Achtung! Sender und Empfänger müssen auf die gleiche Übertragungsrate
Die eingestellte Baudrate ist für die Kommunikationsmodule CM-232 und CM-485 wirk-
sam. Der Schnittstellenadapter KP232 passt die Übertragungsrate automatisch an den
PC oder die Steuerung an.
Arbeitsschritte:
•
•
•
•
•
Protokolltypeinstellung
Ab Werk sind die Kommunikationsmodule CM-232/CM-485 auf das BONFIGLIOLI
VECTRON Standardprotokoll (VABus) eingestellt. Nur mit diesem Protokolltyp ist eine
Kommunikation mit der Bediensoftware VPlus möglich.
Achtung! Wird ein anderer Protokolltyp oder eine falsche Einstellung gewählt, ist
Hinweis: Zur Kommunikation mit ACT-Umrichtern muss die Netzspannung anliegen;
Hinweis: Der Schnittstellenadapter KP232 arbeitet unabhängig vom Kommunikati-
08/08
08/08
(Baudrate) eingestellt sein.
Baugruppe CM-232 bzw. CM-485 an Frequenzumrichter montieren.
Bei Baugruppe CM-232:
CM-232 und PC über RS232-Kabel verbinden.
Bei Baugruppe CM-485:
CM-485 über RS485-Kabel mit Schnittstellenwandler verbinden.
Schnittstellenwandler mit PC verbinden.
oder
Bedieneinheit KP500 oder Schnittstellenadapter KP232 am Steckplatz A des Fre-
quenzumrichters einstecken.
Bei KP232: Schnittstellenadapter KP232 über serielles Kabel mit PC verbinden.
keine Kommunikation über CM-232/CM-485 möglich!
In diesem Fall ist mit der Bedieneinheit KP500 eine Korrektur des Proto-
kolltyps vorzunehmen.
Ausführliche Information siehe Kapitel 6 „Protokoll".
bei Verwendung von ACU-Umrichtern reicht alternativ eine externe DC 24V
Versorgung.
onsmodul CM-232 oder CM-485 immer mit dem BONFIGLIOLI VECTRON
Standardprotokoll VABus und kann daher jederzeit mit VPlus operieren.
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
15
15