Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltung Für Drehstrom-Ventilatoren; Zusatzklemmen; Angaben Zu Betrieb Und Verwendung - Elektror S-HP serie Betriebs- Und Montageanleitung

Edelstahl hochdruckventilatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S-HP serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebs- und Montageanleitung S-HP ATEX
Schutz durch Fehlerstrom-Schutzschalter
DE
(FI-Schutzschalter):
Die aktuellen IGBT-Frequenzumrichter verursachen prin-
zipbedingt Ableitströme >=3,5 mA. Diese Ableitströme kön-
nen zu Fehlauslösungen in Anlagen führen, die über einen
30 mA-FI-Schutzschalter abgesichert sind.
Im Fehlerfall können Fehlerströme auch als Gleichstrom
über den Schutzleiter abfl ießen. Sofern ein Schutz durch
FI-Schutzschalter auf der Versorgungsseite erforderlich ist,
muss unbedingt ein allstromsensitiver (Typ B) FI-Schutz-
schalter verwendet werden. Der Einsatz eines falschen FI-
Schutzschalters anders als Typ B kann im Fehlerfall zu Tod
oder schweren Verletzungen führen. Zur Erfüllung der Norm
EN 61800-5-1 muss die Schutzleiterverbindung doppelt,
über getrennte Klemmen ausgeführt oder ein Schutzleiter-
querschnitt mit mindestens 10 mm² Cu ausgeführt werden.
• Im unteren Frequenzbereich darf keine spezielle Span-
nungsanhebung (Boost) erfolgen, da sich die Wicklung
bei geringer Kühlleistung des Lüfterfl ügels stark erwärmen
kann.
3.4 Schaltung für Drehstrom-Ventilatoren
W2
U2
V2
U1
V1
W1
L1
L2
L3
(L3)
(L1)
-Schaltung
(niedere Spannung)
Drehrichtungsprüfung
Ventilator einschalten. Die Laufrichtung des Laufrades muss
mit dem Richtungspfeil auf dem Gehäuse übereinstimmen.
Bei falscher Drehrichtung sind L1 und L3 zu tauschen.

3.5 Zusatzklemmen

Für alle Verschaltungen liegen im Klemmenkasten der Moto-
ren Anschlusspläne der Lieferung bei. Das gilt auch für den
thermischen Wicklungsschutz.
8
3.6 Erklärung zur EMV-Richtlinie (2004/108/EG)
Unsere Ventilatoren sind Komponenten die zum Einbau
durch Fachpersonal in andere Maschinen oder Anlagen be-
stimmt, d.h. nicht für den Endanwender vorgesehen sind.
Die Konformität der Endanlage/Maschine mit der EMV-Richt-
linie muss vom Hersteller der Endanlage/Maschine sicherge-
stellt / bestätigt werden.
Ventilatoren bei Frequenzumrichterbetrieb (FU):
Vor der Inbetriebnahme und beim Betrieb der Geräte am
Frequenzumrichter (sofern dafür geeignet) müssen zur
Erreichung der Anforderungen der EG-Richtlinie „Elektro-
magnetische Verträglichkeit" 2004/108/EG
EMV-Hinweise des Frequenzumrichterherstellers und die
Angaben in der Elektror- Betriebs- und Montageanleitung
beachtet werden.
Wird das Gerät zusammen mit einem Elektror-Schaltschrank-
Frequenzumrichterpaket ausgeliefert, ist unter Beachtung
der oben genannten EMV-Hinweise die Einhaltung der EN
61800-3 Kategorie C2 (Industriebereich) möglich.
Warnung!
In einer Wohnumgebung kann dieses Produkt
hochfrequente Störungen verursachen, die Ent-
störmaßnahmen erforderlich machen können.
Vor der Inbetriebnahme ist in jedem Fall ein CE-Konformi-
tätsbewertungsverfahren mit den zutreffenden Normen und
Richtlinien durchzuführen.
4.1 Grundlegende Hinweise
Wenn im Betrieb der Bemessungsstrom des Antriebsmotors
überschritten wird, prüfen Sie, ob Netzspannung und -fre-
quenz mit den Daten des Gerätes übereinstimmen.
Nach Schutzabschaltungen, Ansprechen des PTC-Auswer-
tegerätes bei Motoren mit Kalteiterfühler oder Schutzab-
schaltung des Frequenzumrichters bei FU-Anwendungen ist
ein Neustart des Gerätes erst nach Identifi kation und Besei-
tigung der Störungsursache zulässig.
Bei Ventilatoren, die nicht über die ganze Kennlinie einsetz-
bar sind, kann bei zu geringem Anlagenwiderstand der Motor
überlastet werden (zu hohe Stromaufnahme). Drosseln Sie
den Volumenstrom in diesem Fall durch eine auf der Druck-
oder Saugseite eingebaute Drosselklappe.
Der Ventilator darf keinen Schwing- oder Stoßbelastungen
ausgesetzt werden (siehe 3.2).
W2
U2
V2
4.2 Frequenzumrichterbetrieb
Durch den Einsatz eines Frequenzumrichters ist ein
U1
V1
W1
großer Drehzahlstellbereich möglich, wobei nur eine geringe
belastungsabhängige Drehzahldifferenz zwischen Leerlauf
L1
L2
L3
und max. Belastung der Ventilatoren auftritt.
(L3)
(L1)
Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter 3.3 ff.
Y-Schaltung
Bei Nichtbeachtung steigt der Motorstrom überproportional
(hohe Spannung)
an und der Antriebsmotor kommt nicht auf Bemessungsdreh-
zahl.
unbedingt die
4 ANGABEN ZU BETRIEB UND
VERWENDUNG
Warnung!
Zur Vermeidung von Personenschäden bzw.
einer Zerstörung des Ventilators darf keinesfalls
am Umrichter eine höhere Frequenz (Drehzahl)
eingestellt werden, als die Frequenz (f
che auf dem Leistungsschild angegeben ist, da
entweder der Motor überlastet wird, oder durch
die überhöhte Drehzahl der Ventilator zerstört
werden kann. Es darf ebenfalls am Umrichter kein
sogenannter Boost eingestellt werden, da eine
übermäßig starke Erwärmung des Antriebsmo-
tors die folge wäre.
Die vom Lieferanten des Frequenzumrichters in
den jeweiligen Bedienungs- oder Applikations-
handbüchern beschriebenen Installations- und
Sicherheitshinweise sind unbedingt einzuhalten,
um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten.
Hinweis!
Zur Vermeidung hoher Bauteilbelastungen und
Störungen im Umrichterbetrieb gelten bei Hoch- /
Ablauf sowie bei Drehzahländerung für die jewei-
lige Geräte-Motorleistungsklasse (siehe Typen-
schild) nachfolgende Zeiten:
Geräte-Motorleistung
Motorleistung < 0,25 kW
0,25 kW < Motorleistung
<= 3,0 kW
3,1 kW < Motorleistung
<= 7,5 kW
www.elektror.de
), wel-
B
Hochlaufzeit
Ablaufzeit
[s]
[s]
5
10
10
20
20
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis