5
Die Schnittstellen CM-232 und CM-485 sind werksseitig wie folgt, eingestellt:
Werden andere Einstellungen gewünscht, sind die Kommunikationsmodule über ent-
sprechende Softwareparameter zu konfigurieren.
Die Baudrate muss bei allen Teilnehmern gleich eingestellt werden. Die NodeID muss
unterschiedlich sein! Gleiche NodeID's führen zu einer Störung der Kommunikation!
5.1
Die Kommunikationsmodule CM-232 bzw. CM-485 können auf verschiedene Art konfi-
guriert werden:
14
14
Inbetriebnahme
Parameter
Nr.
Beschreibung
10
Baudrate
394
RS232/RS485 NodeID
395
Protokolltyp
900
Node-ID
Grundsätzliches zur Konfiguration
−
Direktverbindung CM-232 zum PC
Direkte Verbindung zwischen der 9-poligen D-Sub Buchse (X310) des
CM-232 und der seriellen Schnittstelle eines PC.
Konfiguration des installierten Kommunikationsmoduls über die Be-
diensoftware VPlus oder über die Bedieneinheit KP500.
Beim CM-232 erfolgt die Verbindung zum PC über eine RS232-
Verbindungsleitung (Belegung 1:1).
−
Direktverbindung CM-485 zum PC
Direkte Verbindung zwischen der Schnittstelle X310 des CM-485 und
einem RS485 Schnittstellenwandler vom PC.
Konfiguration des installierten Kommunikationsmoduls über die Be-
diensoftware VPlus oder über die Bedieneinheit KP500.
−
Verbindung vom Schnittstellenadapter KP232 mit dem PC
Anschluss des Schnittstellenadapters KP232 am Steckplatz A des Fre-
quenzumrichters. Anschluss über eine RS232-Verbindungsleitung (1:1)
zum PC. Konfiguration des installierten Kommunikationsmoduls über
die Bediensoftware VPlus.
−
Konfiguration über Bedieneinheit KP500
Konfiguration über die steckbare Bedieneinheit KP500 am Steckplatz A
des Frequenzumrichters.
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
CM-232/CM-485 Betriebsanleitung
Einstellung
Werkseinstellung
4 - 19200 Baud
1
0 - VABus
-1
08/08
08/08