Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen - SolarMax 32HT4 Gerätedokumentation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 32HT4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftung
Der Wechselrichter ist luftgekühlt. Lüfter saugen die Luft durch den Lüftungseinlass
auf der rechten Seite des Wechselrichters an. Anschließend wird die Luft über die
internen Kühlkörper geführt. Der Lüftungsauslass befindet sich auf der linken Seite des
Wechselrichters.
de
33

Sicherheitseinrichtungen

Überspannungsschutz
Der Wechselrichter verfügt sowohl am Eingang als auch am Ausgang über Überspan-
nungsableiter (Varistoren). Jeder MPP-Tracker (Plus- und Minusanschluss) ist mit einem
Überspannungsableiter ausgerüstet. Auf der AC-Seite verfügt jede Netzphase über einen
Überspannungsableiter (Angaben zu den eingebauten Überspannungsableitern siehe
Abschnitt 11).
Bei der Planung der PV-Anlage ist möglicherweise ein zusätzlicher externer Blitzschutz
vorzusehen.
Fehlerstromüberwachung
Der Wechselrichter verfügt über einen AC/DC-sensitiven Fehlerstromsensor, der die gene-
ratorseitig auftretenden Ableitströme überwacht. Dieser kann zwischen den kapazitiven
Ableitströmen (verursacht durch die Kapazitäten der PV-Module gegen Erde) und Feh-
lerströmen (verursacht durch Berührung eines Pols des PV-Generators) unterscheiden.
Wenn der Wechselrichter eine Überschreitung des zulässigen Fehler- oder Ableitstroms
feststellt, trennt sich der Wechselrichter vom Netz.
Funktionen zur Strom- und Leistungsbegrenzung
Im Bedarfsfall begrenzt der Wechselrichter den DC-Eingangsstrom, die Ausgangsleistung
sowie den Ausgangsstrom.
Temperaturbegrenzung
Bei Umgebungstemperaturen von über 45 °C kann die Gerätetemperatur mehr als 80 °C
erreichen. In solchen Fällen wird die Einspeiseleistung vorübergehend reduziert. Wenn die
Gerätetemperatur 85 °C übersteigt, trennt sich der Wechselrichter vom Netz.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30ht4

Inhaltsverzeichnis