4-1 Einbau der Batterien
-Wenn die gemeinsame Batterieversorgung möglich ist.
Die Verwendung von Batterien mit unterschiedlicher Kapazität ist nicht zulässig. Eben-
so sollten keine bereits gebrauchten mit neuen Batterien gemischt eingesetzt werden.
Es ist darauf zu achten, dass alle Batterien vom gleichen Hersteller und gleichen Typ
sind. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr einer Explosion, der Austritt von
chemischen Substanzen oder anderen Gefahren für Mensch und/oder Gerät.
Die Batteriebox aus der Aufnahme
1
herausnehmen.
Ziehen
Die Batterien einbauen und den Deckel an der vorgesehenen Stelle aufsetzen und
3
einrasten lassen. Die Klammern müssen unbedingt fest eingerastet sein.
CR123A×3 (3,0VDC)
Achtung>>
Ende nicht berühren. Kurzschlussgefahr!
4
Das Sendergehäuse Öffen und die Batterie entfernen.
Die beigefügten Batterieanschluss-
5
kabel und die Dummy Batterie in das
Batteriefach des Senders klemmen.
CR123A
CR2
1/2AA
1/2AA
Dummy Batterie
* Die vorgefertigten Dummy`s voneinander trennen
und einen passenden verwenden.
Die Klammern auseinander-
drücken.
Lösen der Befesti-
gungsnasen
CR2×3 (3,0VDC)
ürfen sich am unisolierten
Batteriekabel (Rot)
Batteriekabel (Schwarz)
Achtung!
2
Den Deckel der Batteriebox abnehmen.
Heben und Abnehmen
Die Klammern leicht
auseinanderdrücken.
1/2AA×3 (3,6VDC)
. .
Das Anschlusskabel am Alarm-
6
ausgang anschließen und den
Deckel des Senders schließen.
Seite 12
. .
1/2AA×6 (7,2VDC×3) (*1)
*1: 3,6 VDC 1/2 AA
battery in series.
Beispielsender
Alarmkontakt
Dummy Batterie