Mögliche Störungen>>
• ANTI MASKING (Anti-Spray) Ausgang
Wird ein Gegenstand für mehr als 180s direkt vor der Melderlinse plaziert bzw. die
Linse abgesprüht, erkennt das die AIR-Anti-Masking-Funktion und aktiviert den
Störausgang. Wird jedoch die Abdeckung wieder weggenommen, so resetet sich das
System nach ca. 1 min. von selbst und nimmt die Störung zurück.
• NIEDRIGE BATTERIEKAPAZITÄT
Wenn die Batteriekapazität einen niedrigen Stand erreicht, wird das vom Melder
erkannt und der Störausgang wird geschaltet. Bei aktiver Batterieunterspannung wird
die Anti-Masking-Funktion automatisch abgeschaltet, um Batteriekapazität einzu-
sparen. Alle Batterien müssen nun schnellstmöglich ausgetauscht werden, um einen
lückenlosen Betrieb des Melders sicherzustellen.
Die Verwendung von Batterien mit unterschiedlicher Kapazität ist nicht zulässig. Eben-
so sollten keine bereits gebrauchten mit neuen Batterien gemischt eingesetzt werden.
Es ist darauf zu achten, dass alle Batterien vom gleichen Hersteller und gleichen Typ
sind. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr einer Explosion, der Austritt von
chemischen Substanzen oder anderen Gefahren für Mensch und/oder Gerät.
AUSGANG FÜR BATTERIEUNTERSPANNUNG
-
OFF
ON
-LED ON/OFF
OFF
ON
Achtung!
POSITION
OFF
Der Ausgang ist nicht aktiv.
(Werkseinstellung)
Eine niedrige Batteriekapazität "Low battery"
ON
vom Melder, wird am Störausgang ausgegeben.
POSITION
OFF
Bei einer Erfassung bleibt die LED aus.
(Werkseinstellung)
Bei einer Erfassung ist die LED eingeschaltet
und leuchtet. Dies geschieht aber in Abhängig-
ON
keit der DIL Schalter 2 Einstellung.
Seite 23
DIL-Schalter
FUNKTION
DIL-Schalter
FUNKTION
5
6