Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
MANUAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MINDPRINT T-Comp

  • Seite 1 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g MANUAL...
  • Seite 2 Klang in den Aufnahmen erreicht. Dies ist meist auf das Fehlen analoger Soundphänomene wie Bandsättigung und Röhrenwärme zurückzuführen. Der T-COMP stellt Ihnen genau diese fehlenden Eigenschaften und Features zur Verfügung und bringt so erst die Talente Ihres Recording-Equipments zur Geltung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausgänge Insert-Punkte Digital-Interface Netzanschluß Anwendung Der Sinn des T-COMP Der T-COMP im Kanal-Insert Der T-COMP in der Subgruppe Der T-COMP in der Stereosumme Der T-COMP in digitaler Umgebung Der T-COMP im Insert-Betrieb Der T-COMP beim Live-Einsatz Tips und Tricks Blockschaltbild...
  • Seite 4: Aufbau Des T-Comp

    Sehr viele Aufnahmen, beispielsweise Gesang oder akustische Instrumente, lassen sich erst durch den Einsatz eines Kompressors perfekt in den Mix integrieren. Um eine möglichst unauffällige Kompression zu erzielen, arbeitet der T-COMP mit einer 1.1 Ein- und Ausgangssektion Soft-Knee-Funktion. Dazu wird die Kompressionsrate im Bereich des Threshold-Wertes kontinuierlich erhöht, bis sie oberhalb dieses Wertes das eingestellte Verhältnis erreicht.
  • Seite 5: Bedienungselemente

    Einschränkung, daß die Bedienelemente für die Regelzeiten im Automatik-Betrieb de- 2 Bedienungselemente aktiviert sind, beim T-COMP stehen sie dagegen noch immer zur Verfügung. Sie stellen also die Regelzeiten nach wie vor von Hand ein und erreichen so in jedem Fall eine Kom- pression, die Ihren Vorstellungen entspricht, aber der T-COMP paßt Ihre Vorgabe dann...
  • Seite 6: Kompressor-Sektion 17

    Röhre: Dieses Bauelement sieht mit seinem roten Glimmen nicht nur interessant und hoch- wertig aus, sondern ist das Geheimnis des überlegenen Klangs des T-COMP. Die Röhre vom Typ 12 AX 7 A verleiht Ihren Aufnahmen je nach Ansteuerung einen dezenten Glanz oder Der Röhrenkompressor vereint die Präzision einer hochwertigen Halbleiterschaltung mit...
  • Seite 7: Digital-Interface 18

    Hobby-Anwender erschwinglich. Die meisten Funktionen der vor zehn Ring R wieder in den T-COMP geführt. Der Schaft (S = Sleeve) des Steckers ist mit Masse Jahren noch astronomisch teuren Profi-Geräte finden sich heute in jedem Harddisk- verbunden.
  • Seite 8: Der T-Comp In Der Stereosumme

    Klang. Stereosumme an, um eine weitere Verdichtung zu erhalten. Typisch sind hier Kompressionsraten von 2:1 bei einer Gain Reduction von ca. 6 dB. Der T-COMP wird dazu Eine andere interessante Möglichkeit stellt das Einschleifen eines analogen Exciters dar, zwischen den Ausgangs des Mischpults und den Eingang des Master-Recorders geschaltet.
  • Seite 9: Technische Daten 20

    MindPrint T-Comp 7 Technische Daten KLIRRFAKTOR LINE IN: Effekt Sektion aus: 0,0008% LINE IN, 10 Hz – 22 kHz bei 0dB Input / 0dB Output Buchse: Kombi XLR (1=Ground 2=+; 3=-) & 0,0007% INSERT IN, 10 Hz – 22 kHz bei –10dB Input / 0 dB Klinke (Tip=+;...

Inhaltsverzeichnis