/
E.2
Recovery durchführen
Schalten Sie den Scanner in den Stand-by Modus.
Entfernen Sie die rote Abdeckung von der Recovery Buchse an der Rückseite des
Scanners. Siehe Abbildung 12, #2.
Stecken Sie den Recovery Key in die Recovery Buchse.
Starten Sie den Scanner durch Druck auf den Power Taster.
Der Scanner startet und sobald der Recovery-Stecker vom System erkannt wird, beginnt
der automatisiert ablaufende Recovery Vorgang.
WICHTIG:
Schalten Sie den Scanner nicht, aus während der Vorgang läuft!
Hinweis:
Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Während dieser Zeit werden keine
Meldungen angezeigt.
Alle Systemdaten werden überprüft, wiederhergestellt und – falls nötig – repariert. Ein
Benutzereingriff ist bei diesem Prozess nicht notwendig.
Nach Abschluss der Wiederherstellung schaltet der Scanner automatisch ab.
Nach dem Abschalten des Scanners ziehen Sie den Recovery-Stecker aus der
Recovery Buchse.
Setzen Sie die rote Abdeckung auf die Recovery Buchse.
E.3
NACH dem Recovery
Starten Sie den Scanner durch Druck auf den Power Taster.
Stellen Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway ein. Informationen dazu finden Sie
im Kapitel C.4 und in den Unterkapiteln dazu.
Führen Sie ein Firmware Update durch. Informationen dazu im Kapitel D.4.2.
Nach dem Recovery und der Aktualisierung der Firmware muss ein Weißabgleich
durchgeführt werden.
Die Kapitel C.3 (Touchscreen) und D.5.1.1 (Poweruser Ebene) beschreiben den Ablauf.
Gegebenenfalls muss auch die Helligkeitskorrektur (Kapitel D.5.1.3) angepasst werden.
ICC-Profile müssen nach dem Wiederherstellen ebenfalls neu installiert werden.
Informationen dazu im Kapitel D.3.5.
Setup Handbuch
/
Seite 159