- GEHTESTMODUS
NORM.
TEST
- BATTERIESPARMODUS EINSTELLUNG (Schlafmodus)
5s
120s
- ERFASSUNGSIMMUNITÄT
HOHE
STD
IMMUNITÄT
- STÖRAUSGANG (N.C. ODER N.O.)
N.C.
N.O.
POSITION
Die LED leuchtet bei Bewegung im Erfassungs-
bereich egal in welchem Zustand sich der
TEST
DIL-Schalter 6 befindet.
(Werkseinstellung)
Der Alarmausgang wird bei jedem Alarm aktiviert,
egal wie der DIL-Schalter 2 gesetzt ist.
Normaler Betrieb (Batteriesparmodus aktiv)
NORM.
Die LED bleibt abgeschaltet.
Achtung>>
Nach durchgeführtem Gehtest muss der DIL-Schalter 1 wieder in die
OFF Position geschoben werden. Bei aktiver LED ist die Lebenszeit
der Batterie extrem kurz! Bei einem Gehtest muss die Person mind.
1m vom Melder entfernt sein!
Auch wenn mehrere alarmrelevante Erfassungen hintereinander
stattfinden, aktiviert der Melder nur einmal den Alarmausgang.
Dies verlängert die Batterielebenszeit um ein Vielfaches.
POSITION
120s
120 Sekunden
(Werkseinstellung)
5 Sekunden
5s
POSITION
STD
Die Immunitätsschaltung ist nicht aktiviert.
(Werkseinstellung)
Die Empfindlichkeit wird heruntergesetzt, um sich
HOHE
an widrige Umgebungsbedingungen anzupassen.
IMMUNITÄT
Der Störausgang kann als Öffner oder als Schließer verwendet
werden.
POSITION
N.C.
Der N.C. Ausgang wird aktiviert.
(Werkseinstellung)
Der N.O. Ausgang wird aktiviert.
N.O.
Der Ausgang schaltet in bestimmten Zeitabständen, solange
eine Störung ansteht.
Seite 22
FUNKTION
FUNKTION
FUNKTION
.
DIL-Schalter
FUNKTION
1
DIL-Schalter
2
DIL-Schalter
3
DIL-Schalter
4