsmeldung [Hauptpumpe] Störung
Der Hauptregler wird auch gestoppt, da
eine Regelung mangels Fühlerströmung
nicht mehr möglich ist.
CE1P3133de
2017-09-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis