Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker S55 Montage- Und Betriebsanleitung

Mit mls basic card; mls professional card, modul card
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S55:

Werbung

S55 mit
• MLS Basic Card
• MLS Professional Card
• Modul Card
Montage- und Betriebsanleitung
de
Torsteuerung
Wichtige Informationen für:
• den Monteur
• die Elektrofachkraft
• den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker S55

  • Seite 1 S55 mit • MLS Basic Card • MLS Professional Card • Modul Card Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung Wichtige Informationen für: • den Monteur • die Elektrofachkraft • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Technische.Daten..............................16 Allgemeines Beachten.Sie.bitte.bei.der.Installation.sowie.bei.der.Einstellung.des.Gerätes.die.Montage-.und.Betriebsanleitung. Hinweis Diese Bedienungsanleitung gilt für die Torsteuerung S55 mit MLS Basic Card und MLS Professional Card zur Ansteuerung von Antrieben mit mechanischer Endabschaltung. Gewährleistung Bauliche. Veränderungen. und. unsachgemäße. Installationen. entgegen. dieser. Anleitung. und. unseren. sonstigen. Hinweisen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die.folgenden.Sicherheitshinweise.und.Warnungen.dienen.zur.Abwendung.von.Gefahren.sowie.zur.Vermeidung.von.Perso- nen-.und.Sachschäden..Diese.Anleitung.aufbewahren. Vorsicht Bezeichnet.eine.mögliche.gefährliche.Situation..Wenn.sie.nicht.gemieden. wird,.können.Verletzungen.die.Folge.sein. Achtung Bezeichnet.eine.mögliche.gefährliche.Situation..Wenn.sie.nicht.gemieden. wird,.kann.das.Produkt.oder.etwas.in.seiner.Umgebung.beschädigt.werden. Hinweis Bezeichnet.Anwendungstipps.und.andere.nützliche.Informationen. Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen Vorsicht Lesen Sie diese Anleitung vor den Arbeiten an der Anlage sorgfältig durch und beachten Sie unbedingt den Inhalt und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise. • Beim Öffnen der Steuerung elektrische Spannung bis 400 V. Lebensgefahr durch Stromschlag. •...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße.verwendung

    Montage- und Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Die.Steuerung.ist.gemäß.ihrer.Bestimmung.zur.Ansteuerung.von.Torantrieben.mit.mechanischer.Endabschaltung.von.Becker. anzuwenden..Bei.der.Verwendung.mit.anderen.Antrieben.erlischt.der.Anspruch.auf.Gewährleistung!.Nicht.anzuwenden.ist. diese.Steuerung.bei.Antrieben,.die.nicht.für.diesen.Steuerungstyp.konstruiert.wurden! Verwendete Abkürzungen –.Impuls-Taster –.Lichtschranke MLS. –.Mechanical.Limit.Switch.-.Mechanische.Endabschaltung ELS. –.Electronical.Limit.Switch.-.Elektronische.Endabschaltung SKS/USA –.Schließkantensicherung/Unterschienen-Auswertung –.Vorendschalter AUTO/WZL –.Automatischer.Wiederzulauf/Wiederzulauf –.BECKER.Electronic.System DW-Testung –.Druckwächter-Testung Geräteübersicht Grundplatine MLS.Professional.Card MLS.Basic.Card MLS-Basic-Card DIP 1 Prog Stör1 VES Sonder Betr Stör2 1 2 3 4 5 6 7 8 Modul.Card...
  • Seite 5: Funktionsübersicht

    Funktionsübersicht Funktion MLS Basic Card MLS Professional Card Einstellmodus.(Auf/Ab.im.Totmannbetrieb) Selbsthaltung.in.Auf-Richtung Selbsthaltung.in.Ab-Richtung Einzugsicherung Schlaffseilschalter.entprellt Tastereingang:.Auf/Stop/Ab/Stop Automatischer.Wiederzulauf Teilöffnung Pneumatische.Schaltleiste Elektrische.Schaltleiste Schaltleisten-Umschaltung:.1,2.kOhm/8,2.kOhm Optoelektronische.Schaltleiste:.FRABA.OSE Lichtschranke Hoflicht Ampel/Torzustandsanzeige Warnleuchte LED.für.Spannungsversorgung LED.für.Auf-Fahrt LED.für.Ab-Fahrt LED.für.Betriebszustand LED.für.Störung LED.für.Schaltleiste LED.für.Vorendschalter Spannungsausgang.(24.V.DC./.200.mA) .Funktion.nur.bei.Verwendung.einer.Schaltleiste .Funktion.optional.bei.Verwendung.der.Steckkarte.„Modul.Card“ Montage der Steuerung Montieren.Sie.die.Steuerung.so,.dass.die.Bedienelemente.gut.erreichbar.sind..Der.Gehäusedeckel.mit.den.3-fach-Druck- tastern.muss.zur.Montage.abgenommen.werden. Die. Wandmontage. der. Steuerung. erfolgt. mit. 4. Schrauben. ∅. 4. mm. (Kopfdurchmesser. max.. 8. mm). durch. die. 4. Befes- tigungsbohrungen,.
  • Seite 6: Aus-.Und.einbau.einer.steuerungskarte

    Achtung Bei Festanschluss muss ein Hauptschalter in direkter Erreichbarkeit der Steuerung in die Netzzuleitung oder direkt in die Steuerung S55 geschaltet werden. Sichern Sie die Netzzuleitung für die Steuerung mit einem 3-poligen Drehstromsicherungsautomat mit 3 x 10 A ab. Anschluss des Antriebs an die Steuerung Zum.Anschluss.der.Becker-Torantriebe.an.die.Steuerung.S55.stehen.Anschlussleitungen.in.verschiedenen.Längen.zur.Ver-...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Für die Kontrolle der Laufrichtung können Sie den Gehäusedeckel mit nur 2 Schrauben seitlich versetzt am Gehäuse befestigen. So sind alle Bedien- und Anzeigeelemente zugänglich. Die.Drehrichtung.des.Antriebs.ist.vom.Anschluss.der.3.Netzphasen.an.die.Steuerung.abhängig.und.muss.zunächst.überprüft. werden..Gehen.Sie.wie.folgt.vor: •. Bringen.Sie.das.Tor.mittels.Nothandbetätigung.in.halb.geöffnete.Stellung. •. Stecken.Sie.den.CEE-Stecker.in.die.CEE-Steckdose.bzw..schalten.Sie.den.Hauptschalter.ein. •. Kontrollieren.Sie,.ob.sich.die.Steuerung.im.Einstellmodus.befindet,.indem.Sie.überprüfen,. ob.der.DIP-Schalter.DIP.1.in.Stellung.OFF.steht.(MLS.Basic.Card).. ob.die.LED.Betr.blinkt.(MLS.Professional.Card)... Sollte.dies.nicht.der.Fall.sein,.drücken.Sie.den.Programmier-Taster.Prog.solange.(ca..1.s),.bis.die.LED.Betr.zu.blin- ken.beginnt. •. Kontrollieren.Sie.mit.den.Tasten.AUF.und.AB,.ob.die.Laufrichtung.des.Tores.mit.den.gedrückten.Tasten.übereinstimmt.. Beachten.Sie.auch.die.Richtungsanzeige-LEDs.AUF.und.ZU.auf.der.Grundplatine.der.S55. Entspricht.die.Laufrichtung.nicht.den.Tastenbefehlen,.gehen.Sie.wie.folgt.vor: •. Trennen.Sie.die.Steuerung.S55.sicher.vom.Netz. •. Tauschen.Sie.an.den.Netzanschlussklemmen.zwei.Phasen,.z..B..die.Kabel.an.den.Klemmen.L1.und.L3.(siehe.Lage.der. Klemmen.und.Anschlussplan). •. Überprüfen.Sie.die.Laufrichtung.erneut.
  • Seite 8: Anschluss.und.funktion.externer.befehlsgeber.und.sicherheitseinrichtungen

    Montage- und Betriebsanleitung Anschluss und Funktion externer Befehlsgeber und Sicherheitseinrichtungen Hinweis Vor dem Anschluss externer Befehlsgeber sollten Sie erst die Laufrichtung des Tores überprüfen und die Endlagen des Torantriebs einstellen. Spannungsausgang für externe Befehlsgeber An.den.Klemmen.+ und.-.auf.der.Steckkarte.„Modul.Card“.steht.eine.Gleichspannung.für.externe.Befehlsgeber.zur.Verfü- gung:.U.=.24.V.DC,.l .=.200.mA..Dieser.Spannungsausgang.ist.über.eine.Feinsicherung.mit.200.mA.T.abgesichert. NOT-AUS-Taster (MLS Basic + MLS Professional) An.den.Klemmen.1.und.2.kann.ein.NOT-AUS-Taster.angeschlossen.werden..Für.den.nachträglichen.Anschluss.eines.exter- nen.NOT-AUS-Tasters.muss.die.Drahtbrücke.zwischen.den.Klemmen.1.und.2.(NOT-AUS).entfernt.werden.
  • Seite 9 An.den.Klemmen.WZL.der.Modul.Card.kann.ein.Schalter.zur.Aktivierung.der.Funktion.„Automatischer Wiederzulauf“.an- geklemmt.werden. Ist.der.automatische.Wiederzulauf.eingeschaltet,.wird.das.Tor.von.der.Steuerung.nach.Ablauf.der.Wiederzulaufzeit.(Zeit.Z4.=. 60.s).selbständig.zugefahren..Ist.die.Funktion.Vorwarnung aktiviert.(DIP-Schalter.1.6.in.Stellung.ON),.so.wird.vor.Beginn.des. automatischen.Wiederzulaufs.durch.Ansteuerung.des.Relais.1.mit.der.Vorwarnzeit.Z3.=.3.s.vorgewarnt. Durch.Aufstecken.des.Zeitmoduls.auf.den.Systemstecker.X1.der.MLS.Professional.Card.III.läßt.sich.die.Wiederzulaufzeit.va- riabel.von.2.-.240.s.einstellen. Beschreibung.des.Zeitmoduls.siehe.„Technische.Information.Zeitmodul“ Lichtschranke (nur MLS Professional) An.den.Klemmen.9.und.10.(LS).kann.eine.Lichtschranke.angeschlossen.werden..Bei.der.Installation.muss.die.Drahtbrücke. zwischen.den.Klemmen.9.und.10.entfernt.werden.. Dieser.Steuereingang.beinhaltet.zwei.Funktionen: •. Spricht.die.Lichtschranke.während.der.AB-Fahrt.an.(LED.Stör2.blinkt),.so.wird.das.Tor.sofort.zum.Stillstand.gebracht.. Nach.Ablauf.einer.internen.Zeit.von.0,5.s.(Zeit.Z0).steuert.die.S55.das.Tor.wieder.auf..Je.nach.Einstellung.des.DIP-Schal- ters.1.3.fährt.die.Steuerung.das.Hindernis.frei.oder.steuert.das.Tor.in.die.obere.Endlage. •. Wurde.bei.geöffnetem.oder.sich.öffnendem.Tor.der.Lichtstrahl.unterbrochen.und.anschließend.wieder.freigegeben,.wird. für.den.Fall,.dass.der.DIP-Schalter.1.8.auf.Stellung.ON.steht,.die.Wiederzulaufzeit.Z4.auf.3.s.verkürzt..Steht.der.Dip-Schal- ter.1.8.auf.Stellung.OFF,.so.läuft.die.automatische.Schließzeit.Z4.von.neuem.ab. Schaltleiste (nur MLS Professional) Folgende.Schaltleistensysteme.können.direkt.an.die.Torsteuerung.S55.angeschlossen.werden: •. Pneumatische.Schaltleiste.(DW). •. Elektrische.Schaltleiste.(EL). •. Optoelektronische.Schaltleiste:.FRABA.OSE. Der.benötigte.Auswerter.ist.in.die.Steuerung.integriert.(selbstüberwachender.Auswerter.gemäß.EN.12453). Die.pneumatische.Schaltleiste.oder.die.elektrische.Schaltleiste.wird.an.den.Klemmen.7.und.8.(SKS/USA).angeschlossen. und.über.einen.Abschlusswiderstand.überwacht..Dieser.muß.im.DW-Kontakt.oder.am.Ende.der.elektrischen.Leiste.gemäß. Anschlussplan.S55..angeklemmt.werden.
  • Seite 10: Anschluss.und.funktion.der.schaltausgänge

    Montage- und Betriebsanleitung Anschluss und Funktion der Schaltausgänge Schaltausgänge Die.Torsteuerung.S55.kann.mit.der.Steckkarte.„Modul.Card“.ergänzt.werden..Das.Relais.auf.dieser.Steckkarte.hat.eine.Schalt- leistung.von.250.V./.2.A. MLS Basic Card Das.Relais.wird.durch.die.Schaltnocken.S7.und.S8.des.Antriebs.angesteuert:. •. Der.orange.Schaltnocken.S7.schaltet.Relais.bei.Umschalterstellung.2. •. Der.grüne.Schaltnocken.S8.schaltet.Relais.bei.Umschalterstellung.1. Dadurch.kann.z.B..eine.Torzustandsanzeige.realisiert.werden. MLS Professional Card Über.den.Umschalter.auf.dem.Modul.Card.kann.die.Funktion.des.Relais.bei.Stellung.1.„Relais.1“.bzw..Stellung.2.„Relais.2“. zugeordnet.werden..Die.Funktion.„Relais.1“.bzw..„Relais.2“.kann.auf.der.MLS.Professional.Card.mit.den.DIP-Schaltern.1.5,. 1.6,.1.7.gemäß.folgender.Tabelle.eingestellt.werden. Funktion der Schaltausgänge DIP 1.5 DIP 1.6 DIP 1.7 Torzustand Relais.1.schaltet.in.der.oberen.Torendlage.ein. Relais.2.schaltet.in.der.unteren.Torendlage.ein. Bei.einer.Torbewegung.sind.beide.Relais.aus. Ampel + Hoflicht nachleuchtend Relais.1.schaltet.in.der.oberen.Torendlage.ein.
  • Seite 11: Nachträgliche.montage.und.funktion.des.funksystems

    Sie können alle Handsender mit allen Empfängern kombinieren! Beispiel: Sie haben eine Anwendung mit 4 Toren, die alle von je einer S55 mit 1-kanaligem Funkempfänger gesteu- ert werden. Wenn Sie 4-kanalige Handsender einsetzen und jede Taste einem der 4 Empfänger zuordnen, können Sie mit nur einem Handsender alle 4 Tore unabhängig voneinander steuern.
  • Seite 12: Einstellung.der.dip-Schalter

    Montage- und Betriebsanleitung Einstellung der DIP-Schalter MLS Basic Card Schalter Stellung Abbildung Funktion DIP 1 Selbsthaltung.in.AUF-Richtung DIP 1 DIP 1 Totmannbetrieb.in.AUF-Richtung MLS Professional Card Schalter Stellung Abbildung Funktion DIP 1 DIP 2 Pneumatische.(DW)-.Schaltleiste.angeschlossen,. DW-Testung.ist.aktiv 2 3 4 5 6 7 8 DIP 1.1 DIP 1 DIP 2...
  • Seite 13: Led-Anzeigen

    LED-Anzeigen Grundsteuerung S55 Abbildung Anzeige Bedeutung leuchtet Spannungsversorgung.vorhanden keine.Spannungsversorgung.vorhanden leuchtet Tor.fährt.in.AUF-Richtung leuchtet Tor.fährt.in.AB-Richtung MLS Professional Card Abbildung Anzeige Bedeutung leuchtet Normalbetrieb Betr Betr dauerblinken Einstellmodus.(Totmannbetrieb) STOP-Taste. gedrückt,. Schlupftürschalter/Federbruchsicherung. aus- leuchtet gelöst.oder.Not-Stopp-Transistor.defekt 1.x.blinken Torlaufzeit.überschritten Stör1 2.x.blinken Vorendschalter-Testung.zu.hoch.eingestellt Stör1 3.x.blinken Es.erfolgte.kein.Schaltimpuls.der.Schaltleiste.in.der.unteren.Endlage 4.x.blinken Endschalter.Oben.und.Unten.zeitgleich.betätigt.
  • Seite 14: Übersicht.der.steuerzeiten

    Card. für. Antrieb. mit. mechanischer. Endabschaltung,. ELS. Professional. Card. für. Antrieb. mit. elektronischer. Endabschaltung.(BES) Hinweis Beachten Sie auch die Anzeige von Störungen und Fehlern über die LEDs auf der Platine der Grund- steuerung S55 und der MLS Professional Card.
  • Seite 15: Gesamt-Anschlussplan

    Gesamt-Anschlussplan...
  • Seite 16: Technische.daten

    Montage- und Betriebsanleitung Technische Daten S55 mit MLS Basic Card/MLS Professional Card Netzanschluss 3N~.230/400.V.50/60.Hz Motornennleistung max..2.kW Steuerspannung 24.V.DC,.nicht.stabilisiert Steuerstrom max..125.mA Gehäuseabmessungen 182.x.180.x.90.mm.(B.x.H.x.T) Gewicht ca..1,5.kg.(ohne.Anschlusskabel) Schutzart IP54. Umgebungstemperaturbereich 0.°C..+50.°C Bauseitige.Absicherung 3.x.10.A...
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung...
  • Seite 20 Becker-Antriebe.GmbH 35764.Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...

Inhaltsverzeichnis