Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Worx PROFESSIONAL WU530 Übersetzung Der Originalanleitung Seite 17

Akku-kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
3
Stellen Sie die Schnitttiefe auf das zu bearbeitende Material
ein. Unter dem Werkstück darf nicht mehr als ein Sägeblattzahn
hervorragen.
4
Halten Sie das Werkstück niemals mit den Händen fest. legen Sie
es nicht auf ihre Beine. Befestigen Sie das Werkstück immer auf
einer festen Unterlage. Die sichere Befestigung des Werkstückes
ist entscheidend. Ungenügende Befestigung erhöht nicht nur
das Unfallrisiko, sondern auch die Gefahr, dass das Sägeblatt sich
verklemmt oder dass Sie die Kontrolle über das Werkzeug verlieren.
Halten Sie das Werkzeug an den isolierten griffen, wenn die
5
gefahr besteht, dass Sie beim arbeiten in Wänden, Decken usw.
verborgene leitungen oder das netzkabel berühren könnten.
Metallteile am Werkzeug, die mit Strom führenden Drähten in
Berührung kommen, werden selbst Strom führend und können der
Bedienperson einen elektrischen Schlag versetzen.
6
Verwenden Sie beim längssägen stets einen anschlag oder eine
geradführung. Dies verbessert die Schnittgenauigkeit und vermindert
das Risiko, dass das Blatt sich verklemmt.
7
Verwenden Sie ausschließlich Blätter der richtigen größe und
form der Wellenbohrung. Die Verwendung von Blättern, die für die
Befestigungsvorrichtung der Kreissäge ungeeignet sind, lassen die
Säge unrund laufen und erhöhen das Risiko, dass Sie die Kontrolle
über die Säge verlieren.
8
Verwenden Sie niemals beschädigte oder unpassende Scheiben
oder Bolzen. Die Scheiben und Bolzen sind speziell für die optimale
Leistung und die Betriebssicherheit dieser Säge ausgelegt.
ZUSÄTZlicHe SicHerHeiTSanWeiSUngen fÜr alle SÄgen
Vermeidung von rückschlagen:
• Rückschlagen ist eine unkontrollierbare Bewegung der Säge, bei
der die Säge sich aufgrund eines verklemmten, verbogenen oder
schlecht ausgerichteten Sägeblatts plötzlich aus der Schnittfuge
heraus hebt und dem Bediener entgegen schlägt.
• Wenn das Sägeblatt in der Schnittfuge festklemmt, blockiert das
Sägeblatt und die Motorkräfte lassen das gesamte Werkzeug
plötzlich in Richtung Bediener schnellen.
• Wenn das Sägeblatt sich in der Schnittfuge verklemmt oder
verdreht, können die hinteren Zähne sich in die Holzoberfläche
eingraben und die Säge aus dem Werkstück herausheben und in
Richtung Bediener katapultieren. Rückschlagen ist das Ergebnis
einer unvorschriftsmäßigen Verwendung und/oder unrichtigen
Vorgehensweise oder Arbeitsbedingung, und kann durch
Beachtung der obigen Sicherheitshinweise vermieden werden.
Rückschlag ist das Ergebnis missbräuchlicher Anwendung und/
oder falscher Arbeitsweisen oder Arbeitsbedingungen. Mit Hilfe
der nachstehenden Sicherheitshinweise können Sie Rückschlag
vermeiden.
1
fassen Sie das Werkzeug fest mit beiden Händen und halten
Sie ihre arme so, dass sich eventueller rückschlag nicht auf
gefährliche Weise auswirken kann. Sorgen Sie dafür, dass ihr
Körper seitlich zum Sägeblatt steht, nicht in einer linie damit.
Beim Rückschlag kann die Säge nach hinten schlagen; allerdings
können die Kräfte, die dabei auftreten, vom Bediener kontrolliert
werden, sofern er sich an die richtigen Vorsichtsmaßnahmen hält.
2
falls sich das Blatt festfrisst oder ein Schnitt aus irgendeinem
grunde unterbrochen wird, lassen Sie den ein-/ausschalter los
und halten die Säge unbewegt im Material, bis das Sägeblatt
komplett gestoppt ist. Versuchen Sie niemals, die Säge aus
dem Werkstück oder nach hinten zu ziehen, während sich das
Sägeblatt bewegt - dies kann zum rückschlag führen. Prüfen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Professional wu530.9

Inhaltsverzeichnis