Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

558

S0-Schnittstelle

Diese Schnittstelle nach DIN EN 62053-31 ermöglicht den Anschluss eines Energiezäh-
lers an den Wechselrichter für die Eigenverbrauchssteuerung (siehe Abschnitt 5.5.9).
SolarMax hat mit folgenden elektronischen Energiezählern gute Erfahrungen gemacht:
Berg MCi32WP und Berg B23 311.
Die Konfiguration der S0-Schnittstelle erfolgt mit der kostenlosen Service-Software
MaxTalk 2 Pro.
Anschlussbedingungen
Nur Energiezähler mit S0-Impulsen für die Einspeisung sind zulässig (S0-Impulse für
■ ■
beide Energieflussrichtungen sind unzulässig).
Die Impulsrate des Energiezählers muss zwischen 1'000 und 10'000 Impulsen pro
■ ■
kWh liegen.
Verwendbare Kabeldurchmesser: min. 9.5 mm / max. 12.5 mm
■ ■
Anschließbare Leiterquerschnitte: min. 0.25 mm
■ ■
Max. Kabellänge: 50 m
■ ■
Schließen Sie keine externen Stromquellen an.
■ ■
Vorgehen
1. Nehmen Sie den Deckel des Wechselrichters ab wie in Abschnitt 5.1.1 beschrieben.
– Entfernen Sie keinen Berührungsschutz.
2. Führen Sie das Kabel durch die mittlere Kabelverschraubung (Bild 27 / 1).
3. Schließen Sie die Leiter wie folgt an:
– Abisolierlänge: 7 mm
– Polarität beachten
Kontakt
Beschreibung
S0+
Impulseingang (Pluspol)
S0–
COM (Minuspol)
/ max. 2.5 mm
2
2
de
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sm7tp2Sm6tp2

Inhaltsverzeichnis