10.1 Funktion
Die Welle 501 treibt das drehende Monoblockteil 696
an. Zu diesem zweck ist das drehende teil mit 2 Zungen
versehen, die in die 2 Kerben auf der Welle eingreifen.
Das Gegenteil 604 ist über die Dichtung 605 und den
Mitnehmerstift 627. Teil des gehâuses. die Abdichtung
erfolgt :
1) an der Welle mittels der Dichtung des drehenden
Monoblocteil des gehäuses 697.
2) durch kontakt zwischen dem drehenden Monoblocteil
697 und dem festen Gegenteil 604.
3) in der Bohrung des Kätigs 701 durch die Dichtung
605, welche zwischen dem Lagerkäfig und dem festen
Gegenteil 604 eingespannt ist.
Die Abdichtungsqualität hängt somit vom Zustand der
kontaktflächen und der Dichtungen ab.
10.2 Demontage
Nach öffnen der Pumpe :
- Ausbau der Paßfeder 508 und des seegerrings 537.
- Ausbau der Schraube 706 mit schelbe 721.
- Abnehmen des Deckels 705 mit Dichtring 707.
- Ausbau die Welle 501 durch leichte Hammerschläge
auf das andere Ende.
- In folgender Reihenfolge ausbauen : Seegerring 704,
Scheibe 731, dann mittels Hammerschlägen auf das
antriebsseitige Wellenende : kätig des Lagers 701 mit
Stift 761 - Lager 703 - Schutzring 733.
- Anschließend die Dichtung 605, das gegenteil 604
und das drehende Monoblocteil 697.
NT 1010-C00 03 18 Pumpe CC20 g
10. ABDICHTUNG BLOCDIR
10.3 Zuzsammenbau
Prüfen des eiwandfreien zustands der Dichtungen 605,
707 und des drehenden Monoblockteils 697.
And den Neuteilen den einwandfreien Zustand der
Kontaktfläschen der gegenteile 604 und des drehenden
Monoblockteils 697 prüfen.
- Montage aler Teile auf der Welle in exakt der umge-
kehrten Reihengolge.
- Darauf achten, daß die beidem zungen des drehen-
den Monoblockteils 697 in die kebender Welle 501
eingrifen.
- Darauf achten, daß der arretierungsstift 627 in den
Sitz am gegenteil 604 eingreift.
- Seegerring 704 aufsetzen.
- Die wellenlagerungs und Abdichtungseinheit mit dich-
tung 717, and der Pumpe anbauen, wobei die
Position des Lagerkäfigs durch den stift 761 festge-
legt ist.
- Anbau des Deckels 705 mit Dichtung 707, wobei
darauf zu achten ist, daß die Lippe des Dichtrings
nicht durch die paßfedernut der welle verletzt wird.
Anschließend Einbau der Schrauben 706 mit schei-
ben 721, des Seegerrings 537 und der Paßfeder 508.
13/16