Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - SolarMax SM4TP Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Das Grafik-Display mit drei Funktionstasten erlaubt die komfortable Bedienung des
Wechselrichters und das Ablesen aller wichtigen Betriebsdaten. Das Grafik-Display ist
nur bei ausreichend hoher DC-Eingangsspannung eingeschaltet.
de
Die Wechselrichter verfügt über konfigurierbare Funktionen zur Netzüberwachung, Leis-
tungsbegrenzung und Blindleistungssteuerung.
Schnittstellen / Fernüberwachung
Für die Fernüberwachung der PV-Anlage kann der Wechselrichter über Ethernet direkt an
das Internet angeschlossen werden.
Der Wechselrichter verfügt über ein Multifunktions-Relais, das für verschiedene Zwecke
(Statusmeldekontakt, Eigenverbrauchssteuerung) konfiguriert werden kann.
Der Wechselrichter ist mit Schnittstellen für die ferngesteuerte Abschaltung und Leis-
tungssteuerung (Wirk- und Blindleistungssteuerung) ausgerüstet.
Erweiterte Funktionen
Die Wechselrichter verfügt über Funktionen zur Netzüberwachung, Leistungsbegrenzung,
Blindleistungssteuerung und Eigenverbrauchssteuerung. Diese können mit MaxTalk  2
konfiguriert werden.
Lüftung
Der Wechselrichter ist luftgekühlt. Die Lüftung erfolgt zu einem wesentlichen Teil passiv
über die senkrechten Kühlrippen auf der Rückseite des Wechselrichters. Der von außen
zugängliche Lüfter auf der linken Seite des Wechselrichters (nicht vorhanden beim SM4TP
und SM5TP2) saugt Luft an, die zusätzlich über die Kühlrippen geführt wird. Bei allen
Wechselrichtern der TP-Serie ist ein interner Lüfter vorhanden.
33

Sicherheitseinrichtungen

Überspannungsschutz
Der Wechselrichter verfügt sowohl am Eingang als auch am Ausgang über Überspan-
nungsableiter (Varistoren). Jeder DC-Eingang (Plus- und Minusanschluss) ist mit einem
Überspannungsableiter ausgerüstet. Auf der AC-Seite sind die Phasen sowie der Nullleiter
einzeln mit Überspannungsableitern abgesichert. Die Überspannungsableiter verfügen
über einen gemeinsamen Gasableiter gegen Erde. Weitere Angaben zu den Überspan-
nungsableitern sind in Abschnitt 11 enthalten.
Bei der Planung der PV-Anlage ist möglicherweise ein zusätzlicher externer Blitzschutz
(Überspannungsschutz) vorzusehen. Der Wechselrichter verfügt über eine Schnittstelle
für die Überwachung von externen Blitzschutzmodulen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sm7tp2Sm6tp2

Inhaltsverzeichnis