Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Sicherheitsinformationen - MOUVEX CC20 series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC20 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSANWEISUNGEN, LAGERUNG, INSTALLATION UND INSTANDHALTUNG

Sicherheitsinformationen

SYMBOL FÜR SICHERHEITSHINWEISE.
Steht dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Bedienungs-
anleitung, beachten Sie folgende Warnmeldung auf mögli-
che Personenschäden, tödliche Unfälle oder Sachschäden.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen WERDEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personenschäden, tödlichen
Unfällen oder Sachschäden führen KÖNNEN.
Warnung vor Gefahren, die zu Personen- oder Sachschäden
führen KÖNNEN.
HINWEIS
Kennzeichnung wichtiger und zu beachtender Anweisungen.
HINWEIS :
Die CC20-Pumpen von MOUVEX MÜSSEN in Vorrichtungen instal-
liert werden, die von qualifizierten Personen konzipiert wurden. Die
Installation MUSS den lokalen Normen, den nationalen Vorschriften
und Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Dieses Handbuch soll die Installation und Inbetriebnahme der
CC20-Pumpen von MOUVEX erlauben und MUSS mit der Pumpe
mitgeliefert werden.
Die Instandhaltung der CC20-Pumpe von MOUVEX darf NUR
qualifizierten Technikern anvertraut werden. Die Instandhaltung
muss unter Einhaltung der lokalen und nationalen Normen
sowie der Sicherheitsvorschriften erfolgen. Das Handbuch
muss mit allen seinen Anweisungen und Warnungen VOR dem
Gebrauch der CC20-Pumpe komplett zur Kenntnis genommen
werden.
Alle Warn- und Hinweisaufkleber auf den CC20-Pumpen belassen.
ANMERKUNG :
Die Nummern hinter den Teilebezeichnungen entsprechen
den Zeichnung in der Ersatzteileliste.
NT 1010-C00 03 18 Pumpe CC20 g
TANKWAGENPUMPE
MODELLE : CC20
GEFAHR
WARNUNG
ACHTUNG
1. ABMESSUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
2. BETRIEBSGRENZEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3. INSTALLATION . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.1 Auswahl der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2 Drehrichtung der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.3 Schutz der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.4 Durchmesser der Rohrleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.5 Installation in die Rohrleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4. DIREKTANTRIEBSMOTOR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.1 Aufstellung des Aggregats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.3 Elektromotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.4 Verbrennungsmotoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5. KARDANWELLENANTRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6. BETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.1 Fördern von heißen Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.2 Bei Stillstand gefüllte Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.3 Inbetriebnahme der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.6 Abschalten der Pumpe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.7 Frostschutzfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
6.8 Erneute Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
7. ERFORDERLICHES WERKZEUG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8. DEMONTAGE - WIEDERMONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . .10
8.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
8.2 Wiedermontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
9.1 Stellung des Bypasses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
9.2 Bypass Umkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
10. ABDICHTUNG BLOCDIR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
10.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
10.2 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
10.3 Zuzsammenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
11. WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
11.1 Schmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
11.2 Reinigung des Vorsatzfilters . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
12. STÖRUNGSSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
12.1 Abnormale Geräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
12.2 Legke Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
12.3 Ungenügende Förderleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
13. LAGERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
13.1 Kurze Lagerzeit (≤ 1 Monat) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
13.2 Lange Lagerzeit (> 1 Monat) . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
14. ENTSORGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
15. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
2/16
INHALT
e
Seit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis