Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Worx PROFESSIONAL WU530 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 18

Akku-kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
Sie nach, wo das Problem liegt und treffen Sie entsprechende
Maßnahmen, um ein erneutes Festfressen des Sägeblattes zu
vermeiden.
3
Wenn Sie die Säge wieder anlaufen lassen, während sich das
Sägeblatt im Werkstück befindet, zentrieren Sie das Sägeblatt
in der Schnittfuge und vergewissern sich, dass sich die
Sägezähne nicht im Material verkantet haben. Falls das Sägeblatt
festgefressen ist, wandert es beim Anlauf der Säge nach oben oder
schlägt aus dem Werkstück zurück.
4
Stützen Sie längere Werkstücke ab; damit verringern Sie die
gefahr, dass sich das Sägeblatt verklemmt oder die Säge
zurückschlägt.
Längere Werkstücke tendieren dazu, sich unter ihrem eigenen
Gewicht durchzubiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten von
unten gestützt werden. Dabei müssen sich die Stützen in der Nähe
der Schnittlinie und nahe den Kanten des Werkstücks befinden.
5
Benutzen Sie keine stumpfen oder beschädigten Sägeblätter.
Stumpfe oder nicht richtig angebrachte Sägeblätter bewirken
eine besonders enge Schnittfuge, die zu übermäßiger Reibung,
Festfressen des Sägeblattes und Rückschlag führen kann.
6
Die fixierhebel für Schnitttiefe und Schnittwinkel müssen
stramm und sicher angezogen sein, bevor Sie mit dem
Werkzeug arbeiten. Falls sich die Sägeblatteinstellung während der
Arbeit ändert, kann es zum Festfressen des Sägeblattes und zum
Rückschlag kommen.
7
gehen Sie mit besonderer Sorgfalt vor, wenn Sie
eintauchschnitte in Wänden oder anderen Blindbereichen
ausführen. Das vorstehende Sägeblatt kann auf Objekte treffen, die
einen Rückschlag verursachen können.
SicHerHeiTSHinWeiSe fÜr KreiSSÄgen MiT
PenDelScHUTZHaUBe
1
Prüfen Sie vor jedem arbeitsbeginn, ob die untere Schutzhaube
richtig geschlossen ist. Verwenden Sie die Säge nicht, wenn
die untere Schutzhaube nicht freigängig ist. Schalten Sie
die Säge sofort aus. Versuchen Sie niemals, die geöffnete
untere Schutzhaube festzuklemmen oder hochzubinden.
Die untere Schutzhaube kann beschädigt werden, wenn die Säge
herunter fällt. Öffnen Sie die Schutzhaube mit dem Rückziehhebel
und vergewissern Sie sich, dass sie in allen Richtungen und für
alle Schnitttiefen freigängig ist und die Säge oder andere Teile des
Werkzeugs nicht berührt.
2
Kontrollieren Sie die funktionstüchtigkeit der
Schutzhaubenfeder. lassen Sie eine schwergängige
Schutzhaube oder eine defekte feder instand setzen, ehe
Sie das Werkzeug wieder verwenden. Die Funktion der unteren
Schutzhaube kann durch Beschädigungen oder Verschmutzungen
eingeschränkt werden.
3
Die untere Schutzhaube darf nur für spezielle Sägearbeiten
manuell zurückgezogen werden, z. B. für einstecharbeiten
oder für Mehrfachschnitte. Öffnen Sie die untere Schutzhaube
mit dem rückziehhebel und lassen Sie sie los, sobald die Säge
in das Material eingreift. Bei allen anderen Sägearbeiten darf die
Funktion der unteren Schutzhaube nicht manuell manipuliert werden.
4
Das Sägeblatt muss durch die untere Schutzhaube geschützt
werden, ehe Sie die Säge auf die Werkbank oder auf den Boden
legen. Eine ungeschützte, noch auslaufende Säge bewegt sich
selbstständig rückwärts und schneidet alles, was im Weg liegt. Seien
Sie sich immer bewusst, dass die Säge nach dem Ausschalten noch
eine Weile weiter läuft.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional wu530.9

Inhaltsverzeichnis