Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperatur-Messung - Gira KNX 3 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.4 Raumtemperatur-Messung

Grundlagen
Damit stets eine fehlerfreie und effektive Raumtemperatur-Regelung erfolgen kann, ist es von
großer Wichtigkeit, eine exakte Ist-Temperatur zu ermitteln.
Das Gerät verfügt über einen integrierten Temperaturfühler, über den die Raumtemperatur
erfasst werden kann. Alternativ (z. B. bei ungünstigem Montageort des Geräts) oder zusätzlich
(z. B. in großen Räumen oder Hallen) kann zur Temperaturmessung auch ein am Eingang
angeschlossener Fernfühler oder ein über KNX-Telegramme angebundener Temperaturfühler
zur Istwert-Ermittlung herangezogen werden.
Bei Auswahl des Montageorts des Reglers oder der extern Fühler sollten die folgenden Punkte
berücksichtigt werden...
-
Temperaturfühler nicht in der Nähe großer elektrischer Verbraucher montieren
(Wärmeeinwirkungen vermeiden).
-
Temperaturfühler nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Kühlanlagen montieren.
-
Direkte Sonneneinstrahlung auf die Temperaturfühler verhindern.
-
Die Installation von Fühlern an der Innenseite einer Außenwand kann die
Temperaturmessung negativ beeinflussen.
-
Temperaturfühler sollten mindestens 30 cm weit entfernt von Türen, Fenstern oder
Lüftungseinrichtungen und mindestens 1,5 m hoch über dem Fußboden installiert sein.
i Die Raumtemperaturmessung durch das Gerät ist unabhängig von der Funktion
"Raumtemperaturregelung" und kann somit autark verwendet werden (z. B. zur einfachen
Messung und Anzeige einer Raumtemperatur ohne Regelung).
i Der interne Temperaturfühler des Geräts ist bezogen auf den Montageort des Geräts (z.B.
in der Nähe von Heizkörpern, Radiatoren, ...) nicht optimal zur Erfassung der, für eine
Raumtemperaturregelung benötigten, Ist-Temperatur geeignet. Wenn möglich, sollte die
Messung der Raumtemperatur durch einen Fernfühler oder über einen empfangenen
Temperaturwert erfolgen.
Temperaturerfassung und Messwertbildung
Der Parameter "Temperaturerfassung durch" im Parameterknoten "Raumtemperatur-Messung"
gibt vor, durch welche Fühler die Raumtemperatur ermittelt wird.
Zur Temperaturerfassung sind die folgenden Einstellungen möglich
-
"internen Fühler"
Der im Raumtemperaturregler integrierte Temperaturfühler ist aktiviert. Die Ermittlung der
Ist-Temperatur erfolgt somit ausschließlich lokal am Gerät.
Bei dieser Parametrierung beginnt unmittelbar nach einem Geräte-Reset die Regelung.
-
"Fernfühler"
Die Ermittlung der Ist-Temperatur erfolgt ausschließlich durch den an den Eingang
angeschlossenen Fernfühler. Dessen Temperaturmesswert kann unabgeglichen und
abgeglichen über 2 Byte Kommunikationsobjekte auf den KNX ausgesendet oder
ausgelesen werden. Für die Raumtemperaturregelung wird der abgeglichene
Temperaturwert herangezogen. Der Temperaturmesswert wird automatisch bei Änderung
um einen konfigurierbaren Temperaturwert (Parameter "Senden bei Temperaturänderung
um") gesendet. Bei dieser Parametrierung beginnt unmittelbar nach einem Geräte-Reset
die Regelung. Voraussetzung ist, dass ein Fernfühler angeschlossen ist und dieser auch
auf der Parameterseite "Eingang" als Funktion parametriert wurde!
Best.-Nr. 2176 00
Software Stellantrieb "A0301x"
Funktionsbeschreibung
Seite 87 von 224

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis