Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekttabelle; Objekte Für Den Stellantrieb - Gira KNX 3 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.3 Objekttabelle

Anzahl der Kommunikationsobjekte: 70
Anzahl der Adressen (max.):
Anzahl der Zuordnungen (max.):
4.2.3.1 Objekte für den Stellantrieb
Funktion:
Stellantrieb
Objekt
Funktion
1
Eingang
h
Beschreibung
1 Byte Eingangsobjekt zur Vorgabe einer stetigen Stellgröße z. B. eines KNX
Raumtemperaturreglers (0...100 %).
Nur bei Applikationsprogramm Version "1.2": Dieses Objekt ist nur verfügbar,
wenn in der ETS der Parameter "Ansteuerung des Stellantriebs über" auf
"Objekt" und das Stellgrößen-Datenformat "8-Bit Wert" konfiguriert ist.
Nur bei Applikationsprogramm Version "1.1": Dieses Objekt ist nur verfügbar,
wenn in der ETS das Stellgrößen-Datenformat "8-Bit Wert" konfiguriert ist.
Empfangene Stellgrößen werden vom Stellantrieb durch eine stufenlose
Verstellung des Stößels umgesetzt. Voraussetzung ist, dass sich der
empfangene Prozentwert innerhalb der projektierten Begrenzung befindet und
keine Zwangsstellung aktiv ist.
Funktion:
Stellantrieb
Objekt
Funktion
1
Eingang
h
Beschreibung
1 Bit Eingangsobjekt zur Vorgabe einer schaltenden Stellgröße z.B. eines
KNX-Raumtemperaturreglers.
Nur bei Applikationsprogramm Version "1.2": Dieses Objekt ist nur verfügbar,
wenn in der ETS der Parameter "Ansteuerung des Stellantriebs über" auf
"Objekt" und das Stellgrößen-Datenformat "1-Bit Schaltfunktion" konfiguriert
ist.
Nur bei Applikationsprogramm Version "1.1": Dieses Objekt ist nur verfügbar,
wenn in der ETS das Stellgrößen-Datenformat "1-Bit Schaltfunktion"
konfiguriert ist.
Die Telegrammpolarität ist vorgegeben: "0" = Ventil schließen, "1" = Ventil
öffnen. Dieses Objekt ist nur für Ventilausgänge verfügbar, die in der ETS auf
das Stellgrößen-Datenformat "schaltend (1 Bit)" konfiguriert sind. Ein
empfangenes Stellgrößen-Telegramm ("1" oder "0") wird vom Stellantrieb
durch eine stufenlose Verstellung auf die in den Parametern projektierte
Stellgröße bei Objektwert umgesetzt.
1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den KNX oder
durch das Gerät in das Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
Best.-Nr. 2176 00
(max. Objektnummer 84 - dazwischen Lücken)
200
200
Name
S.Stellgröße
Name
S.Stellgröße
Software Stellantrieb "A0301x"
Objekttabelle
Typ
DPT
Flag
1 Byte
5.001
K, -, S, -, -
Typ
DPT
Flag
1 Bit
1.001
K, -, S, -, -
Seite 21 von 224
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis