Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Kfz-batterieladegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CHARGEUR DE BATTERIE AUTO/MOTO ULG 3.8 A1
CHARGEUR DE BATTERIE
AUTO/MOTO
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
KFZ-BATTERIELADEGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
IAN 74189
BATTERIJLADER VOOR
MOTORVOERTUIGEN
Bedienings- en veiligheidsinstructies
CAR BATTERY CHARGER
Operation and Safety Notes

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1

  • Seite 1 CHARGEUR DE BATTERIE AUTO/MOTO ULG 3.8 A1 CHARGEUR DE BATTERIE BATTERIJLADER VOOR AUTO/MOTO MOTORVOERTUIGEN Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienings- en veiligheidsinstructies KFZ-BATTERIELADEGERÄT CAR BATTERY CHARGER Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operation and Safety Notes IAN 74189...
  • Seite 2 Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil. Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
  • Seite 3 14 13...
  • Seite 25 inhaltsverzeichnis einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite 26 Lieferumfang ........................Seite 26 Teilebeschreibung ......................Seite 26 Technische Daten ......................Seite 27 Sicherheit Sicherheitshinweise .......................Seite 27 Produkteigenschaften ....................Seite 29 Bedienung Anschließen ........................Seite 29 Trennen ..........................Seite 29 Lademodus auswählen ....................Seite 30 Reset / Einstellungen löschen ..................Seite 30 Umschalten zwischen Modus 1, 2, 3 und 4 ...............Seite 30 Modus 1 „6 V“...
  • Seite 26: Einleitung

    2 Schnellkontakt-Anschlussklemmen Verwendung (1 rot, 1 schwarz) 1 Bedienungsanleitung Das ULTiMATE SPEED ULG 3.8 A1 ist ein Batteriela- degerät mit Pulserhaltungsladung, das zur Aufladung Teilebeschreibung und Erhaltungsladung von folgenden 6 V- oder 12 V- Blei-Akkus (Batterien) mit Elektrolyt-Lösung oder -Gel...
  • Seite 27: Technische Daten

    Einleitung / Sicherheit siehe Abbildung B: kabel oder netzstecker. Beschädigte Ladegerät Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elekt- Netzkabel rischen Schlag. Befestigungsbohrungen L assen Sie das Netzkabel im Beschädigungsfall „+“-Pol-Anschlusskabel (rot), inkl. Ringschuh nur von autorisiertem und geschultem Fachper- „–“-Pol-Anschlusskabel (schwarz), inkl. Ringschuh sonal reparieren! Setzen Sie sich im Reparaturfall „+“-Pol-Schnellkontakt-Anschlussklemme (rot), mit der Servicestelle ihres Landes in Verbindung! inkl.
  • Seite 28 Sicherheit VeräTzUnGSGeFAHr! Schützen Sie Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Batterielade- Ihre Augen und Haut vor Verätzung geräts vom Minus-Pol der Batterie. Lassen Sie kleinkinder und durch Säure (Schwefelsäure) beim kinder nicht unbeaufsichtigt kontakt mit der Batterie! Verwenden Sie: mit dem Batterieladegerät! säurefeste Schutzbrille, -bekleidung und -hand- Kinder können mögliche Gefahren im Umgang schuhe! Wenn Augen oder Haut mit der mit Elektrogeräten noch nicht einschätzen.
  • Seite 29: Produkteigenschaften

    Sicherheit / Bedienung Bedienung wiederaufladbaren Batterien. Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein. V erwenden Sie das Batterieladegerät nicht zum Ziehen Sie den Netzstecker Auflade- und Erhaltungsladevorgang einer immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten beschädigten oder eingefrorenen Batterie! An- am Batterieladegerät durchführen. STrOMSCHLAGGeFAHr! dernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein.
  • Seite 30: Lademodus Auswählen

    Bedienung S chließen Sie das Plus-Pol-Anschlusskabel des terie angeschlossen, ist MODE 2, 3 und 4 „12V“ Fahrzeugs wieder an den Plus-Pol der Batterie an. nicht wählbar. S chließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel HInWeIS: Wenn Sie die Auswahltaste des Fahrzeugs wieder an den Minus-Pol der drücken, Batterie.
  • Seite 31: Modus 3 „12 V" (14,4 V / 3,8 A)

    Bedienung die Elektronik automatisch zusammen mit der Verläuft der Vorgang ohne Probleme, leuchtet LED-Anzeige an und startet den Lade- die LED-Anzeige auf, die Elektronik ist vorgang. Verläuft der Vorgang ohne Probleme, eingeschaltet und bleibt in diesem Zustand bis bleibt die LED-Anzeige während des ge- die Batterie geladen ist.
  • Seite 32: Überhitzungsschutz

    Bedienung / Wartung und Pflege / Service / Garantie überhitzungsschutz Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fa- brikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu heiß Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer- werden, wird automatisch die Ausgangsleistung brechlichen Teilen, z.
  • Seite 33: Entsorgung

    (2004 / 108 / eC) Wiederverwertung zugeführt werden. Typ / Gerätebezeichnung: Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrogeräte informieren Sie sich bitte bei ihrer KFZ-Batterieladegerät ULG 3.8 A1 Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Herstellungsjahr: 05–2012 Batterieentsorgung Seriennummer: IAn 74189 Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller...

Inhaltsverzeichnis