Herunterladen Diese Seite drucken

Fat; Led-Anzeige; Rec Vol; Insert - MINDPRINT TRIOS/P-DIF Bedienungsanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.4 HF
Mit diesem Poti bestimmt man den Höhenanteil des Signals.
Charakteristik: High Shelving Filter, Typ „Chebyshev"
(Vintage Design: „Dip before Boost")
Eckfrequenz: 7,5 kHz
Regelbereich: +/- 12 dB
1.5 LF
Mit diesem Poti bestimmt man den Bassanteil des Signals.
Charakteristik: Low Shelving Filter Typ „Chebyshev"
Eckfrequenz: 100 Hz
Regelbereich: +/- 12 dB

1.6 FAT

Die Arbeitsweise des Kompressors entspricht
einer Soft-Knee-Variante mit Auto-Gain-Make-
Up und programmabhängiger Nachregelung der
Zeitkonstanten. Die Bedienung ist so einfach wie effektiv: Linksanschlag =
keine Kompression. Eine Drehung im Uhrzeigersinn regelt das Verhalten
von „leicht komprimiert" bis „ultra fett". Zur optischen Kontrolle wird der
Kompressionsgrad durch eine Duo-LED angezeigt:
LED Anzeige:
grün = keine Kompression
orange = normale Kompression
rot = starke Kompression

1.7 REC VOL.

Mit diesem Poti bestimmt man den RECORDING-Level
des MIC/INSTR-Signals zur DAW (unabhängig von der
Abhörlautstärke des Monitors). Bei Linksanschlag wird kein
Signal an das DAW-Interface gesendet.
1.8 MUTE
schaltet den MIC/INSTR-Eingang stumm. Ist der Schalter
gedrückt, leuchtet die dazugehörige rote LED. MUTE wirkt
sowohl auf den Recording- als auch auf den Monitoring-Weg.

1.9 INSERT

Anschluss: Zum Einschleifen von externen Signalprozessoren
in den Signalweg des MIC/INSTR-Eingangs befinden sich auf
der Rückseite eine SEND- und eine RETURN-Klinkenbuchse.
MindPrint
SIGNALVERDICHTUNG
Unscheinbar versteckt hinter dem FAT-Regler wurde dem T.R.I.O.™ ein
vollwertiger analoger Kompressor spendiert, dessen Bedienung bewusst
sehr einfach gehalten wurde.
Für alle Mikrofon-/Instrumentensignale sind quasi im Handumdrehen
beeindruckende Klangergebnisse möglich.
REC VOL bestimmt den Aufnahmepegel zur DAW, nicht den
y
Abhörpegel. Der Abhörpegel wird über den Regler MIC/INSTR
in der Monitorsektion bestimmt.
Der analoge REC VOL-Pegel ist von der Stellung des
y
DAW INTERFACE ANALOG OUT LEVEL ADJUST-Trim-Potis
auf der Geräteunterseite abhängig (siehe 8.1)
MUTE ist sehr hilfreich, wenn z.B. während einer Aufnahmepause
g
das Mikrofon stummgeschaltet werden soll, oder wenn zwischen
zwei Instrumenten gewechselt wird.
T.R.I.O ist der ideale Laptop-Begleiter für Audio-Präsentationen mit
g
einem Headset-Mikrofon – in Moderationspausen kann man dieses
mit dem MUTE-Schalter bequem ausschalten.
PHANTOMSPEISUNG
Mit seinem soliden Netzteil liefert der T.R.I.O. echte 48-V-
Phantomspeisung, um auch hochwertige Kondensatormikrofone stabil
mit Spannung zu versorgen.
Die meisten Kondensatormikrofone geben sich schon mit weniger
y
als 48 Volt zufrieden. Allerdings sinkt mit geringerer Versorgungs-
spannung die Aussteuerungsgrenze und kann die Klangqualität
verschlechtern.
LOW CUT bedeutet Bassabsenkung und dient zum Ausfiltern tief-
y
frequenter Störsignale wie z.B. Trittschall oder Popp-Geräuschen
bei Nahbesprechung des Mikrofones.
Der INSERT SEND lässt sich auch als „Aux Send" verwenden,
g
um z.B. ein externes Hallgerät anzusteuern.
Am INSERT SEND kann auch ein Stimmgerät angeschlossen wer-
g
den. So muss das Instrument nicht immer zum Stimmen „aus-
gestöpselt" werden und man kann jederzeit schnell das Tuning
überprüfen.
®
T.R.I.O.
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MINDPRINT TRIOS/P-DIF

Diese Anleitung auch für:

Triousb