Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BATTERY CHARGER
Operation and Safety Notes
BATTERILADDARE
Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar
BATTERIELADEGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
BATTERY CHARGER ULG 3.8 A1
AKKULATURI
Käyttö- ja turvaohjeet
BATTERIOPLADER
Brugs- og sikkerhedsanvisninger
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1

  • Seite 1 BATTERY CHARGER ULG 3.8 A1 BATTERY CHARGER AKKULATURI Operation and Safety Notes Käyttö- ja turvaohjeet BATTERILADDARE BATTERIOPLADER Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Brugs- og sikkerhedsanvisninger BATTERIELADEGERÄT Bedienungs- und Sicherheitshinweise...
  • Seite 2 Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Käännä ennen lukemista kuvallinen sivu esiin ja tutustu seuraavaksi laitteen kaikkiin toimintoihin. Vik ut bildsidan och ha den till hands när du läser igenom anvisningarna och gör dig bekant med apparatens / maskinens funktioner.
  • Seite 3 14 13...
  • Seite 38 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ................Seite 40 Lieferumfang ........................Seite 40 Teilebeschreibung ......................Seite 40 Technische Daten ......................Seite 41 Sicherheit Sicherheitshinweise .......................Seite 41 Produkteigenschaften ....................Seite 43 Bedienung Anschließen ........................Seite 43 Trennen ..........................Seite 43 Lademodus auswählen ....................Seite 44 Reset / Einstellungen löschen ..................Seite 44 Umschalten zwischen Modus 1, 2, 3 und 4 ...............Seite 44 Modus 1 „6 V“...
  • Seite 39: Einleitung

    Bestimmungsgemäße 2 Schnellkontakt-Anschlussklemmen Verwendung (1 rot, 1 schwarz) 1 Bedienungsanleitung Das ULTIMATE SPEED ULG 3.8 A1 ist ein Batteriela- degerät mit Pulserhaltungsladung, das zur Aufladung © Teilebeschreibung und Erhaltungsladung von folgenden 6 V- oder 12 V- Blei-Akkus (Batterien) mit Elektrolyt-Lösung oder -Gel...
  • Seite 40: Technische Daten

    Einleitung / Sicherheit Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elekt- siehe Abbildung B: Ladegerät rischen Schlag. ½ Netzkabel Lassen Sie das Netzkabel im Beschädigungsfall Befestigungsbohrungen nur von autorisiertem und geschultem Fachper- „+“-Pol-Anschlusskabel (rot), inkl. Ringschuh sonal reparieren! Setzen Sie sich im Reparaturfall „–“-Pol-Anschlusskabel (schwarz), inkl.
  • Seite 41 Sicherheit Pol-Anschlusskabel (schwarz) des Batterielade- VERÄTZUNGSGEFAHR! Schützen Sie geräts vom Minus-Pol der Batterie. Ihre Augen und Haut vor Verätzung ½ Lassen Sie Kleinkinder und durch Säure (Schwefelsäure) beim Kontakt mit der Batterie! Verwenden Sie: Kinder nicht unbeaufsichtigt säurefeste Schutzbrille, -bekleidung und -hand- mit dem Batterieladegerät! Kinder können mögliche Gefahren im Umgang schuhe! Wenn Augen oder Haut mit der...
  • Seite 42: Produkteigenschaften

    Sicherheit / Bedienung © Bedienung wiederaufladbaren Batterien. Andernfalls kann Sachbeschädigung die Folge sein. ½ Verwenden Sie das Batterieladegerät nicht zum Ziehen Sie den Netzstecker WARNUNG! Auflade- und Erhaltungsladevorgang einer immer aus der Steckdose, bevor Sie Arbeiten beschädigten oder eingefrorenen Batterie! An- am Batterieladegerät durchführen.
  • Seite 43: Lademodus Auswählen

    Bedienung Schließen Sie das Plus-Pol-Anschlusskabel des terie angeschlossen, ist MODE 2, 3 und 4 „12V“ Fahrzeugs wieder an den Plus-Pol der Batterie an. nicht wählbar. Schließen Sie das Minus-Pol-Anschlusskabel des Fahrzeugs wieder an den Minus-Pol der HINWEIS: Wenn Sie die Auswahltaste drücken, Batterie.
  • Seite 44: Modus 3 „12 V" (14,4 V / 3,8 A)

    Bedienung die Elektronik automatisch zusammen mit der Verläuft der Vorgang ohne Probleme, leuchtet LED-Anzeige an und startet den Lade- die LED-Anzeige auf, die Elektronik ist vorgang. Verläuft der Vorgang ohne Probleme, eingeschaltet und bleibt in diesem Zustand bis bleibt die LED-Anzeige während des ge- die Batterie geladen ist.
  • Seite 45: Überhitzungsschutz

    Wartung und Pflege / Service / Garantie / Entsorgung © Überhitzungsschutz Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fa- brikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu heiß Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer- werden, wird automatisch die Ausgangsleistung brechlichen Teilen, z.
  • Seite 46: Konformitätserklärung / Hersteller

    Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller Typ / Gerätebezeichnung: gebrauchten Batterien verpflichtet. Batterieladegerät ULG 3.8 A1 ULTIMATE SPEED Schadstoffhaltige Batterien sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das Verbot der Herstellungsjahr: 09 - 2010 Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Seriennummer: IAN 52513 Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwer-...
  • Seite 47 IAN 52513 KOMPERNASS GMBH Burgstraße 21 D-44867 Bochum © by ORFGEN Marketing Last Information Update · Tietojen tila · Informationsstatus Tilstand af information · Stand der Informationen: 09 / 2010 Ident.-No.: ULG 3.8 A1 092010-3...

Inhaltsverzeichnis