Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Elektrischer Anschluss - Gira KNX 3 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Montage und elektrischer Anschluss

GEFAHR!
Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile.
Elektrischer Schlag kann zum Tod führen.
Vor Arbeiten am Gerät freischalten und spannungsführende Teile in der
Umgebung abdecken!
Gerät montieren
i Der Einbauort ist so zu wählen, dass die Umgebungstemperatur am Gerät 0 ... +50°C
eingehalten wird.
i Nach der Ventilmontage ist die Leichtgängigkeit der Ventildichtung im Ventilsitz durch
Hereindrücken der Ventilspindel zu prüfen.
i Zur Montage des Geräts sowie zum Abnehmen der Abdeckung (4) ist ein Freiraum über
dem Gerät von ca. 170 mm zu berücksichtigen.
i Aus Sicherheitsgründen darf das Gerät nicht hängend unter dem Ventil angeordnet
werden.
Vor der Gerätemontage muss sichergestellt sein, dass kein Differenzdruck im Ventilkörper
auftritt. Nachdem die Rohrleitung abgekühlt ist, kann das Gerät montiert werden.
Voraussetzung: Gerät ist in spannungslosem Zustand.
Voraussetzung: Thermostatventil-Unterteil und Rändelmutter (2) sind aufeinander abgestimmt.
o
Gerät mit leichtem Druck auf das Thermostatventil-Unterteil aufsetzen (a).
o
Rändelmutter (Bild 1) aufschrauben und handfest anziehen (b).
i Die Rändelmutter M30x1,5 mm ist auf die gängigen Ventilunterteil-Typen abgestimmt. Das
Gerät passt auf Thermostatventil-Unterteile der Fa. Heimeier. Für Ventilunterteile anderer
Hersteller können Adapter der Fa. Heimeier verwendet werden. Eine Funktionsgarantie
kann hierfür nicht übernommen werden.
Gerät demontieren
Vor der Gerätedemontage muss sichergestellt sein, dass kein Differenzdruck im Ventilkörper
auftritt. Nachdem die Rohrleitung abgekühlt ist, kann das Gerät demontiert werden.
Best.-Nr. 2176 00
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
Bild 4: Gerät montieren
 
Seite 9 von 224

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis