Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungseinheit; Sicherheitseinrichtungen; Fehlerstromüberwachung - SolarMax Max Storage TP-S Gerätedokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Betrieb des Wechselrichters erfolgt vollautomatisch und ist abhängig von der ver-
fügbaren Leistung des PV-Generators und der Batteriemodule. Ist ausreichend Leistung
vorhanden, geht der Wechselrichter in den Netzbetrieb und speist in das Netz ein. Bei zu
geringer Leistung trennt sich der Wechselrichter vom Netz.
de
Der Wechselrichter verfügt intern über ein aktives temperaturgeregeltes Kühlsystem und
über Sicherheitseinrichtungen wie Überspannungsschutz, Fehlerstromüberwachung,
Strom- und Leistungsbegrenzung und Temperaturbegrenzung.

Steuerungseinheit

Die Steuerungseinheit ist das zentrale Bindeglied im MaxStorage TP-S, das alle Kompo-
nenten wie PV-Wechselrichter, die modularen bidirektionalen Wandler sowie die Batterie-
einschübe mit deren Batterie Management System (BMS) steuert, regelt und überwacht.
An der Steuerungseinheit befinden sich die Schnittstellen zur Außenwelt wie LAN und
USB und Energiemesseingänge S0, KNX und CAN-Bus.
Der Energie-Manager der Steuerungseinheit bietet ein Webinterface an, über das alle
Einstellungen des Energiemanagements gemacht werden können. Es werden alle Daten
des MaxStorage erfasst, aufbereitet und unter anderem in Diagrammen zur Auswertung
dargestellt. Die Datenlogger-Funktionalität des MaxWeb XPN ist im Energie-Manger
integriert.
Bidirektionale DC/DC-Wandler
Die bidirektionalen DC/DC-Wandlermodule stellen das Bindeglied zwischen den 48 V Bat-
terieeinheiten und dem dreiphasigen Wechselrichter der SolarMax-Gruppe dar. Sie wan-
deln zwischen der hohen Zwischenkreisspannung des Wechselrichters (680 V - 760 V)
und der niedrigeren 48 V Systemspannung der Batterieeinheiten.
Das modulare Wandlersystem enthält bis zu vier bidirektionale DC/DC-Wandlermodule
mit einer Leistung von jeweils 2 kW.
Batteriemodule
Im MaxStorage TP-S werden Li-Ion-Batteriesysteme mit einem Batteriemanagement-
system (BMS) verwendet, die in einer Konfiguration von 14S1P eine Systemspannung
von typ. 48V besitzen. Bis zu vier Batterieeinheiten können parallel geschaltet werden.
3�5

Sicherheitseinrichtungen

Fehlerstromüberwachung
Der MaxStorage TP-S verfügt über einen allstromsensitiven Fehlerstromsensor. Dieser
erkennt Fehlerströme, die aufgrund von Kapazitäten der PV-Module gegen Erde (kapazi-
tiver Ableitstrom) oder durch Isolationsfehler entstehen (zum Beispiel durch die Berührung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis