Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassung Der Regelalgorithmen - Gira KNX 3 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.5.3 Anpassung der Regelalgorithmen

Anpassung der PI-Regelung
Es existieren verschiedene Anlagensysteme, die einen Raum aufheizen oder abkühlen können.
So besteht die Möglichkeit, durch Wärmeträger (vorzugsweise Wasser oder Öl) in Verbindung
mit einer Raumluftkonvektion die Umgebung gleichmäßig zu heizen oder zu kühlen. Solche
Systeme finden beispielsweise bei Wandheizkörpern, Fußbodenheizungen oder Kühldecken
Verwendung.
Alternativ oder zusätzlich können Gebläseanlagen Räume heizen oder kühlen. Solche Anlagen
sind in den meisten Fällen Elektro-Gebläseheizungen, Gebläsekühlungen oder
Kühlkompressoren mit Lüfter. Durch die direkte Aufheizung der Raumluft sind solche Heiz- oder
Kühlanlagen recht flink.
Damit der PI-Regelalgorithmus alle gängigen Heiz- oder Kühlsysteme effizient steuern kann
und somit die Raumtemperaturregelung möglichst schnell und ohne Regelabweichung
funktioniert, ist ein Abgleich der Regelparameter erforderlich. Bei einer PI-Regelung können
dazu bestimmte Faktoren eingestellt werden, die das Regelverhalten maßgeblich beeinflussen.
Aus diesem Grund kann für die gängigsten Heiz- oder Kühlanlagen der Raumtemperaturregler
auf vordefinierte 'Erfahrungswerte' eingestellt werden. Falls durch Auswahl eines
entsprechenden Heiz- oder Kühlsystems kein zufriedenstellendes Regelergebnis mit den
Vorgabewerten erzielt wird, kann wahlweise die Anpassung über Regelparameter optimiert
werden.
Durch die Parameter "Art der Heizung" oder "Art der Kühlung" werden vordefinierte
Regelparameter für die Heiz- oder Kühlstufe und ggf. auch für die Zusatzstufen eingestellt.
Diese Festwerte entsprechen Praxiswerten einer ordnungsgemäß geplanten und ausgeführten
Klimatisierungsanlage und ergeben ein optimales Verhalten der Temperaturregelung. Für den
Heiz- oder Kühlbetrieb sind die in den folgenden Tabellen gezeigten Heiz- oder Kühlungsarten
festlegbar.
Heizungsart
Proportionalbereich
(voreingestellt)
Warmwasser-
5 Kelvin
heizung
Fußbodenheizu-
5 Kelvin
ng
Elektroheizung
4 Kelvin
Gebläsekonvekt-
4 Kelvin
or
Split-Unit
4 Kelvin
(geteiltes
Klimagerät)
Tabelle 3: Vordefinierte Regelparameter und empfohlene Regelungsarten für Heizanlagen
Kühlungsart
Proportionalbereich
(voreingestellt)
Kühldecke
5 Kelvin
Gebläsekonvekt-
4 Kelvin
or
Best.-Nr. 2176 00
Software Stellantrieb "A0301x"
Nachstellzeit
empfohlene
(voreingestellt)
PI-
Regelungsart
150 Minuten
stetig / PWM
240 Minuten
PWM
100 Minuten
PWM
90 Minuten
stetig
90 Minuten
PWM
Nachstellzeit
empfohlene
(voreingestellt)
PI-
Regelungsart
240 Minuten
PWM
90 Minuten
stetig
Funktionsbeschreibung
empfohlene
PWM-
Zykluszeit
15 Min.
15-20 Min.
10-15 Min.
---
10-15 Min.
empfohlene
PWM-
Zykluszeit
15-20 Min.
---
Seite 101 von 224

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis