Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker BDC-i440 Montage- Und Betriebsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode
Beschreibung
F.521
Unterspannung Zwischenkreis
24 V Versorgung fehlt oder ist zu
F.524
niedrig
F.525
Überspannung am Netzeingang
F.530
Temperatur Kühlkörper
F.535
Temperatur im Gehäuse steigt über
kritische 80 °C
F.540
Überstrom
Zwischenkreis.
Positionserfassung fehlerhaft
F.700
F.752
Übertragungsfehler zum Absolut-
wertdrehgeber des Antriebes
Positionserfassung des Absolutwert-
F.760
drehgebers fehlerhaft
F.763
Drehgeber gibt Fehler aus
Interner Fehler TST PD/PE
F.766
Übertemperatur TST PD
F.767
F.768
Batterieunterspannung TST PD
F.770
Torweg für parametrierte Geberauf-
lösung zu groß
Kommunikationsstörung Erweite-
F.782
rungskarte M2
40
• Netzeingangsspannung zu gering
• Zu hohe Belastung des Antriebes
• Störung der Endstufe bzw. des Bremschoppers
• Zwischenkreisbegrenzer ändern (P.116)
• Überlastung, jedoch kein Kurzschluss
• Bei Kurzschluss der 24 V erfolgt kein Anlauf der Steuerungsversorgung
und die Glimmlampe POWER leuchtet
• Die Versorgungsspannung ist zu hoch
• Die Versorgungsspannung schwankt sehr stark
• Zu hohe Belastung der Endstufe bzw. des Bremschoppers
• Zu niedrige Umgebungstemperatur der Steuerung
• Zu hohe Belastung des Frequenzumformers / der Schaltung
• Steuerung nicht ausreichend gekühlt
• Boost zu hoch eingestellt (P.140/P.145)
• Falsch dimensionierter Antrieb für genutztes Tor
• Tor schwergängig
• Anderer Aufsteckantrieb als A35AE FU - A150AE FU angeschlossen
• Zwischenkreisbegrenzer ändern (P.116)
• Einstellen der Torendlagen ist nicht abgeschlossen bzw. fehlerhaft und
muss wiederholt werden
• Falsche Teilöffnungsposition eingestellt
• Schnittstellenleitung fehlerhaft (Klemme X20 (33, 34, 35 , 36))
• Anschlussstecker der Steuerleitung im Endabschaltungsgehäuse des
Antriebes auf festen Sitz prüfen
• Auswerteelektronik des Absolutwertdrehgebers fehlerhaft
• Auswerteelektronik der Steuerung fehlerhaft
• Endlage AUF bzw. Teilöffnungsposition überfahren
• Steuerung noch nicht initialisiert
• Auswerteelektronik des Absolutwertdrehgebers fehlerhaft
• Auswerteelektronik der Steuerung fehlerhaft
Der Positionsgeber ist gestört -> Reset durchführen
Der Positionsgeber TST PD / PE ist gestört → Reset durchführen
Die Temperatur im Gebergehäuse ist zu hoch
Die Batteriespannung der TST PD Pufferbatterie ist zu niedrig → Batterie er-
neuern
Die Geberauflösung ist zu groß für die Kombination Geber und Tor.
• Anschluss überprüfen
• Erweiterungskarte defekt
Ursache / Abhilfe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis