Im fahrzeug mitzuführen; eine sicherheits-gasdruck-regelanlage mit automatischer umschaltung für den anschluss an zwei gasflaschen für caravans und motorcaravans (76 Seiten)
DuoControl Gebrauchsanweisung Seite 2 Einbauanweisung Seite 9 Im Fahrzeug mitzuführen! Operating instructions Page 11 Installation instructions Page 18 To be kept in the vehicle! Mode d‘emploi Page 20 Instructions de montage Page 27 À garder dans le véhicule ! Istruzioni per l‘uso...
Truma immer Hochdruck-Schläuche mit einer Für Fahrzeuge vor Baujahr 01/2007 gibt es keine Einschrän- Schlauchbruchsicherung (SBS) zu verwenden. kungen und DuoControl kann auch für den Betrieb der Gasan- lage während der Fahrt genutzt werden*. Die Verwendung der Gasdruck-Regelanlage in geschlossenen Die beiliegenden Aufkleber (Gasflaschen schließen während...
Mit dem Drehknopf (a) kann manuell bestimmt werden, welche Flasche die Betriebs- bzw. Reserveflasche ist. Sinkt der Flaschendruck der Betriebsflasche unter 0,6 bar, schaltet DuoControl automatisch um und es wird Gas aus der zweiten Gasflasche entnommen. Im Sichtfenster wechselt die Anzeige auf rot.
Seite 4
Eingriff auf Dichtigkeit überprüfen (siehe „Dichtigkeits- prüfung des Hochdruckbereichs“). Gasrest: Nicht rauchen, keine offenen Flammen! Schlauchwechsel DuoControl bietet Ihnen die Möglichkeit, eine leere Gasflasche auszuwechseln, ohne den Betrieb der Verbrauchsgeräte zu Zum An- und Abschrauben der Hochdruck-Schläuche bitte die unterbrechen. In die Eingangsstutzen integrierte Rückschlag- beiliegende Schraubhilfe verwenden.
Dichtigkeitsprüfung des – Länderspezifischen Hochdruck-Schlauch am Eingang DuoControl und an die Flasche (bzw. am Aufsteck adapter) Niederdruckbereichs (maximaler Prüfdruck 150 mbar) anschrauben. – Gasflaschenventil öffnen. Prüfung nur vom Fachmann! – Bei Verwendung von Hochdruck-Schläuchen mit Schlauch- – Alle Verbraucher abstellen.
Wartung Zubehör Die Gasdruck-Regelanlage DuoControl ist wartungsfrei. Hochdruck-Schläuche siehe Seite 66 Die Prüfung der Gasanlage ist in Deutschland alle 2 Jahre von einem Flüssiggas-Sachkundigen (DVFG, TÜV, DEKRA) zu wie- Anschlussschlauch 1,5 m derholen. Sie ist auf der entsprechenden Prüfbescheinigung zum Anschluss externer Gasflaschen (G 607) zu bestätigen.
Verschleißteile und bei natürlicher Abnutzung, Außengewinde M20 x 1,5 außen (G.13) Reglerausgang – infolge Verwendung von anderen als Truma Originalteilen in Schneidringverschraubung 8 mm oder 10 mm den Geräten, Empfohlenes Anzugsmoment 3 – 5 Nm für Überwurfmutter M20 x 1,5 (G.13) –...
Seite 8
Kosten der Einsendung und Rücksendung. Liegt kein Garantiefall vor, gibt der Hersteller dem Kunden Bescheid und Die Kosten der Inanspruch nahme des Truma Werks kun - nennt die vom Hersteller nicht zu übernehmenden Reparatur- dendienstes zur Beseitigung eines unter die Garantie fallenden kosten;...
Eindringen von Gas in Flüssigphase in die Umschalt-Re- gelanlage, vor allem während der Fahrt. Alle Maße in mm. DuoControl darf nur so montiert werden, dass die Anschlüsse der Hochdruck-Schläuche waagerecht angeordnet sind. Ist die Höhe im Flaschenkasten eingeschränkt, empfehlen wir...
– Beschädigungen beim Flaschenwechsel vermeiden, Aufkleber – Eindringen von Gas in Flüssigphase erschweren, – Platz für die Nachrüstung der Truma Fernanzeige einplanen, – Hochdruck-Schläuche spannungsfrei verlegen. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 01/2007 müssen bei Verwendung der Umschalt-Regelanlage DuoControl die Gasflaschen wäh- –...
Seite 66
Hochdruck-Schläuche ohne SBS / High-pressure hoses without hose rupture protection / Tuyaux haute pression sans sécurité de rupture de tuyau Für Fragen zu HD-Schläuchen mit SBS wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. / Please contact your dealer if you have any questions concerning high-pressure hoses with hose rupture protection.
Seite 68
Para las averías ocurridas en Alemania se tiene que avisar por principio a la Central de servicio Truma; en otros países están Pour un traitement rapide de votre demande, veuillez tenir a disposición los correspondientes socios de servicio (véase prêts le type d’appareil et le numéro de fabrication (voir...