Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Der Datensätze/Zyklisches Schreiben; Zugriff Auf Die Datensätze Des Frequenzumrichters - BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE Cube Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACTIVE Cube:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Der Zugriff auf die Parameterwerte erfolgt anhand der Parameternummer und des
gewünschten Datensatzes.
Es existieren Parameter, deren Werte einmal vorhanden sind (Datensatz 0), sowie
Parameter, deren Werte viermal vorhanden sind (Datensatz 1 ... 4). Diese werden für
die Datensatzumschaltung genutzt.
Werden Parameter, die viermal in den Datensätzen vorhanden sind, mit der Vorgabe
Datensatz = 0 beschrieben, werden alle vier Datensätze auf den gleichen übertrage-
nen Wert gesetzt.
Ein Lesezugriff mit Datensatz = 0 auf derartige Parameter gelingt nur dann, wenn alle
vier Datensätze auf dem gleichen Wert eingestellt sind. Ist dies nicht der Fall, wird
über das Fehler-Register
Datensätze unterscheiden sich" gemeldet. In diesem Fall muss für den betreffenden
Parameter
„Telegrammprüfung/Fehlerquittierung").
Eine unmittelbar danach folgende neue Stellaufforderung (Select-Telegramm) wird
durch das Fehler-Register
muss daher ausgelesen, d. h. quittiert werden, bevor ein neues Select-Telegramm
gesendet werden kann.
Unabhängig vom Meldestatus des Fehler-Registers sind Lesezugriffe (Enquiry-
Telegramme) weiterhin möglich.
Der Eintrag der Werte erfolgt auf dem Controller automatisch in das EEPROM. Sollen
Werte zyklisch mit hoher Wiederholrate geschrieben werden, darf kein Eintrag in das
EEPROM erfolgen, da dieses nur eine begrenzte Anzahl zulässiger Schreibzyklen besitz
(ca. 1 Millionen Zyklen).
Vorsicht! Wird die Anzahl zulässiger Schreibzyklen überschritten, kommt es zur Zer-
Um die Zerstörung des EEPROM's zu vermeiden, können zyklisch zu schreibende Da-
ten exklusiv ins RAM eingetragen werden, ohne dass ein Schreibzyklus auf das
EEPROM erfolgt. In diesem Fall sind die Daten flüchtig gespeichert und gehen nach
Abschalten der Versorgungsspannung verloren. Sie müssen nach dem Wiedereinschal-
ten (Netz-Ein) erneut ins RAM geschrieben werden.
Der Schreibvorgang ins RAM wird dadurch aktiviert, dass die Nummer des Zieldaten-
satzes um fünf erhöht wird.
Eine Ausnahme bilden die Parameter
und
se immer 0 beträgt.
08/08
08/08
Handhabung der Datensätze/zyklisches Schreiben
VABus SST-Error-Register
jeder
Datensatz
VABus SST-Error-Register
störung des EEPROM's.
Prozent sollwert RAM
524; diese werde ins RAM geschrieben, obwohl ihre Adres-
Zugriff auf die Datensätze des Frequenzumrichters
Parameter
Datensatz 0
Datensatz 1
Datensatz 2
Datensatz 3
Datensatz 4
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
11 der Fehler 9 = „Werte der
separat
ausgelesen
11 gesperrt. Das Fehler-Register
Steuerwort
410,
EEPROM
RAM
0
1
2
3
4
werden
(siehe
Kapitel
Frequenzsollwert RAM
5
6
7
8
9
6.4
484
31
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Active

Inhaltsverzeichnis