OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
8.4.4
Entsorgung der elektrischen und elektronischen Komponenten
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsor-
gung der Elektrobauteile.
Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll
entsorgt werden. Gemäß Europäischer Richtlinie 2011/65/EU über Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte und die Umsetzung in nationales Recht, müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge und
Elektrische Maschinen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Als Maschinenbetreiber sollten Sie Informationen über das autorisierte Sammel- bzw. Entsor-
gungssystem einholen, das für Sie gültig ist.
Bitte sorgen Sie für eine fachgerechte, den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Entsor-
gung der Batterien und/oder der Akkus. Bitte werfen Sie nur entladene Akkus in die Sammelbo-
xen beim Handel oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
8.5
Entsorgung über kommunale Sammelstellen
Entsorgung von gebrauchten, elektrischen und elektronischen Geräten
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese Geräte).
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsche Entsorgung gefährdet. Mate-
rialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbe-
trieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
8.6
RoHS , 2011/65/EU
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
der europäischen Richtlinie 2011/65/EU entspricht.
8.7
Produktbeobachtung
Wir sind verpflichtet, unsere Produkte auch nach der Auslieferung zu beobachten.
Bitte teilen Sie uns alles mit, was für uns von Interesse ist:
Veränderte Einstelldaten
Erfahrungen mit der Tellerschleifmaschine, die für andere Benutzer wichtig sind
Wiederkehrende Störungen
Optimum Maschinen Germany GmbH
Dr.-Robert-Pfleger-Str. 26
D-96103 Hallstadt
Telefax +49 (0) 951 - 96 555 - 888
E-Mail: info@optimum-maschinen.de
DE
TS305
Seite 32
®
Originalbetriebsanleitung
Anhang
Version 1.4.1 vom 2018-09-26